"Da kann man nichts machen" - Was bei einer Störungsmeldung so alles (nicht) passiert

5 years ago

Hallo, 

 

ein Jahr ist rum, der Sommer war da und auch wieder eine Störung.

 

Mit zunehmenden Temperaturen hat auch dieses Jahr wieder unser Telefon ein seltsames Eigenleben entwickelt.

 

- Man kann ein Gespräch annehmen, aber man hört die Gegenstelle nicht, diese jedoch hört mich

- Man hört das Freizeichen, kann wählen, dann bricht das Telefonat mit einem Fehler ab

 

Also habe ich eine Störung gemeldet, Am Sonntag den 23. - Info : WIR KÜMMERN UNS !

 

Da das mit dem Telefon nicht existenziell wichtig war hab ich halt gewartet, mein Hybridanschluß mit Internet lief ja, und mit mehrmals täglichem RESET des Routers ging es auch.

 

Überraschenderweise kam am Mittwoch den 26. ein  "Mitarbeiter der Telekom ??" mittags um 1 bei mir zu Hause vorbei. KEIN Anruf oder eine Vorabinfo...nix. Der wollte zum Hausanschluß (der leider beim Nachbarn auf dem Grundstück ist, wir haben nämlich so tolle Leitungen an Masten in der Straße hängen). Zum Glück war jemand zu Hause, die Nachbarn auch. Allerdings hatte meine Tochter zu diesem Zeitpunkt eine Videokonferenz...SEHR Ungünstig !!

 

Jedenfalls , diese Typ macht irgendwas, wechselt "Abschlußwiderstände ?? die korrodiert sind ??" fragt ob die Lampen am Router an sind und.....verschwindet.

 

Ja, die Lampen waren an zu diese Zeitpunkt, als ich aber gegen 5 nach Hause kam, war allerdings der DSL-Sync verloren gegangen. Also Hotline angerufen. Dort wusste niemand so recht über den Einsatz des Technikers Bescheid, tags zuvor kam auch eine SMS, das es länger dauern könnte.

Egal...es wurde ein erneuter Technikertermin vereinbart -- diesmal Freitag zwischen 15 und 19 Uhr.Per SMS am Mittwoch betätigt und Donnerstag erneut bestätigt, sowie auch am Freitag.

Dann habe ich nochmals das Log durchgesehen und auch bemerk, dass die Leitung nur noch 725 kbit hat, das waren letztens noch immerhin ca 1700 kbit !!

 

Ich habe also Freitag eher Schluß machen müssen auf der Arbeit, man will ja pünktlich sein.

 

Zwischenzeitlich hatte der Router immer mal wieder die Sync verloren, aber das wird ja wieder!! 

 

Pünktlich 15.10 am Freitag ruft mich der Techniker an....bestimmt um zu sagen, dass er gleich da ist........

Pustekuchen, im Gespräch wird mir mitgeteilt, dass er ganz weit weg ist...,jetzt gerade keine Störung auf der Leitung zu sehen sei...., das Ganze jetzt gar keinen Sinn ergibt und ich dann den Einsatz bezahlen kann ( HÄH ???)....jedenfalls sieht er jetzt keine Handlungsmöglichkeit. Auch keine Lösungsmöglichkeit.

Nach kurzen verbalen Schlagabtausch, wie ich die Sache sehe, habe ich angeregt , ob nicht eine Art Langzeitmessung an der Leitung erfolgen könne, damit dem Fehler ( ich vermute Kabelschaden aufgrund Hitze) auf den Grund gegangen werden kann. 

Schon blöd wenn der Kunde den Lösungsweg aufzeigen soll....kurz darauf die SMS: "Wir haben die Störung behoben !!"

 

BITTE WIE ???

 

Und natürlich nochmal die Hotline angerufen ! Diese war mit der Leistung des Außendienstlers...nunja...."nicht ganz zufrieden"...genau wie ich. Das sollte dann geklärt werden, ob nochmal ein (hoffentlich anderer) Techniker kommt. Denn im Prinzip werden alle Leitungen permanent überwacht.

 

Am Samstag bittet man mich dann per SMS doch den Service zu bewerten. Da es keine NULL Sterne gibt rufe ich per Handy ( bin gerade arbeiten) nochmal die Hotline an.

