Die böse FritzBox vs Telekom
11 years ago
hallo
der router meines vaters (723V Typ A) hat gestern die Grätsche gemacht und es wurde festgestellt das wohl das wlan modul im router defekt sei
mein vater hat nun gestern dann bei der telekom angerufen und mal nachgefragt ob er das mietgerät auch kündigen könnte und sich anstatt des 723v auch eine 7360 fritzbox kaufen könnte
jetzt kommts
ihm wurde dann von der Hotline gesagt er hätte wenn er ne fritzbox drannhängen würde keinen Support mehr von der telekom,er müsse sich mit den AVM Heinis rummschlagen wenn was wäre (was ja klar ist) und er hätte von der Telekom nichts mehr zu erwarten im Störfall etc??
Punkt 1
Wisst ihr selber das jegliche Fritzboxen um ein vielfaches besser an euren Anschlüssen laufen als das es jener Speedport je tat und tun würde
Punkt 2
Warum werden AVM Mitarbeiter von euch regelmässig als umkompetent oder unwissend dargestellt??
Punkt 3
Ich selber betreibe seid Monaten eine FritzBox an meinem Anschluss der Telekom und auch bei mir musste in den Letzten Wochen mehrmals gemessen werden und der Telekom war es piepegal ob ne FritzBox oder en Speedport an meinem Anschluss war
Das messen klappte mit der FritzBox die angeschlossen war 1A
Was erzählt ihr dann meinem Vater für einen Quark???
Es ist bekannt das der Speedport (Easy Support) hat was die Fritz Box nicht hat nur diesen Support musste mein Vater NIE in Anspruch nehmen
Punkt 4
Ratet ihr ja mittlerweile selber ab den Speedport 723V einzusetzen und WENN überhaupt auf den 724V zu gehen über den man ja wie gewohnt wieder nichts gutes liest
ich erbitte nun um eine Stellungnahme über diese Aussagen bzw Klarstellung eurerseits
Meinem Vater konntet ihr den Quark noch erzählen,mir aber nicht
mfg
der router meines vaters (723V Typ A) hat gestern die Grätsche gemacht und es wurde festgestellt das wohl das wlan modul im router defekt sei
mein vater hat nun gestern dann bei der telekom angerufen und mal nachgefragt ob er das mietgerät auch kündigen könnte und sich anstatt des 723v auch eine 7360 fritzbox kaufen könnte
jetzt kommts
ihm wurde dann von der Hotline gesagt er hätte wenn er ne fritzbox drannhängen würde keinen Support mehr von der telekom,er müsse sich mit den AVM Heinis rummschlagen wenn was wäre (was ja klar ist) und er hätte von der Telekom nichts mehr zu erwarten im Störfall etc??
Punkt 1
Wisst ihr selber das jegliche Fritzboxen um ein vielfaches besser an euren Anschlüssen laufen als das es jener Speedport je tat und tun würde
Punkt 2
Warum werden AVM Mitarbeiter von euch regelmässig als umkompetent oder unwissend dargestellt??
Punkt 3
Ich selber betreibe seid Monaten eine FritzBox an meinem Anschluss der Telekom und auch bei mir musste in den Letzten Wochen mehrmals gemessen werden und der Telekom war es piepegal ob ne FritzBox oder en Speedport an meinem Anschluss war
Das messen klappte mit der FritzBox die angeschlossen war 1A
Was erzählt ihr dann meinem Vater für einen Quark???
Es ist bekannt das der Speedport (Easy Support) hat was die Fritz Box nicht hat nur diesen Support musste mein Vater NIE in Anspruch nehmen
Punkt 4
Ratet ihr ja mittlerweile selber ab den Speedport 723V einzusetzen und WENN überhaupt auf den 724V zu gehen über den man ja wie gewohnt wieder nichts gutes liest
ich erbitte nun um eine Stellungnahme über diese Aussagen bzw Klarstellung eurerseits
Meinem Vater konntet ihr den Quark noch erzählen,mir aber nicht
mfg
Note:
This post has been closed.
