Solved
Devolo 1200 führt zu Abstürzen
6 years ago
Hallo, wir brauchen dringend Hilfe!
Vertrag: Magenta XL 250 MBit/s
Geräte:
Speedport Smart 3 im Wohnzimmer
Media Reciever 401 im Wohnzimmer
Media Reciever 201 im Kinderzimmer
Devolo 1200 Starter Kid / Hauptteil im Wohnzimmer / Zweitteil im Kinderzimmer
Hier unser Problem:
Seit wir Anfang Januar den Tarif von Magenta L zu Magenta XL gewechselt haben, geht fast gar nichts mehr.
Sowie wir den Fernseher im Wohnzimmer anmachen, stürzt das Speedport ständig ab. Fährt hoch, fährt wieder
runter, geht dann mal für kurze Zeit. Dann wieder das ganze von vorne, fährt hoch - fährt runter oder
das Bild bleibt stehen und hakt.
Wir telefonieren fast täglich stundenlang mit der Telekom. Aber langsam weiß keiner mehr weiter.
Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass die Abstürze nicht stattfinden, wenn die Devolos aus der Steckdose genommen werden.
Das hilft uns aber auch nicht weiter. Was ist dann mit dem Zweitgerät?
Die Devolos haben wir bei der Telekom erworben.
Ein Mitarbeiter sagt, es liegt am Speedport (dieses wurde jetzt schon 2 x ausgewechselt).
Der nächste Mitarbeiter sagt, es liegt an den Devolos!
Wir hoffen ,es kann uns jemand weiterhelfen.
Vielen Dank im voraus!!
3165
26
This could help you too
5 years ago
5709
0
3
2199
0
2
2333
2
3
17262
0
6
6 years ago
Die Devolos oder generell Powerline /DLAN Geräte sind meist die Verursacher von Störungen.
Wenn der Anschluss ohne diese problemlos läuft, wird der Fehler von den Geräten verursacht.
Wurde auf die Devolos mal das aktuelle Update draufgespielt?
0
6 years ago
@bernstein.schraederPower LAn sind des Vectoring Tod. Versuch das
Hier kannst Deine Devolo Geräte konfigurieren und verwalten.
Software runterladen und installieren.
http://www.devolo.de/service/devolo-dlanr-cockpit/
0
6 years ago
Eine Alternative zu Powerline könnte die Verbindung über Speed Home Wifi sein.
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router
0
6 years ago
@bernstein.schraeder
Ihr müsst die Devolos auch nicht wegwerfen. Könnt ja noch den ein oder anderen Euro bekommen wenn ihr sie über eBay verkauft. Aber bei Vectoring, vorallem bei Supervectoring kann man diese Störer nicht mehr benutzen.
19
Answer
from
6 years ago
@der_LutzBitte nicht schon wieder diese Diskussionen. Können wir uns nicht darauf einigen, dass sich (ja!) 2 Technologien auf gleichem Terrain tummeln und sich damit auch gegenseitig stören können aber nicht müssen. Und ob es im Einzelfall funktioniert und sich jemand oder eine andere Technik gestört fühlt, wird man durch Versuch herausfinden müssen.
Und wir hatten hier auch schon das Andersherum-Problem, dass ein Funkamateur in Vektoring einstreute.
Nur zum Verständis: M.W. gab es PowerLine bereits, bevor die Telekom Vektoring in der Fläche aus dem Hut zauberte.
Answer
from
6 years ago
Wieso wird das WLAN kastriert? Der Router bietet doch eh kein leistungsfähiges WLAN, sonst hätte er die Power-LAN Krücke nicht installiert.
Answer
from
6 years ago
@der_LutzBitte nicht schon wieder diese Diskussionen.
@der_LutzBitte nicht schon wieder diese Diskussionen.
Du hast damit angefangen und machst es wieder.
Lass es einfach den schwarzen Peter aufs Supervectoring zu schieben, das ist Unfug.
Schau dir die Geschichte zum mistigen unsinnigen PowerLAN an und und begreife.
Was du machst ist die laut Musik hörenden Nachbarn zu verteidigen weil sie vor dem neuen Mieter eingezogen sind.
Und ja, Funkamateure und Supervectoring stören sich auch gegenseitig, logisch wenn man die physikalischen Gegebenheiten kennt.
Aber niemand anderes darf mutwillig und wissend über ungeschirmte Kabel ganze Häuserblöcke zu Stürsendern verwandeln außer PowerLAN , dem ist endlich Einhalt zu gebiten.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Gerne nochmal diese Tipps zum Betrieb der devolos am Supervectoringanschluss beachten:
dLAN -1200-auch-WiFi-ac-am-Super-Vectoring-Anschluss/ta-p/3475473" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/devolo- dLAN -1200-auch-WiFi-ac-am-Super-Vectoring-Anschluss/ta-p/3475473
1
Answer
from
6 years ago
Hallo,
wir haben den Rat von MIKKO befolgt und die Devolos über das Devolo-Cockpit neu generiert.
Eine neue Software draufgespielt und eine andere Frequenz gewählt.
Seitdem haben wir keine Abstürze mehr und es läuft tadellos.
Hoffentlich bleibt es auch so.
Vielen, vielen Dank für den TIPP!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo,
wir haben den Rat von MIKKO befolgt und die Devolos über das Devolo-Cockpit neu generiert.
Eine neue Software draufgespielt und eine andere Frequenz gewählt.
Seitdem haben wir keine Abstürze mehr und es läuft tadellos.
Hoffentlich bleibt es auch so.
Vielen, vielen Dank für den TIPP!
0
Unlogged in user
Ask
from