Datenverbrauch
6 years ago
Guten Morgen,
allmählich verzweifele ich, warum bei keiner aktiven Netzwerkverbindung täglich ein hoher Datenverbrauch bei empfangen und gesendet entsteht.
Gerät: Fritzbox 7490
nur Laptop, keine weiteren Geräte für den Netzbetrieb
vor Ort (Laptop) gemessener Datenverbrauch: Gesamt: 58MB, davon empfangen 54 MB und gesendet 3 MB.
bei Aufruf der Fritzbox unter Online-Monitor / Online-Zähler wird mir am nächsten Tag angezeigt: Gesamt: 607 MB, davon empfangen 215 MB und gesendet 392 MB.
Dies ist nicht mehr nachvollziehbar, da, wie bereits oben erwähnt kein weiteres Gerät eine Netzwerkverbindung hat.
Was wird an Daten gesendet und empfangen nach vollständiger Abmeldung des Laptops?
Über die Telekom-Hotline konnte oder wollte mir dies nicht beantwortet werden.
Ich hoffe, dass niemand unberechtigt meine DSL-Gerät nutzt.
Weiss hier jemand einen Rat?
424
0
40
Accepted Solutions
All Answers (40)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
169
0
2
5 years ago
184
0
2
Andreas__
6 years ago
Die Telekom hat keinerlei Aufzeichnungen darüber, was in Deinem Netz so passiert.
Es gibt also kein Smartphone oder ähnliches?
4
2
adelheid-rother
Answer
from
Andreas__
6 years ago
ja, nur ein einzigen Gerat
0
CobraCane
Answer
from
Andreas__
6 years ago
ja, nur ein einzigen Gerat
ja, nur ein einzigen Gerat
Das bedeutet jetzt was?
Versteh mich nicht falsch aber wenn du Hilfe möchtest dann hilf auch uns Mitlesern.
Ich habe dir 3 Fragen gestellt und bekomme als Anwort 5 Wörter?
Weiterführende Fragen:
Der Laptop ist definitiv komplett ausgeschaltet? Also kein RuheModus etc?
Netzwerkkabel vom Laptop ist gezogen?
Wenn der Laptop per WLAN verbunden ist, hast du mal das WLAN abgeschaltet in der FritzBox wenn du den Laptop ausschaltest?
3
Unlogged in user
Answer
from
Andreas__
CobraCane
6 years ago
Über die Telekom-Hotline konnte oder wollte mir dies nicht beantwortet werden.
Über die Telekom-Hotline konnte oder wollte mir dies nicht beantwortet werden.
Wie sollen sie dir das auch beantworten? Die dürfen ja nicht mitschauen welche Daten du wohin versendest. Soweit kommen wir noch dass ein Provider den Internetverkehr der Nutzer mitschneidet.
4
7
Load 4 older comments
CobraCane
Answer
from
CobraCane
6 years ago
Also zumindest kannst du dann ja beruhigt sein dass niemand anderes über deine Leitung surfst, sonst würdest du ja Hinweise dazu im Ereignis-Log und in der Netzwerkübersicht finden.
Und wenn du sowieso das WLAN auschaltest geht es technisch ja schon garnicht.
Hast du mal einen anderen Router versucht? Welche Firmeware hat die FritzBox?
0
adelheid-rother
Answer
from
CobraCane
6 years ago
Nein keinen weiteren Router. Firmware als auch Treiber sind bei mir auf dem aktuellen Satnd.
0
CobraCane
Answer
from
CobraCane
6 years ago
Nein keinen weiteren Router.
Nein keinen weiteren Router.
Dann mach das mal.
Wie gesagt, ich fasse nochmal zusammen:
Du beendest den Laptop komplett, ziehst das Netzwerkkabel und schaltest WLAN aus und am nächsten Tag zeigt er dir das höhere Datenvolumen an.
Du findest nix im Log und in der Netzwerkübersicht.
Daher:
Router hat nen Schuss denn das ist absolut unmöglich dass so viele Daten genutzt werden ohne ein einziges angeschlossenes Gerät.
Versuch nen anderen Router.
1
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane
Anonymous User
6 years ago
Hallo @adelheid-rother,
Zeigt denn der Router nicht an, welche Geräte mit ihm verbunden sind bzw es waren?
Meine 2 "alten" Router können das.
Nutze leider keine Fritzbox.
2
0
Käseblümchen
6 years ago
Auch der Router steht in permanenter Verbindung mit dem Netz.
Z.B. werden die Telefon-Nummern in regelmässigen Abständen überprüft, auch wenn nicht telefoniert wird.
Und auch der Zeitserver wird regelmässig abgefragt.
0
13
Load 10 older comments
Mächschen
Answer
from
Käseblümchen
6 years ago
Vielleicht funktioniert der Onlinezahler der Fritzbox nicht richtig.
