Der Wurm ist drin nach Wechsel auf Magenta Zuhause M Hybrid 5G, inkl. seltsamer Antworten des tel. Kundensupports

1 year ago

Guten Morgen an einem jecken Samstag,

 

ums kurz zu machen (ist doch nicht kurz geworden):

Letzte Woche nach Telekom Anruf Vertragsupdate auf Magenta Zuhause M Hybrid (von S Hybrid). Ich war der Meinung, dass wir hier keinesfalls schnelleres LTE geschweige denn 5G erhalten. Aber okay. Ich habe mich bequatschen lassen.

Ergebnis: Neuer Router Smart 4 mit 5 G Antenne wohlbehalten angekommen. Der Router ist prima. Aber schnelleres LTE oder gar 5G (Netz ist da, aber wir sind wohl einfach zu weit vom Mast entfernt) ist Utopie. Okay. Zwei Tage und Nächte an allen Möglichkeiten getestet. Nicht wirklich bzw. keine Verbesserung.

Uber 12 Mbit komme ich niemals hinaus. Somit benötige ich auch das Update von S auf M nicht.

Vorhin die Telekom angerufen und nachgefragt (Geschäftskundensupport):

Ui, keine Idee. Aber 5 G ist so oder so nicht zu empfangen und nicht zu empfehlen. Und der Smart 4 ist Mist. Besser Fritz Box nehmen.

Echt jetzt? Ich war ziemlich verdutzt.

Ich würde gerne den Vertrag auf Magenta S belassen. Der M bringt faktisch nichts.

 

Und mein zweites Problem: Ich komme mit meiner App "Mein Magenta" nicht mehr auf den Router. WLan alles da. Internet auch.

App kann geöffnet werden. Startseite mit Mobilfunkvertrag sehe ich. Datennutzung alles da.

Sobald ich auf "Zuhause" gehe, sehe ich kurzzeitig meinen neuen Router als Bildsymbol und dann kommt die Fehlerseite "in einigen Minuten nochmal versuchen". Das geht seit gestern so.

Die App kannte der Telekom-Mitarbeiter übrigens nicht und meinte, das ist ganz klar ein Fall für die Mobilfunkabteilung. Ist ja ein Handy. Wollte auch nicht mehr diskutieren. Wurde dann weiterverbunden an die Störungsstelle Hamburg, wo mir eine sehr freundliche Mitarbeiterin versprach, sich drum zu kümmern.

 

Was ich getan habe: Router neu gestartet. APP gelöscht und neu installiert. Handy neu gestartet. Also das, was an Hausmitteln machbar ist.

Weiß jemand, ob es da Fehler mit dem Router gibt? Es hat ja zunächst funktioniert. Aber dann war plötzlich die Fehlermeldung auf der APP.

Und was mache ich denn nun am besten mit dem Vertrag? Die Geräte würde ich ja gerne behalten, aber der Vertrag M ist halt too much, solange wir hier keine wirklichen Datenraten haben.

 

Hoffentlich nicht zu viel Info (oder zu wenig) und einen herzlichen Gruß an die Gemeinschaft 

 

Udo

 

301

23

    • 1 year ago

      @communication  schrieb:

       

      Letzte Woche nach Telekom Anruf Vertragsupdate auf Magenta Zuhause M Hybrid (von S Hybrid).

      Das könnten sie widerrufen, wenn es nicht wie gewünscht funktioniert. Sie sind ja noch innerhalb der 14 Tage.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Vielen herzlichen Dank...so schnell ...

      Ja, das werde ich auch am Montag abklären. Ich weiß nur nicht, ob dann für den Router und den Empfänger spektakuläre Monatsmieten kommen, weil das ja jetzt wohl ein Angebot war. Aber da sehe ich auch nicht so schreckliche Probleme.

      Die APP ärgert mich am meisten ...

       

      LG und schönen Samstag

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @communication 

      Bezüglich der App, kann ich leider nicht helfen.

      Sicher kommt hier noch jemand vorbei, der diesbezüglich helfen kann.😉

      0

    • 1 year ago

      communication

      Uber 12 Mbit komme ich niemals hinaus.

      Uber 12 Mbit komme ich niemals hinaus.
      communication
      Uber 12 Mbit komme ich niemals hinaus.

