Der Nachbarn im EG versucht ständig kostenlos ans Telefon und Internet. Ist das Telekom-Telefonkabel gesichert vom Fremde-Zugriff?
vor 5 Jahren
Hallo,
ich bin Telekom-Kunde schon seit Jahren, Festnetzdose, Router und Modem befinden sich in meiner Wohnung. Ich wohne im OG eines Familienhauses. Mein Nachbarn im EG, er selbst hat kein eigenen Telefonanschluss, benutzte damals kostenlos das Analogtelefon aus einer alten (aus DDR-Zeiten) Telefonkabel im Haus. Durch Digitalisierung, kann er kein Analogtelefon mehr benutzen, aber er bekam Internetanschluss von meinem Router bis ich bemerkte, dass er auch versuchte ans kostenlose Telefon zu benutzen. Ich habe umittelbar das Internetkabel rausgezogen, nachdem ich in meiner Wohnung ein Loch am Boden direkt unter die amtlichen Telefonsteckdose gefunden habe. Jetzt versucht er das Internet (wahrscheinlich auch ein Telefonverbindung) von meinem Router zu benutzen. Frage: ob Telekom auch merkt, wenn er das Telefonkabel für sich kostenlos einbinden? Ich bin derjenige der alles zahlen muss.
768
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1575
0
6
260
0
3
vor 2 Monaten
126
0
2
vor 6 Jahren
977
0
4
vor 5 Jahren
@perwira91an einem Anschluss kann auch nur ein Router betrieben werden. Um Telefonie zu nutzen muss man das Gerät am Router anstecken oder per DECT Verbinden, das ist nur möglich wenn er zugang zu Deinen Räumlichkeiten hat. Wenn Dein WLAN gesichert ist hat er "fast" keine Möglichkeit das Internet zu nutzen.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @perwira91,
Wenn ich so lese was dein Nachbar bereits versuchte, würde ich mal die Polizei und einen Anwalt einschalten.
Das kann doch so rechtlich nicht in Ordnung sein (meine Meinung).
Antwort
von
vor 5 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@perwira91
ganz wichtig das easy Login im Kundencenter muss ausgeschaltet werden nur damit ist sichergestellt dass für die Einwahl auch die Zugangsdaten abgefragt werden.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von