COMpact 5200 von Auerswald an Telekom Mangenta Hybrid 5G

2 years ago

Guten Tag,

 

seit dem 4. Oktober 2023 habe ich Magenta Zuhause 5G Hybrid. Als Router kommt der Speeport Smart 4 zum Einsatz. Ich nutze sechs Rufnummern. Die Telefonanlage von Auerswald hängt per Ethernetkabel direkt an einem der gelben LAN-Ports des Routers. Im Router sind zwei Ausnahmeregeln für die Telefonie hinterlegt: Geräte im LAN umleiten mit der IP der Telefonanlage sowie Ziel-IP-Adresse umleiten mit der IP der Telefonanlage. Die Rufnummern sind im Router aktiviert. Die TK-Anlage ist ohne Fehlermeldung freigeschaltet. Es sind analoge Endgeräte (zwei Erweiterungskarten mit je vier a/b-Ports) sowie zwei IP-Telefone angeschlossen. Die IP-Adresse der TK-Anlage ist fest, kein DHCP!

 

Im Router habe ich alle verwendeten Ports der TK-Anlage freigegeben. Die IP-Telefonanlage ist im Router deaktiviert.

 

In der TK-Anlage habe ich das Profil "de Telekom Magenta Zuhause IPv4 V204" importiert. Einstellungen habe ich nicht verändert. Das Profil habe ich für die einzelnen Rufnummern hinterlegt. Als Benutzername ist die Rufnummer mit Vorwahl hinterlegt, als Passwort ein "*", Authentifizierungs-ID ist leer, MSN ist die Rufnummer ohne Vorwahl. So wird es auf der Website von Auerswald angegeben.

 

Im Monitoring der TK-Anlage erhalte ich die Meldung Timeout für die Registrierung der Rufnummern. Rufe ich die Rufnummern über das Handy an, klingelt es zwar, die Rufe werden von der TK-Anlage aber nicht signalisiert. Wegen der fehlenden Registrierung logisch.

 

Ob die Ursache im Router zu suchen ist (die Telekom schreibt, die Rufnummern müssen aktiviert werden, an anderer Stelle ist zu lesen, dass die Rufnummern im Router deaktivert sein müssen), oder in der Konfiguration der TK-Anlage zu suchen sind (die Meldung des Timeout lässt den Schluss zu, dass die Registrierung eben gar nicht durchgeführt wird), kann ich nicht mit Sicherheit sagen.

 

Der Support von Auerswald ist leider keine Hilfe in dieser Angelegenheit. Ich stehe jetzt seit dem 4. Oktober 2023 ohne Erreichbartkeit über das Festnetz da. Ich habe alle denkbaren Möglichkeiten beim Passwort der Rufnummern ausprobiert, ohne irgendeinen Erfolg. Manche Hinweise beziehen das Telefoniecenter der Telekom mit ein. Hier fällt mir auf, dass ich mich nur mit der Zugangsnummer, nicht aber mit der von mir hinterlegten E-Mail-Adresse einloggen kann. Ob das für die Registrierung relevant ist, weiß ich nicht. Auch in Bezug auf die Rufnummern (mit / ohne Vorwahl) habe ich mittlerweile alle Kombinationen durch.

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige Anwender bin, der dieser Konstellation aus Router und TK-Anlage im Einsatz hat. Daher bin ich für jeden Hinweis in Bezug auf die Konfiguration dankbar.

 

Viele Grüße

Frank

661

59

    • 2 years ago

      Frank_20

      Im Router habe ich alle verwendeten Ports der TK-Anlage freigegeben.

      Im Router habe ich alle verwendeten Ports der TK-Anlage freigegeben.
      Frank_20
      Im Router habe ich alle verwendeten Ports der TK-Anlage freigegeben.

      Braucht es nicht, schadet eher.

       

      Eine LTE -Ausnahme im Smart4 für die Auerswald (Gerät im Lan umleiten) sollte ausreichen.

       

      Die Auerswald muß mindestens DNS-SRV beherrschen.

      Ich würde zum Testen in der Auerswald als Protokoll fest udp einstellen.

       

      Desweiteren kann der Smart4 Netzwerkmitschnitte erstellen, hilft oft weiter.

       

      0

    • 2 years ago

      Hallo wari1957.

       

      habe die Portfreigaben im Router wieder entfernt und auch die zweite Ausnahmeregel. Ebenso habe ich in der TK UDP statt TCP/IP eingestellt. Die Registrierung meldet immer noch Timeout.

       

      Den Router habe ich allerdings nicht neu gestartet - momentan wird fleißig anderweits im Home Office gearbeitet. Ob es mit Routerneustart funktioniert, probiere ich später aus.

       

      Wie kann ich prüfen, ob die Auerswald DNS-SRV einsetzt? Eine Einstellung dazu habe ich zumindest auf Anhieb nicht gefunden. Da es sich um ein aktuelles Modell handelt, noch dazu speziell auch für All-IP, gehe ich davon aus, dass das grundsätzlich möglich ist. Ob es konfiguriert werden muss, weiß ich allerdings leider nicht.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      @Frank_20  schrieb:
      Wie kann ich prüfen, ob die Auerswald DNS-SRV einsetzt?

