Gelöst

Cat7 Netzwerkleitung oder 2x2x0,8 Kabel ?

vor 8 Monaten

Hallo, wir renovieren gerade 3 Wohnungen. Für die Art der Internetkabel war unser Elektriker ein wenig verunsichert. Er ist sich nicht sicher ob Telekom Cat7-Netzwerkleitung empfiehlt oder ob man das günstige 2x2x0,8 Kabel verwenden kann.

Hat jemand dazu eine Antwort ?

Danke !

Elhan

 

207

8

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Monaten

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      @Elhan.Oezel-Jung 

      Im Blick auf die Zukunft unbedingt darauf achten, dass alle Leitungen in Leerrohre verlegt und Zugdosen verwendet werden.

      Um später evtl. auch problemlos auf Glasfaser umrüsten zu können.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Monaten

      Nachtrag.

       

      Bitte am besten direkt in Leerrohr verlegen lassen! Falls mal Glasfaser kommt

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Monaten

      @Elhan.Oezel-Jung 

      Im Blick auf die Zukunft unbedingt darauf achten, dass alle Leitungen in Leerrohre verlegt und Zugdosen verwendet werden.

      Um später evtl. auch problemlos auf Glasfaser umrüsten zu können.

      0

    • vor 8 Monaten

      Elhan.Oezel-Jung

      2x2x0,8 Kabel verwenden kann.

      2x2x0,8 Kabel verwenden kann.
      Elhan.Oezel-Jung
      2x2x0,8 Kabel verwenden kann.

      Bitte die Finger von 0,8 lassen. Dieser Querschnitt ist für LSA-Plus nicht oder nur bedingt geeignet.

       

      3

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      @HappyGilmore  schrieb:
      Dieser Querschnitt ist für LSA-Plus nicht oder nur bedingt geeignet.

      Hab ich für sog. Campusnetze tausendfach aufgetackert. Wo soll das Problem sein?

       

      Ach so: Einzig richtige Antwort ist "Leerrohr". Netzwerkkabel ist gern zitiert er Unfug, es hat sogar schlechtere Eigenschaften als das korrekte (!) Telefonkabel.

       

       

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Carsten_MK2

      Hab ich für sog. Campusnetze tausendfach aufgetackert. Wo soll das Problem sein?

      Hab ich für sog. Campusnetze tausendfach aufgetackert. Wo soll das Problem sein?
      Carsten_MK2
      Hab ich für sog. Campusnetze tausendfach aufgetackert. Wo soll das Problem sein?

      Weil in der Regel die Standard-LSA mit Schneidklemmen im 90°-Winkel  Adernquerschnitte bis 0,8mm zulassen und bei LSA-Plus mit Schneidklemmen im 45°-Winkel erfahrungsgemäß maximal 0,6mm. Bei LSA-Plus kommt es daher schneller zu einer Spreizung der Schneidklemmen und somit zu Kontaktproblemen oder die Kunststoffführung in denen die Schneidklemmen sind einer zu hohen Belastung ausgesetzt werden und brechen womit dann die Schneidklemme keinen Halt mehr hat.

      Und LSA+ ist nun mal weit verbreitet gegenüber LSA. 

      Kann aber Jeder machen wie er will. Optimal ist 0,8mm und LSA nicht.

      Habe im Telekomunikationsbereich LSA gefühlt millionenfach aufgetackert.

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      HappyGilmore

      Bitte die Finger von 0,8 lassen. Dieser Querschnitt ist für LSA-Plus nicht oder nur bedingt geeignet.

      Bitte die Finger von 0,8 lassen. Dieser Querschnitt ist für LSA-Plus nicht oder nur bedingt geeignet.
      HappyGilmore
      Bitte die Finger von 0,8 lassen. Dieser Querschnitt ist für LSA-Plus nicht oder nur bedingt geeignet.

      Dem möchte ich beistimmen.
      Diese dicken Drähte in ne TAE zu tackern ist ne 50/50 Chance ob du die Schneidklemmen zu weit spreizt und brechen.
      So nen unfug.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      377

      0

      4

      in  

      2863

      0

      3

      vor 2 Monaten

      in  

      115

      0

      1