Bei der Fritzbox 6591 sowie 6890v2 und bestimmt weiteren hat der Onlinezähler fehlfunktionen.
2
buenni
Answer
from
Käseblümchen
6 years ago
ich könnte mir auch gut vorstellen, dass die FritzBox eigenständig Traffic erzeugt durch Updateprüfungen/Updates oder einfach auch Pakete zählt, die der PC nicht mit- oder abgekommt (z.B. Übetragungswiederholungen wegen Fehlern auf der LEitung oder Abwehr von Portscans/-attacken etc.).... wenn zudem noch myfritz oder andere Fernsteuerungsdienste eingerichtet sind, fließen auch dort für den PC unsichtbare Daten.
0
Buster01
Answer
from
Käseblümchen
6 years ago
Aber es erschliest sich für mich immer noch nicht warum mehr Upload als Download ist
(ich bin jetzt bei 370MB Upload (schreibe in mehreren Foren)
mein DL liegt jetzt schon bei ü10K MB; OK habe YT im Hintergrund als Musik laufen))
0
Unlogged in user
Answer
from
Käseblümchen
Buster01
6 years ago
bei Aufruf der Fritzbox unter Online-Monitor / Online-Zähler wird mir am nächsten Tag angezeigt: Gesamt: 607 MB, davon empfangen 215 MB und gesendet 392 MB.
bei Aufruf der Fritzbox unter Online-Monitor / Online-Zähler wird mir am nächsten Tag angezeigt: Gesamt: 607 MB, davon empfangen 215 MB und gesendet 392 MB.
Mal davon abgesehen das mich die Zahlen bei DSL-Flat nicht interessieren,
Was mich wundert ist das mehr Upload als Download ist,
(hab mal in meine geschaut gestern ein Upload von 450MB, heute 330MB (bin ca. 3h online),
mein Download lag gestern bei ca. 7500 MB (OK, ist ein Rechner, 1 Tablet und 2 Handys)),
wenn du keine Geräte im WLAN hast, dann schalte das einfach aus.
Und schau die morgen die Werte noch mal an.
2
6
Load 3 older comments
VoPo914
Answer
from
Buster01
6 years ago
Und ich vermute vorrangig irgendwie einen Windowsdienst der im Hintergrund massiv Daten austauscht. 😁
(Cloud basierte Sicherung, etc....)
Riecht förmlich danach.
Mancher shice wird heutzutage ja unbewusst durchgewunken damit der Rechner nicht weiter mit Popups nervt. 😉
2
Buster01
Answer
from
Buster01
6 years ago
Hilft dir das? http://bfy.tw/OSoa
Hilft dir das?
http://bfy.tw/OSoa
Das erklärt aber noch nicht warum der Upload höher als der Download ist.
1
buenni
Answer
from
Buster01
6 years ago
*Verschwörungstheorie* Die FritzBox telefoniert nach Hause und sendet Daten an Berlin und China https://www.heise.de/security/meldung/Winzige-Spionage-Chips-aus-China-Was-dafuer-spricht-und-was-dagegen-4182159.html
3
Unlogged in user
Answer
from
Buster01
Loubega
6 years ago
Wenn du nicht möchtest, das Daten im Hintergrund ausgetauscht werden (was ja durchaus auch nornal sein kann im Hintergrund: Fritz/Telekom), dann schalte doch ganz einfach deinen Router aus?
Es gibt Funkfernbedienung.
Ich kann mir gut vorstellen, das ohnehin ein gewisser Datenaustausch stattfindet. Aber dazu müsste man Techniker sein, um diese Frage zu beantworten. Du kannst ja mal bei Fritz nachfragen.
0
0
Sherlocka
6 years ago
Wenn man telefoniert, hat man auch Datenverbrauch, der über die Fritzbox läuft, aber nicht über den Computer.
Wenn sich diese Geräte updaten, dann geht das über die FB aber nicht über den Computer.
Auch solche Geräte bekommen mal ein Update.
Auch die FB selbst könnte sich mal automatisiert updaten. Beispielsweise gab es doch letzten Monat bis jetzt das große Update für FB 7490 auf die Firmwareversion 7.11.
Sind noch irgendwelche andere Geräte im Netz wie Switche, Wlan-Repeater, Mediareceiver, Netzwerkdrucker?
Auch diese können verbrauchen oder senden, oder sich mal updaten.
Falls man an einer USB-Buchse oder einer LAN-Buchse einen Datenspeicher hängen hat, könnte ggf auch eine automatische Sicherung oder Synchronisierung statt finden. Das geht dann über die FB aber nicht unbedingt über den Computer.
In der FB selbst könnte man auch automatische Sicherungen möglicherweise eingestellt haben.
...
2
1
VoPo914
Answer
from
Sherlocka
6 years ago
....läuft auf dem Rechner Delivery Optmization verteilt er über seine Kiste wohl Updates an andere Rechner im Internet.
