Solved
Computerhilfe M nicht beauftragt
6 years ago
Hey Miteinander,
leider ist das ja ein leidiges Thema bei der Telekom wenn ich im Internet nach schaue. Beim normalen Kundenservice kommt man ja auch zu keiner Lösung...
Ich habe heute (am 10.01.2019) einen Brief mit einer Auftragsbestätigung zur Buchung von "Computerhilfe M" erhalten (Der Brief ist anscheinend vom 04.01.2019). Die Buchung hat anscheinend am 20.12.2018 statt gefunden.
Hier wurde mein Telekom Anschluss durch einen Techniker eingerichtet. Aufgrund Probleme wurde kurzerhand der Kundenservice angerufen & konnte auch weiter Helfen. Jedoch war während des Telefonats sowohl auch während der Anwesenheit des Technikers nie die Rede von einer dazu Buchung der Leistung "Computerhilfe M".
Sonst hatte ich am 20.12.2018 keinen Kontakt mit der Telekom
Laut Auftragsbestätigung ist die Option bis zum 05.04.2019 Kostenlos und kostet ab dann 9.95€ Brutto.
Das kennen wir ja schon, auch wenn ich nichts unterschrieben bzw zu gesagt habe:
Laut Urteil des Landgericht Bonn vom 27. März 2012, Az. 11 O 46/11 ist die Praxis, Leistungen unterzuschieben, untersagt.
Ich bitte darum, das sich das Telekom hilft Team darum kümmert und die nicht gebuchte Situation bereinigt.
Mit freundlichen Grüßen
Jannik M.
325
15
This could help you too
7 years ago
741
0
6
10 years ago
10318
0
4
6 years ago
... Hier wurde mein Telekom Anschluss durch einen Techniker eingerichtet.
Hier wurde mein Telekom Anschluss durch einen Techniker eingerichtet.
Stellt sich die Frage, welche Arbeiten der Techniker verrichtet hat ?
6
Answer
from
6 years ago
Bereitstellungsauftrag heißt doch nur, daß die TAE -Dose funktionieren muß -- oder nicht ?
@Gelöschter Nutzer
Richtig
Wie sieht es aus, wenn der Techniker noch den Router, das Telefon und den PC anschließt und evtl. sogar noch das WLAN einrichtet ?
Wie sieht es aus, wenn der Techniker noch den Router, das Telefon und den PC anschließt und evtl. sogar noch das WLAN einrichtet ?
Ganz einfach:
Das ist die "Persönliche Installation", die der Kunde bereits bezahlt hat.
Hier ist der Techniker dafür zuständig, dass die Geräte eingerichtet werden.
Wenn er da Probleme hat, kann er gerne für sich die Computerhilfe buchen, aber nicht für den Kunden (mal etwas ironisch).
Also kein Scenario, um dem Kunden eine Computerhilfe zwingend zu verkaufen.
Dann müssten ja gleich alle Kunden, die eine "Persönliche Installation" beauftragen gleichzeitig nen Computerhilfe-Vertrag bekommen.
Ich würde mal eher sagen, da war mal jemand etwas "sportlich"....
Answer
from
6 years ago
@maiway wenn ich das richtig interpretiere, wurde nichts unterschrieben. Demnach hast du doch ab Zugang der AB ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Wenn nicht, kündigst du halt zum 5.4.19. Kosten entstehen für dich ja dann keine. Also kein Problem ...
@maiway
wenn ich das richtig interpretiere, wurde nichts unterschrieben. Demnach hast du doch ab Zugang der AB ein Widerrufsrecht von 14 Tagen.
Wenn nicht, kündigst du halt zum 5.4.19. Kosten entstehen für dich ja dann keine. Also kein Problem ...
Hier geht es aber um eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten, da kann ich nicht einfach "mittendrin" Kündigen und ich werde es euch ja nicht sagen müssen, aber umso länger das ganze schon läuft umso umständlicher wird das ganze wieder raus zu kommen, auch wenn nichts unterschrieben wurde.
Answer
from
6 years ago
Bereitstellungsauftrag heißt doch nur, daß die TAE -Dose funktionieren muß -- oder nicht ? Bereitstellungsauftrag heißt doch nur, daß die TAE -Dose funktionieren muß -- oder nicht ? Bereitstellungsauftrag heißt doch nur, daß die TAE -Dose funktionieren muß -- oder nicht ? @Gelöschter Nutzer Richtig Wie sieht es aus, wenn der Techniker noch den Router, das Telefon und den PC anschließt und evtl. sogar noch das WLAN einrichtet ? Wie sieht es aus, wenn der Techniker noch den Router, das Telefon und den PC anschließt und evtl. sogar noch das WLAN einrichtet ? Wie sieht es aus, wenn der Techniker noch den Router, das Telefon und den PC anschließt und evtl. sogar noch das WLAN einrichtet ? Ganz einfach: Das ist die "Persönliche Installation", die der Kunde bereits bezahlt hat. Hier ist der Techniker dafür zuständig, dass die Geräte eingerichtet werden. Wenn er da Probleme hat, kann er gerne für sich die Computerhilfe buchen, aber nicht für den Kunden (mal etwas ironisch). Also kein Scenario, um dem Kunden eine Computerhilfe zwingend zu verkaufen. Dann müssten ja gleich alle Kunden, die eine "Persönliche Installation" beauftragen gleichzeitig nen Computerhilfe-Vertrag bekommen. Ich würde mal eher sagen, da war mal jemand etwas "sportlich"....
