Solved
Dect frage zu Gigaset cl660h
2 years ago
Nabend an alle Nachtschwärmer ^^
Ich Habe mit das Gigaset CL660H gekauft, es ist alles bestens, mit Anmeldung an DECT usw.
Wenn ich es an meinem Smart 4 Router Anmelde, funktioniert alles wunderbar Datum Uhrzeit usw. wird automatisch eingerichtet.
Was mich aber Stört u. nervt, ist das jedes mal das Datum u. Uhrzeit nicht vom Router geholt wird, wenn ich es komplett ausschalte ( möchte es über Nacht gern immer ausschalten ) bei jedem einschalten, muß ich es wieder über Anmelden machen oder von Hand eingeben.
Was muß ich im Mobilteil einstellen oder im Router, das automatisch das Datum u. die Uhrzeit angezeigt wird, ohne Anmeldung, Google schon seit Tagen danach, finde aber nicht wirklich was.
1001
21
This could help you too
565
0
2
950
0
3
2 years ago
Soweit ich weiß ich das ein bekannter Fehler bei Mobilteilen ohne feste Basis.
Wenn man die Uhrzeit beibehalten möchte -> Gigaset Basis an a/B Port am Router.
Lasse mich eines besseren gerne belehren ^^
0
2 years ago
wenn ich es komplett ausschalte ( möchte es über Nacht gern immer ausschalten ) bei jedem einschalten, muß ich es wieder über Anmelden machen oder von Hand eingeben.
Von alten ISDN -Telefonen kenne ich es noch so, dass die Uhrzeit beim ersten Telefonat automatisch gesetzt wird. Hast du das mal probiert, velleicht ist es bei dir ja genauso?
0
2 years ago
st das jedes mal das Datum u. Uhrzeit nicht vom Router geholt wird, wenn ich es komplett ausschalte ( möchte es über Nacht gern immer ausschalten )
Probier doch einfach mal irgendwo anzurufen, wo ein Ruf aufgebaut wird.
z.B die 0800 3301000
Sobald jemand drangeht (der Automat) auflegen.
bei meinen (allerdings mit Basis) wird dann immer aktualisiert.
1
Answer
from
2 years ago
Soweit ich es aus der Bedienungsanleitung entnehmen konnte unterstützt das Giagaset kein CAT-iq, nur GAP/ DECT .
[gelöscht]
Falsche Bedienungsanleitung erwischt. (Ohne HX)
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@Warlike: Du meinst das Gigaset CL660HX?
Was meinst Du damit? Du meldest das Mobilteil wieder neu an? Hast Du es dann vorher im Konfigmenü des Smart 4 oder im CL660HX jeweils wieder abgemeldet?
Ich betreibe an der ganzen Smart 4 Familie drei Gigaset HX Mobilteile u.a. auch ein Gigaset CL660HX sowie Speedphones und teilweise auch ein Panasonic und kann diesen Fehler grundätzlich nicht bestätigen!
Die fehlende Synchronisiation von Uhrzeit und Datum tritt nur bei nicht DECT CAT-iq 2.0 fähigen DECT -Mobilteilen auf.
@Warlike Nutzt Du im Smart 4 den Full Eco Mode? Bitte probiere mal folgendes. Setze im Smart 4 die DECT -Einstellungen zurück, Mobilteile sollen nicht angemeldet bleiben. Setze das Gigaset CL660HX ebenfalls auf Werkseinstellungen zurück und melde es anschließend erneut am Smart 4 an. Tritt dann weiterhin der Fehler auf?
Gruß Ulrich
1
Answer
from
2 years ago
Erst einmal vielen Dank euch allen.
