Die neuen GF-Modem für FTTH

vor 5 Jahren

Habe heute die neuen Glasfaser-Modem ( ONT ) geliefert bekommen.

ONTvorn.jpg

Diese sind nicht mehr vom Hersteller Huawei, sondern von Sercomm.

 

Diese werden auch nicht mehr wie die EchoLife HG8010u in die GF-TA einbaut, sondern werden als separates Gerät an die Wand geschraubt.

 

Das ist auch das erste was mir an dem Teil höchst negativ auffällt. Die Löcher für die Schraubenköpfe sind winzig. Das Gerät damit an die Wand zuhängen wird eine absolute Fummelei. Außerdem ist der Lochabstand mit 8,2 cm ein total krummes Maß. Da merkt man, dass der Entwickler sich wenig Gedanken über die Praxistauglichkeit gemacht hat.

 

onthinten.jpg

Am GF-Modem aufgeschaltet, dann die Überraschung. Das neue GF-Modem wird nicht mehr an einer GF-TA angeschlossen, sondern an einer TAE F-Buchse. 

WTF?

 

oberflaeche.PNG

Im Lieferumfang ist aber zum Glück trotzdem kein Kabel mit einem TAE -Stecker, sondern ein Glasfaser-Patchkabel für den Anschluss an einer GF-TA mit LC/APC (8°) Steckverbindern.

Dazu gibt es noch ein sehr kleines Netzteil. Das im Gegensatz zum Vorgänger ONT nur noch eine Ausgangsleistung von 0,5 A hat und nicht wie das Netzteil von Huawei 1 A bei 12V Ausgangsspannung.

 

Der Boden der Schachtel ist als Bohrschablone ausgeführt. Was mich aber, was den krummen Abstand und die winzigen Öffnungen für die Schraubenköpfe nicht versöhnlicher stimmt. Denn Befestigungsmaterial wie passende Schrauben und Dübel fehlen im Lieferumfang.

 

boxinhalt.jpg

 

 

ONT_manual_de.pdf

20543

86

  • vor 5 Jahren

    Das mit der Anzeige der TAE wird noch korrigiert. 

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Andreas__

    Das mit der Anzeige der TAE wird noch korrigiert.

    Das mit der Anzeige der TAE wird noch korrigiert. 

    Andreas__

    Das mit der Anzeige der TAE wird noch korrigiert. 


    Jetzt ist es Ende August. Mein Sercomm-Modem wurde vor einer Woche installiert. Immer noch Firmware 090140.1.0.004 und immer noch das TAE -Bild. Aber ich kann damit leben... Zwinkernd

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

     

    Der Boden der Schachtel ist als Bohrschablone ausgeführt. Was mich aber, was den krummen Abstand und die winzigen Öffnungen für die Schraubenköpfe nicht versöhnlicher stimmt. Denn Befestigungsmaterial wie passende Schrauben und Dübel fehlen im Lieferumfang.

    Standard seit vieeeelen Jahren ist die Befestigung einer Grundplatte an der Wand, an welche das Gerät aufgesteckt oder mittels Bajonettverschluss aufgesetzt wird.

     

    Das gibt es sogar bei den billigsten 10-Euro-Rauchmeldern. Auch AVM hat für die 7580 und (physisch) baugleiche Geräte sehr gute Lösungen.

     

    2 Schrauben in die Wand nach Papierschablone und hoffen, dass der Abstand passt, ist sowas von 90er-Jahre-Bauweise.....

     

     

    Viel Glück damit !

     

     

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Muhtant 

    Wem antwortest Du ein Jahr später? 😳

    Hier wurde ein neues Gerät vorgestellt, da gehören diese Einzelheiten dazu. Das ist kein Jammern.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    wenn es wenigstens einen GBIC Port hätte, so dass man wahlweise ein GF oder ein Ethernet Modul einstecken könnte.

    58

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @KernelMaker 

    Bei DOCSIS 3.1 ist schon mit der vorhandenen Hardware mehr Upload möglich, allerdings ist dies noch zu störungsanfällig.

     

    Ob nun 940 am Router Anliegen oder 1.100 Mbit/s, das merkt man nicht.

    Ob 50 Mbit/s oder 100 bzw. 500 Mbit/s Upload dagegen erheblich.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Bohrschablone braucht man eigentlich dafür nicht.

    Ich mache sowas immer anders.

    Einfach eine Wasserwaage an die Bohrlöcher halten, mit Bleistift anzeichnen und auf die Wand übertragen.

    Passende Dübel und Schrauben kriegt man im Baumarkt oder hat man vielleicht sogar in der Werkzeugkiste vorrätig.