Dort erhalte ich folgende Auskunft: Die Leitung ist in Ordnung, wir können da nichts machen.Ein neuer Termin ist nicht eingetragen und auch nicht zielführend.Das wird auch nicht schneller. Vielleicht haben Sie ja die Möglichkeit auf einen anderen Anbieter zu wechseln? !!!!!!

 

KLASSE !!! DAS IST ECHTER KUNDENSERVICE !

 

FAZIT:

Der Techniker kommt wann er will / oder auch nicht. Eine Lösung ist für mich anscheinend nicht gewollt. Hotlines sind zur Beruhigung der Kunden da.

 

 

FRAGE: Kann irgendjemand der hier vorhandenen Mitarbeiter der TELEKOM mir eine plausible und fundierte Hilfestellung geben ? Denn eigentlich hat niemand irgendetwas gemacht, außer rumtelefonieren..

 

mit Grüßen !

 

Ratsucher

 

PS: im Gespräch auf der Straße habe ich heute erfahren, das bereits letzte Woche massive Probleme bei Nachbarn auftraten (3 Tage kein Internet, 1&1 Kunden, aber es gibt ja nur dieses Kabel) und die Leitungskapazität bei ALLEN so unterirdisch schlecht ist.

Ich habe dann mal spaßenshalber eine ältere Fritzbox 7272 an die TAE -Dose gehängt. Diese ist noch immer der Meinung, dass die Leitung durchaus für bis zu 2500Kbit brauchbar wäre, genau wie früher auch. Siehe Anhänge. Und bei so miesen werten zählt hier JEDES KILOBIT !

 

 

Screenshot_2020-08-23-12-25-03.png

Screenshot_2020-08-30-11-18-57.png

Screenshot_2020-08-30-11-16-12.png

Screenshot_2020-08-30-11-17-57.png

Screenshot_2020-08-30-11-17-19.png

Screenshot_2020-08-30-11-17-01.png

2014

54

    • 5 years ago

      @Ratsucherkein schöner Kontakt zum Service!

      schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar!

      Gruß Andi

      0

    • 5 years ago

      Wenn Du das DSL-Kabel abziehst - funktioniert das dann zufriedenstellend mit dem Internetzugang/der Telefonie?

      11

      Answer

      from

      5 years ago

      @Ratsucher 

       

      Problem ist, dass die Telekom nicht mehr selbst auf Masten steigt, sondern diese Arbeiten an Subunternehmen gibt. Auf Verdacht alle Kontaktstellen in jeder Verteilerdose prüfen wird man nicht machen. Vorteilhaft wäre ein dauerhaftes Problem, so dass die Fehlerstelle bereits mittels TDR eingegrenzt werden kann - treten Fehler aber nur sporadisch auf (bzw. temperaturabhängige Kontaktprobleme in verwendeten AVH) und ist die Leitung messtechnisch ansonsten sauber, macht das die Sache schwieriger.

       

      Wenn aber nun die letzte noch intakte Doppelader anfängt Ärger zu machen, sollte mal genauer geschaut werden. Hat der Techniker bei dir die Leitung schon mal mit der Copper Box (https://www.argus.info/produkte/produktseiten/argus-copper-box-kabelmultimeter/ueberblick/) geprüft? Die Werte sind sensibler als die Messung über die Service-App (die sich der Testfunktion der Linecard bedient).

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Eifelman85,

      leider weiß ich nicht, welche Arbeiten der überraschend aufgetauchte Servicemensch durchgeführt hat und der bestellte Techniker ist ja mangels ??????? nie aufgetaucht.

       

      Auch ist jetzt hier sonst "Schweigen im Walde" ich weiß nicht ob ein " Teamie " hier noch aktiv ist oder alles im Sande verlaufen wird.

       

      Anbei mal ein Foto aus unserer Straße, vielleicht ein Ansatzpunkt für einen Techniker.

       

      DSC_0594[1].JPG

      Answer

      from

      5 years ago

      @Erdogan T. , 

       

      Hallo.... gibt es außer der Meldung vom Sonntag noch irgendeinen ernsthaften Versuch  in Causa meiner Störung tätig zu werden ?