Warlike @Warlike: Du meinst das Gigaset CL660HX? @Warlike: Du meinst das Gigaset CL660HX? Warlike @Warlike: Du meinst das Gigaset CL660HX? Warlike Muß ich es wieder über Anmelden machen oder von Hand Bekomme nur Datum u. Uhrzeit über Anmelden mit Plus - Taste Muß ich es wieder über Anmelden machen oder von Hand Bekomme nur Datum u. Uhrzeit über Anmelden mit Plus - Taste Warlike Muß ich es wieder über Anmelden machen oder von Hand Bekomme nur Datum u. Uhrzeit über Anmelden mit Plus - Taste Was meinst Du damit? Du meldest das Mobilteil wieder neu an? Hast Du es dann vorher im Konfigmenü des Smart 4 oder im CL660HX jeweils wieder abgemeldet? Nein , ich melde es nicht ab, es bleibt dauerhaft im Router vorhanden. Warlike Was muß ich im Mobilteil einstellen oder im Router, das automatisch das Datum u. die Uhrzeit angezeigt wird, ohne Anmeldung, Ohne Plus - Taste Was muß ich im Mobilteil einstellen oder im Router, das automatisch das Datum u. die Uhrzeit angezeigt wird, ohne Anmeldung, Ohne Plus - Taste Warlike Was muß ich im Mobilteil einstellen oder im Router, das automatisch das Datum u. die Uhrzeit angezeigt wird, ohne Anmeldung, Ohne Plus - Taste Marius AD Wenn man die Uhrzeit beibehalten möchte -> Gigaset Basis an a/B Port am Router. Lasse mich eines besseren gerne belehren ^^ Station 200A ist am Router angeschlossen. Hier das HB falls es weiter hilft. Gigaset Wenn man die Uhrzeit beibehalten möchte -> Gigaset Basis an a/B Port am Router. Lasse mich eines besseren gerne belehren ^^ Station 200A ist am Router angeschlossen. Hier das HB falls es weiter hilft. Gigaset Marius AD Wenn man die Uhrzeit beibehalten möchte -> Gigaset Basis an a/B Port am Router. Lasse mich eines besseren gerne belehren ^^ Station 200A ist am Router angeschlossen. Hier das HB falls es weiter hilft. Gigaset
@Warlike: Du meinst das Gigaset CL660HX?
@Warlike: Du meinst das Gigaset CL660HX?
Muß ich es wieder über Anmelden machen oder von Hand Bekomme nur Datum u. Uhrzeit über Anmelden mit Plus - Taste
Bekomme nur Datum u. Uhrzeit über Anmelden mit Plus - Taste
Was meinst Du damit? Du meldest das Mobilteil wieder neu an? Hast Du es dann vorher im Konfigmenü des Smart 4 oder im CL660HX jeweils wieder abgemeldet?
Nein , ich melde es nicht ab, es bleibt dauerhaft im Router vorhanden.
Was muß ich im Mobilteil einstellen oder im Router, das automatisch das Datum u. die Uhrzeit angezeigt wird, ohne Anmeldung, Ohne Plus - Taste
Ohne Plus - Taste
Wenn man die Uhrzeit beibehalten möchte -> Gigaset Basis an a/B Port am Router. Lasse mich eines besseren gerne belehren ^^ Station 200A ist am Router angeschlossen. Hier das HB falls es weiter hilft. Gigaset
Wenn man die Uhrzeit beibehalten möchte -> Gigaset Basis an a/B Port am Router.
Lasse mich eines besseren gerne belehren ^^
Station 200A ist am Router angeschlossen.
Hier das HB falls es weiter hilft. Gigaset
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
möchte es über Nacht gern immer ausschalten
Hallo,
warum schaltest du das Mobilteil nachts aus ?
Du kannst doch mit dem Gigaset CL660HX, komfortabel Profile anlegen, so auch z.B. Nachts stumm schalten.
Gruß Kalle
0
2 years ago
Oder war es das CL660HX - wie hier schon gefragt wurde, worauf es aber keine Antwort gab.
Die beiden unterscheiden sich. Für den Betrieb an einem Speedport würde ich das CL660H nur verwenden, wenn es eine Gigaset DECT Basis gibt, an der das Mobilteil betrieben wird.
Ansonsten für den Betrieb an einem Speedport (ohne eine Gigaset Basis) würde ich ausschließlich das CL660HX verwenden.
0
2 years ago
wenn ich es komplett ausschalte
Warum? Die Leistungsaufnahme ist vernachlässigbar, die Strahlung mit Eco- DECT ebenfalls.
