Devolo Cockpit
vor 2 Jahren
Guten Morgen Forum,
seit ein paar Wochen habe ich den Router Smart 4 im Einsatz, da ich von VDSL 100 auf VDSL 250 gewechselt bin,was im Großen und Ganzem ja nicht verkehrt ist, da der Oldtimer 724 VDSL 250 nicht kann.
Ich nutze schon über Jahre die die Devolos 1200+ mit der Software Cockpit, was auch immer einwandfrei funktionierte.
Nach der Umstellung auf VDSL 250 und dem neuen Router funktioniert das Devolo Cockpit nicht mehr, bzw. zeigt mir nichts mehr an, außerdem habe ich hin und wieder Aussetzer am TV, das der Inhalt nicht wieder gegeben werden kann...das ist sehr nervig.
Mir wurde ausdrücklich bestätigt, nach dem ich gefragt habe ob das mit den Devolos funktioniert, das ich keine Probleme hätte mit der Umstellung.
Tja, was soll ich sagen...so langsam sehne ich mir meinen 724èr zurück, da hat alles problemlos funktioniert.
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich, wäre sehr dankbar...ansonsten wünsche ich allen einen schönen und sonnigen Tag.
Gruß,
Bruce Willis
881
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2946
0
1
12952
0
5
110174
0
0
vor 5 Jahren
5683
0
3
vor 2 Jahren
Hallo @Bruce Willis
Du musst leider die PowerLAN entfernen. Diese stören massiv das DSL Signal und führt zu Abbrüche. 250 ist da verdammt empfindlich.
Ich würde LAN Kabel verlegen oder Speedhome WLAN anschaffen und ein Mesh aufbauen
Hier gibt es einen tollen Bericht über eine optimale Einrichtung eines Mesh Systems
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Marcel2605 ,
danke für den Tipp,
aber mir wurde am Telefon bestätigt, das es funktioniert ...aber eigenartigerweise, YouTube funkiert ohne Probleme.
Aber das erklärt aber immer noch nicht das Problem, das das Devolo Cockpit seit der Umstellung nicht mehr funktioniert.
Aber mal egal, Kabel verlegen wäre in meiner Wohnung eine Lebensaufgabe, bzw. fast nicht möglich...deshalb vor vielen Jahren die Devolos.
Mesh habe ich mir auch schon überlegt, aber da muss man ja wieder Geräte mieten oder kaufen...das ist geht mir persönlich schon an den Geldbeutel, und so langsam aber sicher nervt es auch ein bißchen.
Gruß,
Bruce Willis
Antwort
von
vor 2 Jahren
aber mir wurde am Telefon bestätigt, das es funktioniert ...aber eigenartigerweise, YouTube funkiert ohne Probleme.
@Bruce Willis
Da sitzen oft Mitarbeiter, die nicht alles wissen können. und Youtube ist auch nicht immer das Wahre.
WLAN, Technik usw, verhält sich überall anders. Das sieht man bei dir, plötzlich hast du nach der Umstellung Probleme
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
so langsam sehne ich mir meinen 724èr zurück, da hat alles problemlos funktioniert.
Ich bin mir sicher, dass du schon vorher unsichtbare Störungen auf der Leitung hattest.
Die PowerLAN Adapter arbeiten in einem Frequenzbereich von 2-68 MHz. Da funkt sogar Vodafone rein.
0
vor 2 Jahren
Kritisch ... du musst unbedingt ins Cockpit rein. @Bruce Willis
Dort musst du folgende Schritte unternehmen:
https://www.devolo.de/ratgeber/vdsl-dim
Musst die Kompatibilität mit VDSL 35b aktivieren.
Damit die Powerline den Frequenzbereich vom VDSL auslässt.
Solltest aber eher mit Devolo reden warum du deren Adapter nicht mehr auslesen kannst.
0
vor 2 Jahren
Ich nutze schon über Jahre die die Devolos 1200+ mit der Software Cockpit, was auch immer einwandfrei funktionierte
Powerline stört Supervectoring gewaltig. Musst du leider rausnehmen aus deinem Netz. Zum Smart 4 empfehlen sich alternativ die Speedhome-WLAN-Repeater.
Viele Grüße
Thomas
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo,
erstmal danke für die informative Hilfe.
Ich habe jetzt am Router einen anderen Ausgang genommen, momentan läuft es wieder ohne Probleme.
Wegen dem Cockpit muss ich mich nochmal schlau machen, eine Neuinstallation hat leider auch nicht geholfen.
Wünsche noch einen schönen Tag,
Bruce Willis
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich habe jetzt am Router einen anderen Ausgang genommen, momentan läuft es wieder ohne Probleme.
Aber ziemlich sicher nicht lange, solange die Devolos in der Steckdose stecken.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich an deiner Stelle würde den rausschmeißen. Du störst damit nicht nur deinen Anschluß, sondern u.U. auch denen deiner Nachbarn. Wenn es ganz blöd läuft und die Bundesnetzagentur dich als Störungsverursacher identifiziert könnte es auf ein Bußgeldbescheid hinauslaufen. Eine Meldung ist schnell abgesetzt.^^
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Stoerung/start.html
Wenn eines Tages ein Funkmesswagen vor deiner Türe steht, solltest du besser in Deckung gehen.
Schon mal ein Schritt in die richtige Richtung: Für einen beliebten PowerLAN Adapter hat die Bundesnetzagentur bereits ein Verbot ausgesprochen, weil die Grenzwerte für Störemissionen in den angegebenen Frequenzbereichen nicht eingehalten werden.
https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Internet-Verkauf-gestoppt-WLAN-Geraet-TP-Link-29845801.html
Weitere Modelle dürften folgen, wenn vermehrt Störungen gemeldet würden.
Gerade in MFH wo vllt. VDSL und Breitbandkabel existiert, sieht die Sache noch kritischer aus als ohnehin schon.
Die Inhouse Verkabelung wurde seit Bundespost•Telekomzeiten selten erneuert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Bruce Willis Die kannst gleich mal verkaufen bei Svdsl 250
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von