      Gibt es bei der Auerswald sowas ähnliches wie ein syslog?

      Wenn nein, sollte ein Netzwerkmitschnit im Smart4 weiterhelfen.

       

      Nachtrag:

      Welchen DNS-Server verwendet die Auerswald?

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Als DNS-Server ist die Adresse des Routers eingetragen, und nur die Adresse des Routers, also kein zweiter DNS-Server.

       

      Auerswald schreibt zum Thema DNS-SRV:

       

      In der Konfiguration folgende Punkte beachten:

      • Unter öffentliche Netze, VoIP, Anbieter, den entsprechenden Anbieter konfigurieren. Als Registrar Port und zum Outbound Proxy muß der Standardwert 5060 gesetzt sein. Die aktuellen Templates sind bereits dies bzgl. voreingestellt.
      • Unter Administration, IP-Konfiguration muß im Feld 1. DNS-Server die IP des Router bzw. Gateway eingetragen werden.

      Der Outbound-Proxy steht bei mir auf automatisch, manuell mit "tel.t-online.de" und Port 5060 bringt aber auch keine Abhilfe.

       

      Mit dem Thema Netzwerkmitschnitt kenne ich mich leider überhaupt nicht aus.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      @Frank_20 

      Drei Rufnummern reichen Dir nicht aus?

      Wenn doch, könnte man drei Rufnummern der Auerswald an der internen IP-Telefonanlage des Smart4 registrieren.

       

      Zum Thema Netzwerkmitschnitt:

      Anmelden über http://speedport.ip/ .

      Dann in einem anderen Tab http://speedport.ip/engineer/html/capture.html , als Interface den WAN(VDSL) und den LAN-Port aktivieren, an dem die Auerswald angeschlossen ist.

      Die Auerswald Accounts deaktivieren, Start Capture und auf einem lokalen Datenträger speichern, die Auerswald Accounts wieder aktivieren und nach Fehlermeldung Stop Capture.

      Um die Capture Datei nicht aufzublähen, sollte der tracende PC nicht auf dem gleichen Lan-Port angeschlossen sein und die Daten durch den Smart4 "minimal" sein.

      Wenn Du möchtest, werte ich den Trace aus.

      Dazu die Datei in eine Cloud kopieren und den Link dazu als PN an mich.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Habe Dir den Mitschnitt über PN als Link gesendet. Aktiviert war für den Test in der Telefonanlage nur eine einzige Rufnummer. Was auffällt: Während und nach dem Mitschnitt ist die Meldung Timeout bei der Registrierung nicht mehr gekommen. Allerdings gibt es nach wie vor keine Möglichkeit, anzurufen oder angerufen zu werden.

       

      Drei Rufnummern: Ich hatte vorher schon sechs. Die Telekom hat mir drei weitere geschenkt, die ich eigentlich nicht benötige. Ich nutze die durchaus.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      @Frank_20 

      Ich sehe in dem Mitschnitt kein einziges SIP-Paket.

      Welche IPv4-Adresse hat denn die Auerswald?

      Welche Ports waren denn im Capture-Fenster aktiviert?

      Answer

      from

      2 years ago

      Die IP-Adresse der TK-Anlage ist die 192.168.2.240, aktiv war LAN2.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Vielleicht hilft ein Screenshot der wesentlichen Einstellungen auch noch weiter, ist angefügt. Die Outbound-Einstellung steht im Originalprofil auf automatisch. Ich habe sie auf manuell umgestellt. Hat aber keinen Effekt.

       

      Einstellungen All-IP-TelefonieEinstellungen All-IP-Telefonie

      0

    • 2 years ago

      Und hier noch Teil 2:

       

      Konfiguration TK-AnlageKonfiguration TK-Anlage

      0

    • 2 years ago

      @wari1957: Entschuldigung, ich habe den falschen LAN-Port gewählt. Die Anlage hängt an LAN4. Mache das noch einmal mit dem Aufzeichnen. Einen Moment.

      0

    • 2 years ago

      @Frank_20 

      Von der Auerswald sehe ich nur vier SSDP-Pakete (was eine Telefonanlage auch immer mit SSDP am Hut hat) und sonst nichts.

       

      0

    • 2 years ago

      Habe jetzt die richtige Datei hochgeladen, mit Link, als PN.

      0

    • 2 years ago

      Was sich seit der ersten Aufzeichnung bei unveränderter Konfiguration warum auch immer verändert hat: Der Timeout-Fehler erscheint nicht mehr. Der Button bei Registrierung bleibt jetzt offensichtlich dauerhaft grau. Der wurde vorher nach einer Weile rot und die Meldung Timeout erschien.

       

      Screenshot 2023-10-11 161112.png

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from