       

      Oder ist die Überschrift Programm ?

       

      mfG

      Ratsucher

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Moin @Ratsucher, ich danke Ihnen schonmal für das Gespräch eben, wie besprochen schicken wir jetzt erstmal einen normalen Techniker als letzten Versuch, danach würde ich auch wie bereits angekündigt den nächsten Schritt, den sogenannten Expertenprozess einleiten. Ich werde Ihren Fall im Auge behalten und auch ggf. auch entsprechende Schritte einleiten oder gegensteuern, je nachdem wie es läuft. Mit freundlichen Grüßen, Florian P.

      39

      Answer

      from

      4 years ago

      @Ratsucher

      Da ich durchaus positiv herangehe hoffe ich ,das diesmal der Fehler eingegrenzt werden kann. Jedoch wäre ich nicht überrascht, wenn es wie bei den letzten Malen eine Luftnummer wird ( Es wird kurz an den Parametern gedreht, die Leitung wird schneller und regelt sich dann die nächsten Tage wieder herunter)

      Da ich durchaus positiv herangehe hoffe ich ,das diesmal der Fehler eingegrenzt werden kann. Jedoch wäre ich nicht überrascht, wenn es wie bei den letzten Malen eine
      Luftnummer wird ( Es wird kurz an den Parametern gedreht, die Leitung wird schneller und regelt sich dann die nächsten Tage wieder herunter)
      Da ich durchaus positiv herangehe hoffe ich ,das diesmal der Fehler eingegrenzt werden kann. Jedoch wäre ich nicht überrascht, wenn es wie bei den letzten Malen eine
      Luftnummer wird ( Es wird kurz an den Parametern gedreht, die Leitung wird schneller und regelt sich dann die nächsten Tage wieder herunter)


      Freut mich und zuversichtlich nach vorne zu schauen ist eine gute Eigenschaft.

      Für LTE wurde ein neuer Mast festgelegt, den ich derzeit anpeile. Obwohl die ID nicht passt (33087489 soll es sein aber 32224261 wird empfangen) sind derzeit Abbrüche und Fehlermeldungen nur nachts zwischen 2 und 3.30 Uhr eingetragen.

      Für LTE wurde ein neuer Mast festgelegt, den ich derzeit anpeile. Obwohl die ID nicht passt (33087489 soll es sein aber 32224261 wird empfangen) sind derzeit Abbrüche und Fehlermeldungen nur nachts zwischen 2 und 3.30 Uhr eingetragen.
      Für LTE wurde ein neuer Mast festgelegt, den ich derzeit anpeile. Obwohl die ID nicht passt (33087489 soll es sein aber 32224261 wird empfangen) sind derzeit Abbrüche und Fehlermeldungen nur nachts zwischen 2 und 3.30 Uhr eingetragen.


      Wenn du wissen möchtest, wo die stehen, veraten ich dir das gerne. Fröhlich

      Mal sehen was der Techniker erreichen kann.

      Mal sehen was der Techniker erreichen kann.
      Mal sehen was der Techniker erreichen kann.


      Halte mich und uns hier gerne weiterhin auf dem Laufenden.

      Greetz
      Stefan D.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo, mit die Information wo 32224261  steht wäre sehr interresant.

       

      Danke

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Ratsucher,

      gerne bin ich behilflich. Der LTE -Sender steht in Stichelsdorf. Gerne können wir auch telefonieren, wenn Sie möchten.

      Danke und Grüße
      Florian Sa.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Ratsucher nach deiner letzten Nachricht gingen wir davon aus das wir erstmal beobachten und du dich hier meldest wenn es doch nicht wie gewünscht läuft. Ich habe gerade in die Langzeitmessung geschaut und hier sieht es leitungstechnisch gut aus. In der Nacht vom 14. auf den 15. gab es einen Abbruch welcher zustande kam weil die Leitung sich hochgeregelt hat. Aktuell läuft dein Anschluss konstant mit 1667. Wenn es hier noch Probleme gibt schreib uns gerne welcher Art, dann schauen wir uns das nochmal an. Viele Grüße Sarah Ti.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from