      @communication 

      Was zeigt denn die Statusseite an, vor allem auch die Infos zu den LAN-Verbindungen: http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

      Welche Geschwindigkeiten bekommst Du wenn Du das DSL-Kabel trennst?

      Ist der 5G -Empfänger Outdoor montiert?

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Der Empfänger ist draußen, aber im Augenblick an einem der schlechtesten 20 Möglichkeiten, die ich getestet habe. 

       
      Empfangsstärke 5G
      -106.0 dBm (Band 28 / 700 MHz)
       
      Empfangsstärke LTE
      -102.0 dBm (Band 20 / 800 MHz)

       

      Das ist aber alles total schwankend. Also nach Wert kein Empfang. Ich bekomme nur unterm Dach LTE auf ca. -92.0. 5G ist dann natürlich nicht vorhanden. Obwohl Signal angezeigt wird (grüne Kontrollleuchte).

      Und wenn ich DSL abklemme, habe ich zur Zeit gar keine Verbindung. Auch kein Telefon. Aber ich werde die Antenne nochmal umsetzen. Hatte nur nach soviel Versuchen heute Nacht einfach keine Lust mehr😀

       

      DSL liefert mir bei gutem Wind 12-13 Mbit. Geht je nach  Tageszeit auf bis zu 1 Mbit zurück. Im Schnitt sind zwischen 4-7.

       

      Vielen Dank und Gruß

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      communication

      Vorhin die Telekom angerufen und nachgefragt (Geschäftskundensupport)

      Vorhin die Telekom angerufen und nachgefragt (Geschäftskundensupport)
      communication
      Vorhin die Telekom angerufen und nachgefragt (Geschäftskundensupport)

      Du hast im Privatkundenbereich gepostet.

       

      Für mein Gefühl ist das mit dem 5G Empfänger ein wenig in die Irre geleitet.

      Es ist nämlich mitnichten so, dass der nur 5G empfängt - was sich zunächst positiv anhört, dass der ja auch LTE kann.

      Aber da ist möglicherweise eine Logik implementiert, dass der zwingend zuerst über LTE geht.

       

      Ich hätte an Deiner Stelle überlegt, ob ich einen MagentaMobil L in Verbindung mit MagentaEINS anschaffe, und zusätzlich eine MagentaMobil PlusKarte Data (ggf. in der Flex-Variante). Und diese PlusKarte würde ich für schnelle heimische Internetverbindungen nutzen.

       

      Ob Du das dann so machst wie ich - Fritzbox am DSL, per USB ein Mobilfunkgerät (z.B. 5G fähiges Android mit aktiviertem Tethering) und den Hybridrouter nur für Notfälle vorkonfiguriert... da gibt es nicht DEN EINEN Erfolgsweg.

      0

    • 1 year ago

      @communication Auch wenn es ein wenig missverständlich ausgedrückt ist. Aber die Telekom weist was den 5G -Empfänger angeht und auch den Tarif auf folgendes hin.

      "Der Zu­gang zum In­ter­net wird über das Mobil­funk­netz der Tele­kom in 5G Technik (bei Nichtverfügbarkeit von 5G stattdessen in LTE Technik) zugeschaltet."

      Die Aussage, das der Speedport Smart 4 Mist ist und du eine FRITZ!Box nehmen sollst weist auf folgenden Umstand hin.

      1. Der Mitarbeiter gehört nicht an die Hotline.

      2. Der Mitarbeiter hat keine Ahnung was den Tarif und das notwendige Equipment angeht.

      3. Der Mitarbeiter dringend nachgeschult werden muß.

      Erstens was den Code of Conduct angeht. Und Zweitens das Wissen bezüglich Tarife und Hardware.

       

      Aber vielleicht kann das ein Team-Mitglied hier alles wieder gerade biegen.

      15

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Svenja Ba. ,

       

      zunächst vielen Dank für die Mühe.

      Ja, das war ein spannender Morgen. Ich habe ja die letzten Tage nicht weiter an der Antenne herumprobiert und somit lag die unterm Dach halt so rum. Zwar waren die drei LED grün, aber mehr halt wie gehabt nicht.

      Die Antenne dann auf Werkseinstellung zurückgesetzt und den ersten Speedetest gemacht:

      Ich dachte, der Zeiger dreht zwei mal rum ...😀

      Tatsächlich waren direkt über 60 Mbit im Download und über 16 im Upload.

