Solved
Call&Surf via Funk in Zeiten von Corona - Was kann angeboten werden?
5 years ago
Hallo zusammen,
die Krise zeigt mal wieder das das Leben auf dem Land nicht einfach ist ohne Breitbandausbau.
Unser Internetzugang ist ein Call&Surf via Funk und natürlich mit Volumenbeschränkung.
Die Downloadrate ist OK aber der Upload mit 1,4 MBit sehr gering.
Nun da Schulen und Kindergärten geschlossen sind und wir "glücklicherweise" Home Office ausüben dürfen,
stoßen wir mit dem Internetsanschluss an die Grenzen.
Die ganze Familie nutzt nun den Internetanschluss und daraus ergibt sich automatisch ein Engpass.
- Volumen ständig aufgebraucht
- Internet Meeting nur bedingt möglich
- usw.
Daher die Frage an das Team Telekom.
Kann man das Volumenthema und die Uploadgeschwindigkeit nicht etwas nachbessern oder lockern?
Welche konkreten Vorschläge bzw. kurzfristigen Lösungen könnt ihr uns anbieten?
Gruß Peter
395
25
This could help you too
264
0
1
218
0
1
222
10
1
944
0
8
5 years ago
230
0
3
5 years ago
Beim Magenta Zuhause via Funk sind es 60 GB pro Monat mit einem Speed von 50/10. Das sollte dann besser passen.
7
Answer
from
5 years ago
Da ist er aber leider NICHT der einzigste...! Sollte euch mal zu denken geben!
Answer
from
5 years ago
❓
Answer
from
5 years ago
Haben uns jetzt die Speedbox geholt.
Die Geschwindigkeiten sind deutlich höher ca. 20 Mbit Down und 5 Mbit Up.
Datenvolumen pro Pass bei 100 GB also auch besser.
Läuft jetzt schon ein paar Tage stabil ohne große Schwankung.
Vielen Dank für den Tipp.
So können wir die Zeit bis zum Breitbandausbau gut überstehen.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Also ich denke nicht, dass jedem Kunden hier individuelle Angebote / Zusagen gemacht werden können. Wo bitte soll das hinführen? Tausende von Kunden jammern, klagen und wollen mehr und Kulanz usw. Das kann man einfach nicht erwarten. Natürlich sollten die vertraglich zugesicherten Tarife und Geschwindigkeiten erreicht werden. Aber darüber hinaus halte ich es für überzogen, jedem hier individuelle Zugeständnisse zu machen.
Mag etwas hart klingen, aber so sehe ich das. Was sollen die Telekom Mitarbeiter denn noch alles leisten? Die sind auch so schon überfordert, nun kommt noch jeder mit seinen eigenen privaten Wünschen hier an.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@pet_dam
Wie sieht es denn mit einer Speedbox unlimited aus?
https://www.telekom.de/unterwegs/speedbox
Ist der Tarif verfügbar? Würde euer Problem in Zukunft beseitigen.
0
5 years ago
Die ganze Familie nutzt nun den Internetanschluss und daraus ergibt sich automatisch ein Engpass.
Ist doch ganz einfach.
Bei der Internetnutzung müssen Prioritäten gesetzt werden.
Drastische Zeiten erfordern drastische Maßnahmen.
Beim Upload mit 1,4 Mbit/s gibt es eigentlich nichts auszusetzen.
Damit kann man locker arbeiten.
14
Answer
from
5 years ago
FelixKruemel @Gelöschter Nutzer ... Man kann verlustfrei nicht auf 65kB komprimieren. @Gelöschter Nutzer ... Man kann verlustfrei nicht auf 65kB komprimieren. FelixKruemel @Gelöschter Nutzer ... Man kann verlustfrei nicht auf 65kB komprimieren. Und wie schön das geht. Offtopic ENDE.
@Gelöschter Nutzer ... Man kann verlustfrei nicht auf 65kB komprimieren.
@Gelöschter Nutzer
...
Man kann verlustfrei nicht auf 65kB komprimieren.
Und wie schön das geht.
Offtopic ENDE.
@Gelöschter Nutzer
Geht nicht. Ist nicht verlustfrei. Schau mal vorher-nachher an.
Das wollte ich noch loswerden. Mehr dazu jetzt nicht, schreib mir zur Not ne PN.
Answer
from
5 years ago
Geht nicht. Ist nicht verlustfrei. Schau mal vorher-nachher an. Das wollte ich noch loswerden. Mehr dazu jetzt nicht, schreib mir zur Not ne PN.
Geht nicht. Ist nicht verlustfrei. Schau mal vorher-nachher an.
Das wollte ich noch loswerden. Mehr dazu jetzt nicht, schreib mir zur Not ne PN.
Das braucht man gar nicht weiter zu thematisieren. Offtopic und dabei belasse ich es auch.
Mal abgesehen vom schlechten Upload und des verfügbaren Datenvolumes ist der via Funk Tarif immer noch ein PK-Tarif und für solche Zwecke wie Home Office überhaupt nicht vorgesehen.
Genau genommen hat der TE nicht einmal einen rechtlichen Anspruch auf die bisherige Leistung.
Grundversorgung ist nur Telefonie und ggf. 56k-Modem.
Man kann also über den Upload von 1,4 Mbit/s mehr als froh sein.
Es hätte auch weniger sein können.
Ich hatte jahrelang nur 543 Kbit/s mit DSL2000 RAM und konnte mich absolut nicht beklagen.
Ich sehe da eigentlich nur eine Lösung:
Der Arbeitgeber muß ein Büro mit besserer Internetverbindung anmieten oder andere Arbeitsmöglichkeiten schaffen.
Das Thema Home Office ist ja hier nun nicht ganz neu.
Meist wird dafür ein Geschäftskundentarif + Backup-Lösung via LTE empfohlen.
Meiner Ansicht nach ist es aber Aufgabe des Arbeitgebers dafür Sorge zu tragen, sofern man nicht selbstständig ist.
Answer
from
5 years ago
@Gelöschter Nutzer
So gesehen bekommen aber auch alle Telekom Mitarbeiter kein Internetanschluss fürs aktuelle HomeOffice bereitgestellt.
Ich bin mir nicht so sicher was genau ein Arbeitgeber machen muss und was eine gute Sache wäre. Klar wäre es schön direkt den Anschluss Zuhause kostenmäßig übernommen zu bekommen, aber man könnte ja auch einfach ins Büro gehen, das bezahlt ja der Arbeitgeber.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from