Solved

Dauernde Internetabbrüche und geringer Upload

5 years ago

Hallo zusammen,

Ich habe am Mittwoch meinen Magenta XL 250/40 Anschluss der Telekom bekommen.
Laut Leitungsmessung des Technikers kam auch die volle Leistung an der Dose an.

Abends habe ich dann den ersten Abbruch bemerkt, aber mir noch nichts weiter dabei gedacht. Auch später gab es zwar mal Abbrüche, aber alles im erträglichen Rahmen. Mich hatte nur schon gewundert, warum der Upload oftmals nur zwischen 10 und 13 Mbit/s (der Download war/ist meist normal, kann aber auch mal nur bei 140 liegen) betrug.
Seit heute Nacht ist es mir dann richtig aufgefallen, da sind die Abbrüche so häufig, dass ich schon nicht mehr mitzählen konnte. Laut Routerlog gab es einen Tag ohne Abbrüche. Ich konnte heute Vormittag schon nicht mehr weiter als bis späte Nacht zurück scrollen.

Auch die Rufnummern haben zum Teil wohl Probleme mit der Anmeldung.

Ein anderes DSL Kabel habe ich auf Anraten der Hotline schon ohne Besserung ausprobiert, obwohl das schon nahezu ausgeschlossen werden konnte. Heute Mittag war die Leitung für ca. 2 Std mal stabil, oft aber nach nicht einmal 5 Minuten schon wieder weg.

Momentan meldet die Fritzbox:
DSL: verbunden↓ 249,8 Mbit/s↑ 11,6 Mbit/s

Ich hatte aber auch schon die volle Leistung.


Ich nutze eine Fritzbox 7590 mit aktueller Firmware 07.12
An der Fritzbox hängt noch ein Fritz Repeater 2400, den hatte ich aber auch schon testweise abgeklemmt.
PC ist per LAN Kabel mit dem Router verbunden.
Zurückgesetzt hatte ich die Box schon nach dem ersten bemerkten Abbruch, als der Upload so gering war.
Keine Powerline -Geräte.

Die Leitungsmessung über den Telekom-Link kann ich nicht nutzen, dafür sind die Abbrüche zu häufig.
 
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?
Ich bin für jeden Tipp dankbar, möchte einfach gern mal eine stabile Leitung. 😃
 
Viele Grüße
 
 

Routerlog (Achtung, ist lang, um die Häufigkeit mal aufzuzeigen):

988

23

    • Answer

      from

      5 years ago

      @Nordielein 

       

      Spektrum ist sauber - kein Stich erkennbar. Allerdings ist der Sync im Downstream, wenn ich mit ähnlichen Leitungen vergleiche, etwas gering. Der Upstream fällt hingegen deutlich negativ auf - eindeutig zu wenig. Bitbelegung auch nur minimal.

       

      Da muss der Techniker prüfen, was Sache ist. Vielleicht hat der Port eine Macke, vielleicht auch das Kabel. Einen anderen Router, der Supervectoring kann, hast du nicht zufällig zum Test da? Du weißt nicht zufällig, wie hoch der Anschluss im Upstream gesynct hast, als der Techniker sein Messgerät dran hatte?

      Answer

      from

      5 years ago


      @eifelman85  schrieb:

      Spektrum ist sauber - kein Stich erkennbar. Allerdings ist der Sync im Downstream, wenn ich mit ähnlichen Leitungen vergleiche, etwas gering. Der Upstream fällt hingegen deutlich negativ auf - eindeutig zu wenig. Bitbelegung auch nur minimal.


      Der Upstream ist ab und an auch mal auf 40, war sogar schon drüber.
      Der Dowanstream war vorhin (wie so oft) auf etwa 140, ahat aber Potentiaal, super Werte zwischendurch zu bekommen.


      @eifelman85  schrieb:

      Da muss der Techniker prüfen, was Sache ist. Vielleicht hat der Port eine Macke, vielleicht auch das Kabel. Einen anderen Router, der Supervectoring kann, hast du nicht zufällig zum Test da? Du weißt nicht zufällig, wie hoch der Anschluss im Upstream gesynct hast, als der Techniker sein Messgerät dran hatte?


      Einen vergleichbaren Router habe ich leider nicht liegen, ich war schon froh, ein DSL Kabel organisieren zu können. 😉
      Die meisten Leute, die ich kenne, sind - wie ich zwischendurch ja auch - leider bei Vodafone gelandet...

       

      Als der Techniker gemessen hat, lagen die Werte bei um und bei 290/45 an der Dose im Arbeitszimmer. Das kam auch erst an. Als ich den ersten Verbindungsabbruch hatte (jedenfalls den ersten bemerkten),lagen die Werte bei Neueinwahl dann bei ca 145/13. Es schwankt also zwischen sehr gut und sehr bescheiden...

      Answer

      from

      5 years ago

      So, da die Leitung augenscheinlich ja gut läuft und zumindest der Downstream laut Box gute Werte hat, wollte ich doch kurz mal Syberia 3 in MagentaGaming anspielen.
      Ergebnis war dann grottenschlechtes Bild, nicht spielbar:
      Syberia - schlechte Quali.jpg

      Auch die Forenseite hat nur sehr langsam geladen.

      Dann direkt wieder Leitungsabbruch. Habe dann gesehen, daass zwiaschen 22:43 und 22:53 permanent wieder Probleme aufgetreten sind und die Verbindung viermal weg war...

      Okay, 22:56, 22:58, 23:00 und 23:03 wieder Abbrüche - die Verbindung bleibt keine Minute bestehen, bis sie wieder weg ist - und es geht munter so weiter...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Nordielein

      Die Leitungsmessung über den Telekom-Link kann ich nicht nutzen, dafür sind die Abbrüche zu häufig.


