Probleme mit devolo dlan 1200
5 years ago
Guten Abend,
Mich plagt leider schon seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem DLAN System von Devolo.
Ich versuche mal vorab zu beschreiben was ich nutze, damit Sie einen Überblick zu meinem Setup haben.
Devolo:
Verteiler 1200+ im Keller
2x DLAN 1200+ Wifi AC im Wohnzimmer und 2.Stock
1x dlan 1200 im zweiten Kellerraum
Internet:
Telekom Magenta Zuhause M mit TV Plus
Speedport Smart 2 (an den ist der dlan Verteiler im Keller direkt per LAN angeschlossen ist)
Weitere Systeme:
Im Haus wird Sonos genutzt (die Hub ist direkt an den Telekom Receiver im Keller angeschlossen)
Grundsätzlich steuern wir die Geräte über Alexa
Für den TV haben wir eine Harmony Fernbedienung
2 Telekom TV Receiver, die per Lan an die devolo Geräte angeschlossen sind (Zweiter Stock sowie zweiter Kellerraum)
Nun zu meinem Problem. Leider habe ich immer wieder Probleme mit dem WLAN im ganzen Haus. Zudem werden mir hin und wieder im devolo Cockpit nicht alle Dosen devolo Geräte angezeigt. Software ist auf dem neuesten Stand. Lange Zeit ging das alles gut, auch in dieser Konstellation, jetzt haben wir immer wieder Aussetzer. Versuche dann die devolo Geräte neu zu starten, also weg vom Strom. Habe auch alle zurückgesetzt und neu installiert. Klappt aber leider nicht.
Was kann ich denn noch tun? Hat hier jemand einen Rat?
VG Familie Schober
5666
0
6
Accepted Solutions
All Answers (6)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
3 years ago
4577
0
5
6 years ago
2898
0
2
823
0
3
Thunder99
5 years ago
@tim.schober Powerline in die Tonne und Wlan Mesh aufspannen
Zu den Störer Powerline
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/SVDSL-VDSL-Verbindungsabbrueche-in-Verbindung-mit-Power-Lan/m-p/4512435#M471263
12
3
tim.schober
Answer
from
Thunder99
5 years ago
Danke schonmal. Gibt es da auch Systeme bei denen man die Receiver per lan anstecken kann? Ich brauch ja nicht nur das wlan sonder auch das lan im Haus.
1
markor
Answer
from
Thunder99
5 years ago
Kannst du nicht deine vorhandenen wlan fähigen Adapter als WLAN bridge konfigurieren? Ausreichende Signalstärke vorausgesetzt.
Dann brauchst du die keine neue Technik anschaffen.
1
Coole Katze
Answer
from
Thunder99
5 years ago
Hallo @tim.schober ,
bezieht sich Ihre Frage auf Mesh? Die Speed Home WiFis können wireless zu einem Mesh verbunden werden, dann kann man daran per LAN-Kabel die Media Receiver anschließen.
Sie haben Ihren Aufbau gut beschrieben. Wenn Sie jetzt gerne auf PowerLAN verzichten würden, dann sollten Sie sich erstmal anschauen, ob an den Stellen, wo Sie Media Receiver stehen haben, vom Router aus ausreichend WLAN ankommt - ausreichend ist dabei nicht sehr viel, eher 30-40%, die noch ausreichen. Wenn das so ist, könnten Sie am Router eine Mesh-Basis einrichten, also entweder eine Speed Home WiFi am Speedport Smart 2 anschließen oder auf einen Speedport Smart 3 hochrüsten. An den Orten der Media Receiver wäre dann jeweils ein Speed Home WiFi zu platzieren.
Wenn Sie an den Stellen nicht ausreichend WLAN-Empfang haben, dann benötigen Sie wahrscheinlich auf halber Strecke noch ein Speed Home WiFi dazwischen.
Gerne gebe ich Ihnen auch noch weitere Hinweise. Ich verwende das selbst seit einiger Zeit so.
Grüße,
Coole Katze
2
Unlogged in user
Answer
from
Thunder99
markor
5 years ago
Unmittelbar vor den ersten Fehlern ein neues Elektro Gerät in Betrieb genommen?
Ist vielleicht nicht vernünftig entstört.
Vielleicht macht auch ein alt gedientes Elektro Gerät Gerät jetzt Probleme im powerline Netzwerk.
Wenn du in einem Mehrfamilienhaus wohnst, kann es aber auch am Nachbarn liegen.
Ich benutze seit Jahren die Powerline Adapter von Avm. Davor welche von msi, bis diese abgeraucht sind und hatte bisher zum Glück noch keine Probleme. Deswegen verstehe ich die Leute nicht, die diese immer verteufeln.
1
0
Markus Km.
Telekom hilft Team
5 years ago
Hallo @tim.schober,
herzlich willkommen in der Telekom-hilft Community.
Wie @Thunder99 und @Coole Katze schon geschrieben haben, empfehle ich auch den Umstieg auf Mesh.
Dazu ist dann der Speedport Smart 3 zu empfehlen, da dieser auch in Verbindung mit unseren Speedhome Wifis eine Mesh-Basis darstellt.
Im Moment haben wir dazu auch noch ein interessantes Angebot.
Schau mal hier.
Viele Grüße
Markus Km.
2
0
Unlogged in user
Ask
from
tim.schober