Solved
DECT-Basisstation am Speedport W925V betreiben
7 years ago
Ich habe mir als Ersatz für einen defekten Speedport W723V Typ A einen neuen Speedport Router des Typs W925V zugelegt. Mit dem neuen Router funktionieren die meisten Funktionen bestens: die Internetverbindung (VDSL 25), LAN, WLAN, Entertain funktionieren. Auch ein an die Telefonbuchse 1 angeschlossenes analoges Telefon funktioniert. Jedoch habe ich ein Problem mit einer DECT -Basisstation (Gigaset GO-Box 100 mit Mobilteil Gigaset SL450A GO), die ich an eine der LAN-Buchsen des Routers anschließe: diese DECT -Basisstation kann keine Verbindung zum VOIP-Server (Magenta Zuhause) mehr aufbauen. Ich hatte die gleiche Konstellation mit dem alten Router mehrere Jahre erfolgreich betrieben und würde sie gerne mit dem neuen Router genauso weiter betreiben. Gibt es eine Einstellung des Routers, mit der ich dies wiederherstellen kann? Oder handelt es sich um ein Softwareproblem im Router? Ich bitte um Klärung bzw. um Behebung des Problems.
Als Workaround habe ich das Gigaset-Mobilteil direkt am Router angemeldet. Damit läßt sich zwar telefonieren, aber die weiteren VOIP-Funktionen sind offenbar nicht verfügbar. Daher würde ich gerne die DECT -Basisstation wieder anschließen.
Die Firmware des Routers ist aktuell (010135.1.1.002.2).
4132
11
This could help you too
226
0
1
4 years ago
176
0
2
7 years ago
Hallo @JKo66
Spezielle Einstellungen im Router sollten eigentlich keine notwendig sein.
Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen am Telefon bzw. im Logfile des Routers?
Du kannst ja mal hier im Abschnitt Voip-Telefone vorbeischauen.
Die dort genannten " LTE -Ausnahmen" kannst Du vernachlässigen, die gelten nur für den Speedport Hybrid.
Da ich selbst keine Gigasets betreibe rufe ich mal noch @Waage1969 dazu
9
Answer
from
7 years ago
Hallo @Waage1969, Hallo @aluny,
hier ein kurzes Update von meiner Seite: leider funktioniert meine Gigaset GO-Box am W925V immer noch nicht. Ich habe viele Versuche unternommen, aber letztlich scheint der Router irgendwie nicht mit der GO-Box klarzukommen (bzw. umgekehrt). Ich hatte auch mal den Router in den Werkszustand zurückgesetzt und mir dann beim Neueinrichten viel Zeit gelassen, weil ich dachte, beim ersten Mal war ich vielleicht zu ungeduldig und habe dem Router zu schnell zuviel zugemutet
Das hatte immerhin den Erfolg, dass der Telefonieteil jetzt permanent funktioniert, mein Analogtelefon, das ich am Router direkt angeschlossen habe, funktioniert seither ohne Probleme; vorher hatte ich, wie beschrieben, hier manchmal Aussetzer.
Ich werde nun vorläufig einfach auf die GO-Box verzichten und das Mobilteil direkt am Router anmelden. Statt des lokalen Anrufbeantworters werde ich dann die Sprachbox der Telekom bemühen. Ich hoffe weiterhin, dass ein zukünftiges Firmwareupdate das Problem beheben wird und werde bei Updates die GO-Box jeweils nochmal testen.
Viele Grüße
JKo66
Answer
from
7 years ago
Hallo @Waage1969, Hallo @aluny,
inzwischen hat mein Router die Firmware-Version 010135.1.5.001.0. Damit läßt sich jetzt auch die GO-Box fehlerfrei betreiben, das Problem ist also gelöst.
Vielen Dank und viele Grüße,
JKo66
Answer
from
7 years ago
Hallo @JKo66
danke für die Info
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Hallo @Waage1969, Hallo @aluny,
inzwischen hat mein Router die Firmware-Version 010135.1.5.001.0. Damit läßt sich jetzt auch die GO-Box fehlerfrei betreiben, das Problem ist also gelöst.
Vielen Dank und viele Grüße,
JKo66
0
Unlogged in user
Ask
from