Bereitstellungsauftrag heißt doch nur, daß die TAE -Dose funktionieren muß -- oder nicht ?
@Gelöschter Nutzer
Richtig
Wie sieht es aus, wenn der Techniker noch den Router, das Telefon und den PC anschließt und evtl. sogar noch das WLAN einrichtet ?
Wie sieht es aus, wenn der Techniker noch den Router, das Telefon und den PC anschließt und evtl. sogar noch das WLAN einrichtet ?
Ganz einfach:
Das ist die "Persönliche Installation", die der Kunde bereits bezahlt hat.
Hier ist der Techniker dafür zuständig, dass die Geräte eingerichtet werden.
Wenn er da Probleme hat, kann er gerne für sich die Computerhilfe buchen, aber nicht für den Kunden (mal etwas ironisch).
Also kein Scenario, um dem Kunden eine Computerhilfe zwingend zu verkaufen.
Dann müssten ja gleich alle Kunden, die eine "Persönliche Installation" beauftragen gleichzeitig nen Computerhilfe-Vertrag bekommen.
Ich würde mal eher sagen, da war mal jemand etwas "sportlich"....
So sieht es aus, der Techniker hat mir selber gesagt, das dies beim normalen Ersteinrichtungsservice dabei ist (Router aufstellen, Receiver aufstellen, solche Sachen). Beim Problem ging es um die Magenta TV App, von einer Dazuzbuchung war sowieso nie die Rede.
Trotzdem Danke auch an die Community für die Hilfe
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
hallo @maiway
Ich würde an der Stelle mal Vorschlagen ,DU vervollständigt Dein Profil ( das nur die Teamies sehen können ) und dann warten, das sich ein Teamie meldet und um sich der Sache anzunehmen.
Wir werden das Problem nicht lösen können !
MFG
Ps. einen Wiederruf kann mann ja trotz dem schon schriftlich einreichen, per Einschreiben natürlich.
4
Answer
from
6 years ago
Ich verstehe den Aufwand mit der Eskalation und der Teamanforderung nicht. Der TE kann doch entsprechend meinen Hinweisen selbst erfolgreich aus der Computerhilfe "aussteigen" ... und zwar ohne Kosten und Brimborium.
Das erklär mir mal bitte jmd. Danke im voraus.
Answer
from
6 years ago
@ge.ru
Wenn der TE schon etwas "an die Backe genagelt" bekommt (und das erst über die AB erfährt, die da im Brifkasten "einflattert",
dann denke ich eher in Richtung Kundenzufriedenheit und Deeskalation zwischen zwei Vertragspartein.
Wenn der Kunde schon mal verständlicherweise sauer ist, sich hier auch schon in der Ansprache im Eingangsposting an das Team wendet,
dann denke ich mal, kann man das auch schon mal an die Teamis weitergeben anstatt ihm noch mitzuteilen, was er wie und wo noch machen könnte.
Die Computerhilfe-Geschichten stellen im Regelfall nicht den großen Aufwand für die Teamis dar.
Answer
from
6 years ago
@prophaganda
Okay .. da wird ein Schuh draus. Danke für die ausführliche Erklärung.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo Jannik,
danke, dass Sie Ihre Daten bereits hinterlegt haben, so konnte ich mir direkt einen Überblick verschaffen. Die Computerhilfe M wurde am 05. Januar 2019 gebucht, Sie haben also die Möglichkeit, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Ich habe sie nun wieder für Sie gekündigt. Eine Kündigungsbestätigung wird Ihnen zugeschickt.
Viele Grüße Nadine H.
2
Answer
from
6 years ago
Auf der Auftragsbestätigung steht zwar Monatliches Entgelt ab 05.01.2019(auch am 5. Januar hatte ich kein Kontakt mit der Telekom), jedoch bin ich davon ausgegangen, da die Auftragsbestätigung vom 20.12.2018 heraus geht, das die 14 Tage schon vorüber sind. Daher meine Reaktion.
Gruß Jannik M.
Answer
from
6 years ago
Hallo Jannik,
ich verstehe, die Anmeldung bezieht sich auf den Neuauftrag vom 20. Dezember 2018. Da das Produkt aber erst am 05. Januar 2019 gebucht wurde, habe ich es abgemeldet. Die Zahlungen wären aber auch erst am 05. April 2019 angefangen.
Ich denke, nun ist alles wie es soll.
Viele Grüße Nadine H.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from