Und Zack, Upload...😉
0
Unlogged in user
Answer
from
Sherlocka
Šedý vlk
6 years ago
allmählich verzweifele ich, warum bei keiner aktiven Netzwerkverbindung täglich ein hoher Datenverbrauch bei empfangen und gesendet entsteht.
allmählich verzweifele ich, warum bei keiner aktiven Netzwerkverbindung täglich ein hoher Datenverbrauch bei empfangen und gesendet entsteht.
Hallo @adelheid-rother,
gleiche Situation bei meiner Fritzbox 7590 mit aktueller Firmware 7.11 und einem DSL 16-Anschluss (ADSL mit Telekom EasySupport). Laut Online-Zähler der Fritzbox summiert sich das tägliche Datenvolumen auf ca. 1,2 GB (!), davon ca. 750 MB in Senderichtung. An der Fritzbox sind zum Messzeitpunkt jedoch keinerlei Geräte angeschlossen, d.h. weder über die Ethernet-Ports noch über WLAN (deaktiviert). Eingehende oder ausgehende Telefonie führte laut Online-Zähler ebenfalls nur zu einer geringfügig höheren Datennutzung, so dass ich diesen Datenverkehr hierfür nicht als ursächlich ansehe. Sollte die Angabe in der Fritzbox tatsächlich korrekt sein, würde auf diese Weise in einem Volumentarif mit 100 GB Datenübertragungslimit bereits ca. 1/3 des monatlich zur Verfügung stehenden Datenübertragungsvolumen gebunden sein.
Ich bin daher ebenfalls auf der Suche nach einer Antwort auf die geschilderte Problematik.
0
3
Stefan
Answer
from
Šedý vlk
6 years ago
schalte einfach am Router den Paketmitschnitt ein und schau dir an, was für ein Gerät die daten überträgt
https://www.pc-magazin.de/ratgeber/fritzbox-traffic-aufzeichnen-mitschneiden-analyse-wireshark-3199532.html
welchen Tarif hast du, dass du 300gb im ßmonat Volumen hast.
1
Šedý vlk
Answer
from
Šedý vlk
6 years ago
Vielen Dank für die umgehende Rückantwort.
@Stefan schrieb:
schalte einfach am Router den Paketmitschnitt ein und schau dir an, was für ein Gerät die daten überträgt
schalte einfach am Router den Paketmitschnitt ein und schau dir an, was für ein Gerät die daten überträgt
Es ist sicherlich richtig, dass es zunächst ein Schuss ins Blaue ist, ohne detaillierte Kenntnis des ursächlichen Datenverkehrs Lösungsvorschläge für das zu Grunde liegende Problem zu erwarten. Allerdings hoffe ich weiterhin auf einen Tipp, da es offensichtlich nicht nur Einzelfälle sind, die von diesem Problem geplagt werden. Ich möchte vor einer Störungsmeldung gegenüber der Telekom jedoch ausschließen, dass eigene suboptimale Einstellungen der Fritzbox ursächlich für die Problematik sind. Was sich hinter dem DSL-Router in Richtung DSLAM abspielt kann jedoch letztlich nicht Problem des Kunden sein.
Um einen möglichen Missverständnis vorzubeugen, möchte ich auch nochmals deutlich machen, dass ausgeschlossen werden kann, dass der im Online-Zähler der Fritzbox aufgeführte Datenverkehr durch ein Gerät hinter der Fritzbox verursacht wird. Der entsprechende Datenverkehr scheint zu Mindestens bezüglich der Senderichtung unmittelbar von der Fritzbox auszugehen. Auffällig hierbei ist das Missverhältnis zwischen Sende- und Empfangsrichtung.
welchen Tarif hast du, dass du 300gb im ßmonat Volumen hast.
welchen Tarif hast du, dass du 300gb im ßmonat Volumen hast.
MagentaZuhause Start mit 100 GB Inklusivvolumen (d.h. ca. 35 GB monatlicher Verbrauch entsprechen 1/3 des Inklusivvolumens).
0
Stefan
Answer
from
Šedý vlk
6 years ago
der Paketmittschnitt ist bestens geeignet zu beweisen, welcher Art der Datenverbrauch ist, infolgedessen verstehe ich nicht, warum wir nun andere Ansätze und Erklärungsversuche durchgehen sollten, bevor wir uns dann wieder dieser simplen Lösung zuwenden.
Jeglicher Datenverkehr von und zu deinem Router muss durch die Telekom zugestellt werden, das sieht die Netzneutralität eindeutig vor.
du solltest den Datnverkehr auf dem Wan interface und dem LAN Interface aufzeichnen. da ja nach deinen Angaben keine Daten von dir verursacht sind, sollte es auch kein Datenschutzproblem geben.
0
Unlogged in user
Answer
from
Šedý vlk
Unlogged in user
Ask
from
adelheid-rother