Gelöst
Der Zugang zum Router über speedport.ip über Edge ist nicht möglich
vor 6 Jahren
Der Zugang zur Konfiguration des Speedport Smart 3 ist über Edge (Win 10) nicht möglich.
Verbindung in das Internet funktioniert.
Alle Einstellungen (Standardgateway, IP usw.) sind nach Überprüfung korrekt.
Edge meldet:
Diese Seite ist nicht erreichbar.
Probieren Sie Folgendes
- Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Webadresse verwenden: http://speedport.ip
- Auf Bing nach „http://speedport.ip“ suchen
- Seite aktualisieren
Das Problem tritt beim Internet Explorer (Win 10) nicht auf.
3428
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
173
0
2
Gelöst
9156
0
3
vor 6 Jahren
194
0
1
Gelöst
1486
0
4
vor 6 Jahren
@TK_Kunde
Der Edge macht eine indirekte Namensauflösung...
Alle Anfragen laufen erstmal über die Suchmaschiene von Microsoft.
(MS will ja gerne wissen, welche Seiten man so aufruft - typisch Datenschutz "Made in USA")
Das ist bei sowas wenig zielführend, da speedport.ip in keinem öffentlichen DSN's und auch nicht als öffentliche Web-Adresse hinterlegt ist.
Besser ist es , z.B. Firefox zu verwenden.
Oder die IP des Routers einzugeben.
11
Antwort
von
vor 6 Jahren
Danke für die Mühe, prophaganda.
Wenn im Adressfeld "Leere Seite" steht, dann ist das tatsächlich eine leere Seite. Edge bietet ja auch keine Statusleiste mehr an, aus der man Schlüsse ziehen könnte. Ich werde wohl zurück zu Firefox gehen.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Das Problem hat mir keine Ruhe gelassen und deswegen habe ich etwas geforscht.
Wie sich herausstellte war eines der Microsoft-Updates vom 09.01.2019 schuld an der Misere (vermutlich KB 4480116). Ich habe auf einem zweiten Rechner die Updates deinstalliert und der Zugang zum Router war wieder möglich. Da man aber die Updates nicht dauerhaft unterbinden kann, was ja auch nicht sinnvoll ist, musste eine Lösung her.
Für alle, die noch wissen, was der Internet Explorer (IE) ist und diesen noch nicht vom Rechner verbannt haben, gibt es einen Ausweg.
Man öffnet den Zugang zum Router im IE und fügt die Adresse "speedport.ip" und/oder die IP 192.168.2.1über die Internetoptionen des IE den vertrauenswürdigen Seiten zu:
- Zugang zum Router über IE11, dann auswählen
- Einstellungen von IE11
- Internetoptionen
- Sicherheit
- Vertrauenswürdige Sites
- speedport.ip und 192.168.2.1 als vertrauenswürdig hinzufügen
- zwei mal bestätigen und IE11 schließen
Anschließend ist auch der gewohnte Zugang auch bei Edge über die verschiedenen Möglichkeiten (direkte Eingabe, Favoriten, …) wieder möglich. Alternativ kann man natürlich auch andere Browser (IE, Firefox, Chrome, ...) verwenden.
Lösung.jpg
Antwort
von
vor 6 Jahren
Erst einmal besten Dank für die schnelle Antwort!
Die Ausweichlösung mit einem anderen Browser habe ich bereits angewendet.
Meine Vermutung mit dem MS- Update ist hiermit bestätigt.
Da hilft also erst einmal abwarten, bis MS das bemerkt und korrigiert.
Das mit der Zoneneinstellung werde ich mir noch anschauen!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Das Problem hat mir keine Ruhe gelassen und deswegen habe ich etwas geforscht.
Wie sich herausstellte war eines der Microsoft-Updates vom 09.01.2019 schuld an der Misere (vermutlich KB 4480116). Ich habe auf einem zweiten Rechner die Updates deinstalliert und der Zugang zum Router war wieder möglich. Da man aber die Updates nicht dauerhaft unterbinden kann, was ja auch nicht sinnvoll ist, musste eine Lösung her.
Für alle, die noch wissen, was der Internet Explorer (IE) ist und diesen noch nicht vom Rechner verbannt haben, gibt es einen Ausweg.
Man öffnet den Zugang zum Router im IE und fügt die Adresse "speedport.ip" und/oder die IP 192.168.2.1über die Internetoptionen des IE den vertrauenswürdigen Seiten zu:
- Zugang zum Router über IE11, dann auswählen
- Einstellungen von IE11
- Internetoptionen
- Sicherheit
- Vertrauenswürdige Sites
- speedport.ip und 192.168.2.1 als vertrauenswürdig hinzufügen
- zwei mal bestätigen und IE11 schließen
Anschließend ist auch der gewohnte Zugang auch bei Edge über die verschiedenen Möglichkeiten (direkte Eingabe, Favoriten, …) wieder möglich. Alternativ kann man natürlich auch andere Browser (IE, Firefox, Chrome, ...) verwenden.
Lösung.jpg
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von