34906
34
This could help you too
1476
0
4
Solved
3238
2
6
Solved
729
0
3
Solved
8831
0
3
11 years ago
Gruß Holger
P.S. Nicht alle Beiträge in diesem Thread sind in einem Tonfall geschrieben, den andere Forenbenutzer und selbstverständlich auch die Telekom gerne haben.
0
11 years ago
So ganz komme ich nicht mit, was Du mit Deinem doch sehr polemischen Beitrag bezwecken willst - genau so wenig, was die Frage Deines Vaters soll. Auch Deinem Vater sollte doch klar sein, dass er den Router jederzeit kurzfristig kündigen kann und auch, dass ein Anbieter bei Fremdgeräten keine Unterstützung leistet. Oder würdest Du mit einem Speedport-Problem bei AVM anrufen?
0
11 years ago
Heute rief die Telekom an, um alles zu erklären (Kunde muss nicht zuhause sein, Umstellung bis 16 Uhr etc.). Irgendwann fragte der Mann noch, ob bereits ein Speedport bestellt oder gekauft wäre. Darauf antwortete ich, dass bereits ein anderer Router gekauft wäre. Als Antwort erhielt ich ein: "Aha, Fremdhardware. Haben Sie denn geschaut, ob das Gerät komptatibel ist?"
Heute rief die Telekom an, um alles zu erklären (Kunde muss nicht zuhause sein, Umstellung bis 16 Uhr etc.). Irgendwann fragte der Mann noch, ob bereits ein Speedport bestellt oder gekauft wäre. Darauf antwortete ich, dass bereits ein anderer Router gekauft wäre. Als Antwort erhielt ich ein: "Aha, Fremdhardware. Haben Sie denn geschaut, ob das Gerät komptatibel ist?"
Tja, als die Hotline hier kurz vor Bereitstellung anrief, wurde die Antwort "Eine Fritz!Box 7330. Die kann das." auf die Frage, ob ein geeigneter DSL-Router vorhanden ist, ohne weiteres akzepiert.
Falls wirklich mal ein Support nötig wird und sich die Telekom stur stellt
Falls wirklich mal ein Support nötig wird und sich die Telekom stur stellt
Als hier vor einiger Zeit nach einem Synchronisationsverlust keine PPPoE-Verbindung mehr zustande kam, stellte sich die Hotline nicht stur, nachdem ich die Frage nach dem verwendeten Router beantwortet hatte. Vielmehr wurde der Fehler eingegrenzt, und der (zielführende) Rat gegeben, die Box einmal kurz stromlos zu machen.
Aber vermutlich blinkt bei der Hotline sofort ein magentafarbenes Sternchen auf, wenn vom hiesigen Anschluß angerufen wird ... von wegen meiner telekomfreundlichen Beiträge hier im Forum ;->
0
11 years ago
Gruß Ulrich
0
11 years ago
Auch auf Seiten des Anrufers ist zunächst ein freundliches Auftreten gleichwohl ein Gebot der Höflichkeit wie auch nützlich - denn das Gegenüber ist ganz sicher nicht für die Summe aller Fehler eines Konzerns verantwortlich und arbeitet umso effizienter, je weniger angefressen er/sie ist. Egal, ob es sich da um Telekom, Vodafone, o2, Kabelnetzbetreiber oder sonstwas handelt.
Dass es auch unterschiedliche Wissenslevel gibt... zur Not ruft man halt nochmal an.
0
11 years ago
danke an die telekom lappen fürs antworten
seid gestern werkelt eine fritzbox 7360 am anschluss und alles tut was es soll sogar der up und downloadspeed sind besser geworden
tschüss telekom und danke für NICHTS
*CLOSED*
0
11 years ago
AVM ist nicht perfekt - besonders die FRITZ!Fons sind eine Katastrophe (gestern erst ein C4 hier gehabt), aber die Router können viel und das meiste auch ziemlich gut. Bei der jetzigen Sicherheitslücke hat AVM schnell ein Update gebracht. Ging das damals auch so schnell, als die WLAN-Sicherheitslücke der Arcadyan-Geräte entdeckt wurde?