Viele Grüße
Thomas
1
Answer
from
2 years ago
Warum? Die Leistungsaufnahme ist vernachlässigbar, die Strahlung mit Eco- DECT ebenfalls.
Der TE wird seine Gründe haben.
Ob Eco- DECT überhaupt funktioniert in der Kombination seiner Geräte ist für mich komplett offen.
Vielleicht will @Warlike nachts einfach nicht telefonisch gestört werden.
Möglicherweise nicht relevant:
In einer Fritzbox kann man übrigens auch zeitgesteuert eine Klingelsperre einrichten, falls es @Warlike darum gehen sollte
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich Habe mit das Gigaset CL660H gekauft
@Warlike: Wenn möglich, tausche es in ein CL660HX um. Das CL660H wird hier:
https://www.dect.org/cat-iq-certification.aspx
nicht als DECT CAT-iq kompatibel aufgeführt!
Gruß Ulrich
8
Answer
from
2 years ago
Mein Prob. war ich habe den Router als Basis genommen, ich mußte aber den AB als Basis wählen
Dein eigentliches Problem ist, dass Du das
Gigaset CL660H
gekauft hast und nicht das Gigaset CL660HX. Mit dem HX hätte nämlich alles so funktioniert wie von Dir gedacht.
Andererseits hat der Speedport (anders als die Fritzboxen) natürlich keinen Anrufbeantworter eingebaut, da muss man dann auf den Netzanrufbeantworter der Telekom - Sprachbox - ausweichen (die es an den sowieso etwas spezielleren vereinzelten Regio Anschlüssen meines Wissens nach wie vor nicht gibt).
Answer
from
2 years ago
Es war kein fehler, schon mal daran gedacht das es Leute gibt die den AB haben WOLLEN u. nichts anderes, daher war der kauf schon ganz richtig vom CL660H.
U. mit dem HX wäre es nicht anders gewesen weil man es an der Basis 100 Anmelden muß, u. nicht am Router.
Bitte bitte Beitrag schließen, DANKE
Answer
from
2 years ago
U. mit dem HX wäre es nicht anders gewesen weil man es an der Basis 100 Anmelden muß, u. nicht am Router.
Quatsch. Das HX ist ganz speziell für den Router mit CAT-iq 2.0
Dass Du das am Anfang nicht wusstest ist eines. Dass Du das nicht verstehen willst ist eine andere Sache.
schon mal daran gedacht das es Leute gibt die den AB haben WOLLEN u. nichts anderes, daher war der kauf schon ganz richtig vom CL660H.
Nicht nur dran gedacht sondern explizit in meinem früheren Beitrag erwähnt, falls Du das überlesen haben solltest.
Es gibt nicht nur eine Lösung, aber wenn Du auf den AB scharf warst, dann hättest Du Dir halt von vorneherein am besten das Gigaset CL660A kaufen sollen - in der Gigaset Namensfindung das Gerät, das aus Basis mit Anrufbeantworter und Mobilteil besteht:
Aber gut - für Dich hast Du ja eine funktionierende Lösung gefunden.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Vielen Dank erst einmal an alle, für eure Hilfe.
Wollte noch einmal, eine Info hiterlassen das ich mein Prob. selbst gelöst habe.
Mein Prob. war ich habe den Router als Basis genommen, ich mußte aber den AB als Basis wählen, was man leider als Ottonormalverbraucher im HB nicht wirklich erkennt.
Kurzfassung, für alle die sich ebenfalls darüber ärgern, jedes mal Datum u. Uhrzeit von Hand eingeben.
Router als Basis = Kein Datum u. Uhrzeit beim einschalten vom Mobilteil, wenn ganz abgeschaltet ist.
AB 200A als Basis = Datum u. Uhrzeit wird immer von selbst geholt, wenn Mobilteil ganz abgeschaltet war.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Es war kein fehler, schon mal daran gedacht das es Leute gibt die den AB haben WOLLEN u. nichts anderes, daher war der kauf schon ganz richtig vom CL660H.
U. mit dem HX wäre es nicht anders gewesen weil man es an der Basis 100 Anmelden muß, u. nicht am Router.
Bitte bitte Beitrag schließen, DANKE
0
Unlogged in user
Ask
from