Gelöst

Dauerhaft grünes Lauflicht Speedport pro plus

vor 2 Jahren

Hallo, wir, eine Eigentümergemeinschaft, haben seit Monaten häufige Internet Unterbrechungen. Beim Ortstermin wurden vom Telekom Techniker die Kabel zwischen dem Hausanschluss und den Dosen in den Wohnungen als Ursache in den Raum gestellt. Seit 2 Wochen habe ich dauerhaft grünes Lauflicht am speedportplus. Auch jetzt, nachdem heute die Kabel komplett neu gezogen sind, bleibt das grüne Lauflicht auch nach Neustart.

 


282

4

    • vor 2 Jahren

      @Reklovotto allso das Kabel APL und 1 TAE wurde getauscht. Wenn du magst schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Reklovotto ,

       

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

       

      Die Sache mit dem grünen Lauflicht gab es in der Vergangenheit bei diesem Routermodell schon in seltenen Fällen. Grundsätzlich bedeutet dies zunächst nur, dass das Gerät ein Update lädt oder mit der Einrichtung beschäftigt ist. Dies sollte aber nach kurzer Zeit beendet sein.

      Da es hier scheinbar nicht so ist, sollte der Speedport einmal in den Auslieferungszustand zurückgesetzt werden.

       

      1. Resetschalter bei eingeschaltetem Gerät für 5 Sekunden betätigen
      2. Drei Minuten warten, dann Router vom Strom trennen
      3. Router wieder anschließen
         (Router startet innerhalb von 3 Minuten)

       

      Sollten im Router individuelle Einstellungen gemacht worden sein, kann im Menü vorab eine Einstellungssicherung vorgenommen werden. 

       

      Viele Grüße

      Jürgen U.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Vielen Dank allen die geantwortet haben. Die Tips hatte ich alle schon durch. Das die Telekom per Fernwartung Details feststellen kann, halte ich für eine Marketingmasche um mehr Zeit für Verkaufsgespräche zu haben.

      Weil nichts festzustellen war, war ein Techniker da, der dann auch hoheitliche feststellen durfte: Der Router ist kaputt. Das kostet mich, trotz Mietvertrag 25,-, weil ja ein Experte da war. Gut war, das der Experte gleich einen neuen Router dabei hatte. Jetzt läuft es wieder.

      1. Gruß Volker

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Vielen Dank allen die geantwortet haben. Die Tips hatte ich alle schon durch. Das die Telekom per Fernwartung Details feststellen kann, halte ich für eine Marketingmasche um mehr Zeit für Verkaufsgespräche zu haben.

      Weil nichts festzustellen war, war ein Techniker da, der dann auch hoheitliche feststellen durfte: Der Router ist kaputt. Das kostet mich, trotz Mietvertrag 25,-, weil ja ein Experte da war. Gut war, das der Experte gleich einen neuen Router dabei hatte. Jetzt läuft es wieder.

      1. Gruß Volker

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von