Bei der jetzigen Sicherheitslücke hat AVM schnell ein Update gebracht. Ging das damals auch so schnell, als die WLAN-Sicherheitslücke der Arcadyan-Geräte entdeckt wurde?
Es ist ein riesen Unterschied in der Dringlichkeit, ob Jemand aus der Nachbarschaft ein bißchen über Wlan mit surfen kann, oder ob ein Hacker tausende Euro auf deine Kosten vertelefoniert *nun_tja
Bei mir war das in der Vor-DSL-Zeit durch einen Buchungs-Fehler der Telekom - aber ich kann euch garantieren, es ist Alles andere als witzig, wenn der Telefon-Provider anstatt 40-50DM auf einmal knapp 5000DM abbucht - man kann es zwar zurück buchen lassen, aber erst mal steht man verdutzt vor nem Geldautomat, der einem die Zunge raus streckt :S
Meine Empfehlung: Wer eine FB will, soll sie auch nutzen. Falls wirklich mal ein Support nötig wird und sich die Telekom stur stellt, kann man sich immer noch einen Speedport von Nachbarn/Bekannten kurz ausleihen oder zur Not schnell mieten und nach der Entstörung zurückgeben.
Meine Empfehlung - jetzt nach dem Sicherheits-Fiasko mehr denn je : benutzt keine AIO-Router !
Ein normaler DSL-Router ohne Telefon-Funktion, und ein separates IP-Telefon bieten einem Hacker 0,0% Angriffs-Fläche für einen Telefon-Hack - selbst wenn der Router von Außen gehackt werden sollte, können IP-Telefone trotzdem nicht dazu überredet werden, Anrufe weiter zu leiten
0
11 years ago
Meine Empfehlung - jetzt nach dem Sicherheits-Fiasko mehr denn je : benutzt keine AIO-Router ! Ein normaler DSL-Router ohne Telefon-Funktion, und ein separates IP-Telefon bieten einem Hacker 0,0% Angriffs-Fläche für einen Telefon-Hack - selbst wenn der Router von Außen gehackt werden sollte, können IP-Telefone trotzdem nicht dazu überredet werden, Anrufe weiter zu leiten
Meine Empfehlung - jetzt nach dem Sicherheits-Fiasko mehr denn je : benutzt keine AIO-Router !
Ein normaler DSL-Router ohne Telefon-Funktion, und ein separates IP-Telefon bieten einem Hacker 0,0% Angriffs-Fläche für einen Telefon-Hack - selbst wenn der Router von Außen gehackt werden sollte, können IP-Telefone trotzdem nicht dazu überredet werden, Anrufe weiter zu leiten
Das würde ich Dir gerne glauben. Ich frage mich heute noch, wie mein NAS gehackt wurde - welches genauso hinter dem Router ist wie ein separates IP-Telefon. Wenn ein bestimmter Typ IP-Telefon massenhaft verbreitet wäre, dann stiege auch das Interesse von Hackern, daraus ein Geschäft zu machen.
0
11 years ago
Bei einem IP-Telefon braucht man das mit der Port-Weiterleitung nicht zu machen - das IP-Telefon ist also von Außen für einen Angreifer erst mal nicht erreichbar.
Dazu kommt, das IP-Telefone in der Regel weder eine PBX -Funktion, noch eine Anrufweiterschaltung mit bringen - also, selbst wenn ein Hacker dort eindringen könnte, kann er keinen Nutzen daraus ziehen
0
11 years ago
das IP-Telefon ist also von Außen für einen Angreifer erst mal nicht erreichbar.
das IP-Telefon ist also von Außen für einen Angreifer erst mal nicht erreichbar.
Soso, dann ist ja sicherlich auch Ruhe vor Anrufern angesagt...
0