      Die Leitungsmessung über den Telekom-Link kann ich nicht nutzen, dafür sind die Abbrüche zu häufig.
      Nordielein

      Die Leitungsmessung über den Telekom-Link kann ich nicht nutzen, dafür sind die Abbrüche zu häufig.

      Hallo @Nordielein ,

      Sie müssen für die Leitungsprüfung nicht zwingend über Ihren Anschluss verbunden sein, das kann auch über ein Smartphone mit Mobilfunk gestartet werden:

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

       

      Dann können Sie das auch prüfen, wenn der Anschluss gar nicht geht - wobei es im Moment nicht sinnvoll erscheint, wenn der Techniker quasi schon unterwegs ist.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Coole Katze

      Coole Katze Hallo @Nordielein , Sie müssen für die Leitungsprüfung nicht zwingend über Ihren Anschluss verbunden sein, das kann auch über ein Smartphone mit Mobilfunk gestartet werden: https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen Hallo @Nordielein , Sie müssen für die Leitungsprüfung nicht zwingend über Ihren Anschluss verbunden sein, das kann auch über ein Smartphone mit Mobilfunk gestartet werden: https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen Coole Katze Hallo @Nordielein , Sie müssen für die Leitungsprüfung nicht zwingend über Ihren Anschluss verbunden sein, das kann auch über ein Smartphone mit Mobilfunk gestartet werden: https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

      Coole Katze

      Hallo @Nordielein , Sie müssen für die Leitungsprüfung nicht zwingend über Ihren Anschluss verbunden sein, das kann auch über ein Smartphone mit Mobilfunk gestartet werden: https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen


      Hallo @Nordielein ,

      Sie müssen für die Leitungsprüfung nicht zwingend über Ihren Anschluss verbunden sein, das kann auch über ein Smartphone mit Mobilfunk gestartet werden:

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

      Coole Katze


      Hallo @Nordielein ,

      Sie müssen für die Leitungsprüfung nicht zwingend über Ihren Anschluss verbunden sein, das kann auch über ein Smartphone mit Mobilfunk gestartet werden:

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen


      Coole Katze
      Coole Katze

      Hallo @Nordielein , Sie müssen für die Leitungsprüfung nicht zwingend über Ihren Anschluss verbunden sein, das kann auch über ein Smartphone mit Mobilfunk gestartet werden: https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen


      Hallo @Nordielein ,

      Sie müssen für die Leitungsprüfung nicht zwingend über Ihren Anschluss verbunden sein, das kann auch über ein Smartphone mit Mobilfunk gestartet werden:

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

      Coole Katze


      Hallo @Nordielein ,

      Sie müssen für die Leitungsprüfung nicht zwingend über Ihren Anschluss verbunden sein, das kann auch über ein Smartphone mit Mobilfunk gestartet werden:

      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen



      Hallo @Coole Katze 
      Oh, das war mir leider nicht bewusst, sonst hätte ich das so durchgeführt!
      Wenn ich jetzt den Link aufrufe, wird mir angezeigt, dass eine Störung vorliegt, und ich kann entweder den Status einsehen oder auf "Beenden" klicken. Eine neue Prüfung ist wohl so lange nicht drin. 🤔

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Nordielein schön, dass Du auch den Weg zu uns gefunden hast. Fröhlich

      Wie ich sehe gab es hier schon die erste Unterstützung. Wir sollten aber in erster Linie erstmal den Termin mit dem Techniker abwarten, denn vorher ist ein Eingreifen durch uns auch nicht möglich oder erforderlich. Daher halte mich/uns hierzu gerne auf dem Laufenden.

      Grüße Anne W.



      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Anne W. 

      Ich berichte morgen nach dem Termin, was der Techniker gesagt hat. 🙂

      Für mich war die Intention hier, Ideen zu sammeln, um den Techniker etwas bei der Einschränkung des Problems zu unterstützen. Gerade läuft die Leitung stabil mit guten Download-, aber wieder schlechten Upload-Werten, und es kommt ja oft zum Vorführeffekt, wenn der der Spezi vor Ort ist.

      Ich bin wirklich schon gespannt auf die Lösung - und ob eine neue Verkabelung samt Dose kommt. 😊

      Answer

      from

      5 years ago

      So, hier mal ein Update, nachdem der Techniker hier war, und wir etwas abgewartet haben:
      Die Leitung scheint stabil zu laufen, mit vollem Up- und Downstream!
      Es gab einen Wackelkontakt am APL , den der erste Techniker wohl nicht bemerkt hat - oder er ist erst dann entstanden.
      Wie auch immer, momentan ist die Leitung stabil, und wir sind guter Dinge, dass das so bleibt! 😊

      Ein Wechsel einer oder beider Dosen oder eine nue Leitung war wohl nicht nötig.

      Ich möchte mich bei Euch allen sowie @Gelöschter Nutzer und @zimso für Eure Unterstützung bedanken! 😊🤗

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      So, hier mal ein Update, nachdem der Techniker hier war, und wir etwas abgewartet haben:
      Die Leitung scheint stabil zu laufen, mit vollem Up- und Downstream!
      Es gab einen Wackelkontakt am APL , den der erste Techniker wohl nicht bemerkt hat - oder er ist erst dann entstanden.
      Wie auch immer, momentan ist die Leitung stabil, und wir sind guter Dinge, dass das so bleibt! 😊

      Ein Wechsel einer oder beider Dosen oder eine nue Leitung war wohl nicht nötig.

      Ich möchte mich bei Euch allen sowie @Gelöschter Nutzer und @zimso für Eure Unterstützung bedanken! 😊🤗

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from