Media Receiver 401 Devolo 1200 keine ausreichende Verbindung möglich

vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

 

folgende Konstellation: Neuanschluss MagentaZuhause M mit Entertain TV, Fritz Box 7490, devolo 1200 dLan, Media Receiver 401. Trotz befolgen aller Tips aus diesem Forum und zahllosen Hotline Telefonaten leider keine ausreichende Verbindung möglich. Laut Netzwerkübersicht beträgt die Übertragungsrate am devolo max. 150mbit/s -> Bild und Tonaussetzer bei HD-Programmmen.

Devolo sind im gleichen Stromkreis, Entfernung (Stromleitung) ca. 10m, versch. Steckdosen ausprobiert alles ohen Erfolg. Firmwareupdate von devolos und FritzBox erfolgt, FritzBox schickt laut Übersicht 1Gbit/s in den devolo.

FritzBox kann als Fehlerquelle ausgeschlossen werden, bei Verbindung mittels LAN-Kabel Funktion einwandfrei.

 

Irgendwelche Tips?

 

 

17260

27

    • vor 7 Jahren

      Es wird mit DLAN-Lösungen auch nie eine 100 prozentige Verbindung geben. Die Übertragung ist abhängig von örtlichen Gegebenheiten. 150Mbits ist schon ziemlich gut. Aber wenn es trotzdem Aussetzer gibt, dann hilft nur der Wechsel auf eine andere Lösung.

      Wie kommen Sie darauf, dass die Hotline den Zustand verbessern könnte?

       

      Mit freundlichen Grüßen

      6

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Hohe Acht,

       

      Luftlinie zw. Router und Media Receiver ist ca. 8m ohne Zwischenwand auf einer Etage.  Was ist der Unterschied zw. SpeedHome Bridge und AirTies??

      Leiterbasiert kommt aufgrund der Räumlichkeiten nicht in Frage.

       

      Viele Grüße

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @JoMa2,

       

      du hast perfekte Bedingungen für die Speed Home Bridge!

      Der Unterschied zur Air Ties ist, das letztgenannte "mesh-fähig" ist, d.h. zwischen den Komponenten kann man ein vermaschtes WiFi-Netz realisieren.

      Hierzu benötigt man jedoch mindestens drei oder mehr Komponenten.

       

      Für deinen Anwendungsfall ist eine Speed Home Bridge, bestehend aus zwei Komponenten, völlig ausreichend.

       

      Viele Grüße

      Hohe Acht

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @HoheAcht SpeedHomeBridge ist heute angekommen. Sofort installiert, auf den ersten Blick war alles gut, der Systemtest des Media Receiver war zwar erfolgreich, die Qualität der Verbindung war lediglich Mittel. Beim gleichzeitigen Aufnehmen und Schauen eines anderen Senders bleibt das Bild stehen mit der Meldung Wiedergabe nicht möglich. Das wars dann bei mir mit Telekom nach 20 Jahren, werd den ganzen Mist zurückschicken und den Vertrag annullieren... Danke für die Hilfe!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @JoMa2,

       

      ich würde wenn die Devolo nicht funktionieren folgende WLAN Bridge verwenden:

       

      Air Ties

       

      Gruß

      Dominic

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @JoMa2

       

      schau mal hier Entertain TV funktionierende Kombis

      Gut funktionieren soll der hier Fritz Wlan Repeater 1750E

       

      Vorausgesetzt deine Fritz unterstützt 2,4 und 5 GHZ parallel.

       

      Gruß

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @JoMa2,

       

      zwei Vorschläge:

      - die Speed-Home-Bridge der telekom testen, online bestellen, bei nicht Funktionieren innerhalb 14 Tagen zurückgeben

      - mal in Ruhe(!) überlegen, warum kein Kabel möglich sein sollte. Ein eventuelles Loch in der Wand ist schnell gebohrt, Kabel gibt es in flach (sehr unauffällig), die Kosten sind gering. Hier liegen auch 7m Kabel, sehen tut man davon gerade mal 30 cm.

      0

    • vor 7 Jahren

      @JoMa2 und die Powerlines sind vectorinig Killer,du wirst nie eine stabile Verbindung bekommen.

      0

    • vor 7 Jahren

      Du schreibst leider nicht was du schon alles getestet hast. Probier mal beim Adapter der am Router angeschlossen ist eine möglichst weit weg vom Router liegende Steckdose zu verwenden, evtl. mit längerem Netzwerkkabel. Hat in dem einen oder anderen Fall schon geholfen.

      Mit der Cockpit-Software dann kontrollieren.

      12

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo,

       

       

      Fionas.

      konsequenz ist jetzt dass wir zu unitimedia / Kabelfernsehen wechseln werden.

      konsequenz ist jetzt dass wir zu unitimedia / Kabelfernsehen wechseln werden.

      Fionas.

      konsequenz ist jetzt dass wir zu unitimedia / Kabelfernsehen wechseln werden.


      da brauchst Du auch zu jedem Fernseher ein Kabel....

      Verstehe nicht warum man nicht vom Keller ein Käbelchen legt.

      Habe ich auch hier, völlig problemlos alles.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Das Haus bietet sich für die Unitimedia KabelTV Lösung an.

      Die Antennenanschlüsse sind in jedem Zimmer vorhanden (1 x WZ, 2 x KiZi, 1 x SchlZi)

      und durch die Decke mit Fußbodenheizung bohren wir nichts. 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ah, verstehe.

      Dann passt das ja so.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Neuanschluss MagentaZuhause M mit Entertain TV, Fritz Box 7490,        geht  nicht    dann  auch  noch   devolo 1200     passt  ja  garnicht  zusammen  .

       

      Hotline Telefonaten    die  kann  man  alle   vergessen   meine  Quote  liegt  bei  1000 zu  1     für  hilfe  ! 

       

      FritzBox    ist  sehr  gut  aber  alles  muß  man  denen  auch  nicht  glauben    .  wenn  dann  noch   devolo 1200    dazukommt   geht  es  nicht    kommt  die  fritz  dureinander    .  lieber  ein  fritz  produckt  kaufen  dann  geht  es   !  

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ich hatte mit den Devolos 1200 die gleichen Probleme an meinem Magenta Zuhause L Anschluss. Ich hatte immer wieder Verbindungsabbrüche und mein Router hat zeitweise die Synchronisation verloren.  Ich habe mir dann die Speedhome Bridge besorgt. Seitdem läuft bei mir alles völlig störungsfrei. Die Bridges haben eine Signalstärke von ca. - 50 und -54 db bei einer Übertragungsgeschwindigkeit von 1000 bis 1300 Mbps. Das ganze geht über ein Stockwerk und Luftlinie ca. 5-10 Meter.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von