Datenrate bei Hybridanbindung unterirdisch
6 years ago
Nachdem es nirgendwo hier eine Möglichkeit gibt, irgend einen Verantwortlichen mal die Meinung zu schreiben, möchte ich dies hier tun:
Als Architekturbüro benötigen wir Datenübertragungsraten jenseits der 5 MBit. Also über dem Stand von Entwicklungsländern in den 80er Jahren. (Inzwischen haben die uns ja alle überholt)
Unser Büro liegt ca. 500 m von einem Glasfaser Knotenpunkt entfernt.
Die gute TELEKOM bietet uns 16 MBit an. !!
nun haben wir von einem TELEKOM Partner eingehend prüfen lassen, ob wir das mit Hybrid verbessern könnten.
Ergebnis: geht, kein Problem. 100 MBit sind mit Einschränkungen möglich, 70 sicher.
wir Bestellerinnen neuen Anschluss, lassen für mehrere hundert Euro unsere IT umprogrammieren und warten auf die Wunderkiste.
Zu Beginn hatten wir dann Max. 34 MBit. Also wurde erst mal die Option Speed 100 abbestellt.
Ab da sank nun kontinuierlich die Datenrate.
Dezeit liegen wir bei 12 MBit. !!
Im Kleingedruckten des Vertrages steht, dass die vertraglich zugesicherte Leistung 12 MBit beträgt.
Nun haben Ben wir alles gekündigt und hoffen, dass im kommenden Jahrhundert die Datenübertragungsraten geboten werden können, die Estland seit vielen Jahren hat.
375
0
4
This could help you too
353
0
5
998
0
3
2 years ago
1028
0
4
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
6 years ago
Zieh auf ein Dorf mit einem "emsigen Bürgermeister" und du hast FTTH .
Hast du dich schon mal an die Telekom gewandt wegen einem individuellen Ausbau.
0
0
6 years ago
Nachdem es nirgendwo hier eine Möglichkeit gibt, irgend einen Verantwortlichen mal die Meinung zu schreiben, möchte ich dies hier tun: Als Architekturbüro benötigen wir Datenübertragungsraten jenseits der 5 MBit. Also über dem Stand von Entwicklungsländern in den 80er Jahren. (Inzwischen haben die uns ja alle überholt)
Als Architekturbüro benötigen wir Datenübertragungsraten jenseits der 5 MBit. Also über dem Stand von Entwicklungsländern in den 80er Jahren. (Inzwischen haben die uns ja alle überholt)
Freut mich, dass du den Weg hier her gefunden hast. Klar ist es gut über den Tellerrand zu schauen, um zu sehen, wie andere Länder es machen. Es ist wie Nachbars Garten, denn andere Länder hätten auch gerne Sachen, die wir als selbstverständlich ansehen.
Nun haben Ben wir alles gekündigt und hoffen, dass im kommenden Jahrhundert die Datenübertragungsraten geboten werden können, die Estland seit vielen Jahren hat.
Schade, dass wir dich einfach nicht überzeugen konnten. 😕 Wenn du magst, kann ich gerne nachschauen, wie es mit einem Ausbau ausschaut.
Greetz
Stefan D.
0
6 years ago
Hallo @goebell
ergänzend zu @Stefan D. : hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten , diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen - Danke !
Außerdem wäre es gut gewesen wenn mal ein paar Fakten mit bei dem Posting gewesen wären
Gerne also noch nachreichen:
Als erstes: welche genaue Firmwareversion ist auf dem Speedport Hybrid installiert ?
sowie:
speedport.ip dann einloggen und wechseln zu: http://speedport.ip/engineer/html/dsl.html?lang=de
Hier bitte vom DSL / Line Status die ersten drei und letzten drei Werte posten
dann zu http://speedport.ip/engineer/html/lteinfo.html?lang=de
von Dort bitte die Werte außer IMEI & IMSI posten
Gruß
Waage1969
0
0
6 years ago
lassen für mehrere hundert Euro unsere IT umprogrammieren und warten auf die Wunderkiste.
lassen für mehrere hundert Euro unsere IT umprogrammieren und warten auf die Wunderkiste.
Was muss da für mehrere hundert Euro umprogrammiert werden?
0
0
Unlogged in user
Ask
from