      DAS hätte ich natürlich nicht erwartet und da möchte ich mich bei Dir für die Lösung dieses Problems ganz herzlich bedanken. Kann ich hier irgendwo Sterne verteilen? Bekommst Du alle ...

      So. Ich habe erstmal nichts verändert und teste die Geschwindigkeit über den Tag aus. Die Schwankungen hier sind ja recht stark aber bisher ging's nie unter 10 Mbit (DSL lieferte mir tagsüber so um die 4-6). Das waren dann aber schon Ausnahmen.

      Ich werde noch testen, wie es mit anderen Positionen der Antenne aussieht. Es ist ja keine Richtantenne und von daher habe ich ja nicht so viel Möglichkeiten. Zur Zeit ist sie eher nach Südost ausgerichtet. Wenn das hier zwei Tage so bleibt, werde ich die Richtung mal ändern und schauen, ob da die Schwankungen weniger werden.

      Der Mast in 352 Grad ist zwar am nächsten, aber anscheinend klappt's Richtung Osten besser. Aber ich versuche mal alle Richtungen.

      Wie auch immer: jetziger Zustand ist ja schon um ein Vielfaches besser als bisher!

       

      Was allerdings auch ein Grund für ein Ärgernis ist: ich persönlich habe ja gar nicht gewusst, dass es diese Homezone gibt. Und eine neue SIM habe ich ja nicht erhalten, was bedeutet, dass das Ding in den letzten Jahren eigentlich fast überflüssig war, da ich darüber eh keinen Empfang hatte ...
      Hätte das nicht irgendwie irgendwann mal jemandem auffallen müssen?
      Dazu noch die Unmenge an Zeit, das waren ja nicht nur zwei oder drei Stunden sondern viele Tage, die ich mit dem Herumgehopse und zirkusreifer Akrobatik mit dem Testen der Aufstellung des damaligen Hybrid Routers und der jetzigen Antenne verdaddelt habe ... 

      Wie auch immer. Vielen Dank, dass Du uns da so gut weiterhelfen konntest. 

       

      Ich teste jetzt mal bis zum nächsten Wochenende und melde mich dann abschließend noch einmal, ob alles so stabil bleibt.

       

      Nochmals Dank und allerbeste Grüße

       

      Udo

       

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo Udo ( @communication ),

       

      vielen Dank für deine Rückmeldung.

       

      Das freut mich, dass sich nun doch noch eine Besserung eingestellt hat. Fröhlich

       

      Das die Home Zone schon länger falsch war, glaube ich persönlich nicht. Da du keine neue SIM Karte bekommen hattest, ist die Home Zone wahrscheinlich beim Tarifwechsel verloren gegangen.

       

      Ich bin weiterhin gespannt auf deine nächste Rückmeldung.

       

      Viele Grüße

      Svenja Ba.

       

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Svenja Ba. ,

       

      so, ich habe nun viel Zeit verwendet und auch etwas länger benötigt, um mich um den Empfang zu kümmern.

      Grundsätzlich ist es tatsächlich nun so, dass ich schon zufriedenstellende Empfangswerte habe.

      Also so, dass ich damit gut umgehen kann. Die Schwankungen während der Tageszeit und auch bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen sind schon sehr sehr groß. Aber zumindest fallen wir nicht am Samstagabend auf 0,9 Mbit zurück im Download. 

      Der Empfang geht wohl nur über LTE , da die Antenne noch unter dem Dach platziert ist. 5G wird zwar angezeigt, aber hier schein der Empfang wenn überhaupt nur sporadisch zu sein. LTE ist zuverlässig stabil Empfang vorhanden (im Download in den Höchstwerten lt. Messung bis zu 60 und im Upload bis zu 30). Das sind aber Spitzenwerte, die sporadisch auftreten.

      Im Sommer versuche ich, die Antenne außerhalb zu platzieren. Vielleicht haben wir dann sogar 5G .

       

      Aber für unsere Zwecke im Augenblick absolut ausreichend, besser wie bisher, und wir sind zufrieden.

       

      Dafür dann auch noch einmal ausdrücklichen Dank für die unkomplizierte Hilfe.

       

      Viele Grüße

       

      Udo

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Vielleicht hat der auch gestern zu viel gefeiert ...

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from