     

    Zwischenablage01.jpg

    13

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Und dann noch die richtige Maschine

     

    hilti.jfif

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hubert Eder

    Anlage: ONT_manual_de.pdf


    Anlage: ONT_manual_de.pdf
    Hubert Eder

    Anlage: ONT_manual_de.pdf

    Interessant finde ich die Aussage auf Seite 15:

     

    Zulassung: CE-Zertifizierung

     

    Welche Zertifizierungsstelle hat denn eine Zertifizierung vorgenommen?

    Welches Zertifikat und wofür liegt denn vor ?

     

    Und auf Seite 15 steht doch alles zu den Dübel:

    "Befestigungsmaterial bauseits"

     

     

    Hubert Eder

    Das ist auch das erste was mir an dem Teil höchst negativ auffällt. Die Löcher für die Schraubenköpfe sind winzig. Das Gerät damit an die Wand zuhängen wird eine absolute Fummelei. Außerdem ist der Lochabstand mit 8,2 cm ein total krummes Maß. Da merkt man, dass der Entwickler sich wenig Gedanken über die Praxistauglichkeit gemacht hat. [...] Denn Befestigungsmaterial wie passende Schrauben und Dübel fehlen im Lieferumfang.

    Das ist auch das erste was mir an dem Teil höchst negativ auffällt. Die Löcher für die Schraubenköpfe sind winzig. Das Gerät damit an die Wand zuhängen wird eine absolute Fummelei. Außerdem ist der Lochabstand mit 8,2 cm ein total krummes Maß. Da merkt man, dass der Entwickler sich wenig Gedanken über die Praxistauglichkeit gemacht hat.

     

    onthinten.jpg

    [...]

    Denn Befestigungsmaterial wie passende Schrauben und Dübel fehlen im Lieferumfang.

     

    Hubert Eder

    Das ist auch das erste was mir an dem Teil höchst negativ auffällt. Die Löcher für die Schraubenköpfe sind winzig. Das Gerät damit an die Wand zuhängen wird eine absolute Fummelei. Außerdem ist der Lochabstand mit 8,2 cm ein total krummes Maß. Da merkt man, dass der Entwickler sich wenig Gedanken über die Praxistauglichkeit gemacht hat.

     

    onthinten.jpg

    [...]

    Denn Befestigungsmaterial wie passende Schrauben und Dübel fehlen im Lieferumfang.

     


    Dem Foto nach sind die ausgestanzten Löcher mit abweichender Größe und an abweichender Position ausgeführt, als die Vorgabe im Relief es vorgesehen hat.

     

    Aber der Kunde wird's schon richten...

     

    Und: Stecker nach oben 'raus sind Schxxxe großer Mist. Jedenfalls nicht gebrauchstauglich.

    Erst recht nicht, wenn der Router daneben hängt und mit den Kabeln von unten angefahren wird.

    Hinter der Aufkantung kann sich der Staub so richtig schön sammeln und wird nicht weggeweht.

     

     

     

     

     

     

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hubert Eder

    @Dilbert-MD Zulassung: CE-Zertifizierung Welche Zertifizierungsstelle hat denn eine Zertifizierung vorgenommen? Welches Zertifikat und wofür liegt denn vor ? Zulassung: CE-Zertifizierung Welche Zertifizierungsstelle hat denn eine Zertifizierung vorgenommen? Welches Zertifikat und wofür liegt denn vor ? Zulassung: CE-Zertifizierung Welche Zertifizierungsstelle hat denn eine Zertifizierung vorgenommen? Welches Zertifikat und wofür liegt denn vor ? Die CE-Zertifizierung ist eine Eigenzertifizierung. Der Hersteller gibt damit an, dass das Gerät den Richtlinien der EU entspricht.

    @Dilbert-MD 

     

    Zulassung: CE-Zertifizierung Welche Zertifizierungsstelle hat denn eine Zertifizierung vorgenommen? Welches Zertifikat und wofür liegt denn vor ?

    Zulassung: CE-Zertifizierung

     

    Welche Zertifizierungsstelle hat denn eine Zertifizierung vorgenommen?

    Welches Zertifikat und wofür liegt denn vor ?

    Zulassung: CE-Zertifizierung

     

    Welche Zertifizierungsstelle hat denn eine Zertifizierung vorgenommen?

    Welches Zertifikat und wofür liegt denn vor ?


    Die CE-Zertifizierung ist eine Eigenzertifizierung. Der Hersteller gibt damit an, dass das Gerät den Richtlinien der EU entspricht.

    Hubert Eder

    @Dilbert-MD 

     

    Zulassung: CE-Zertifizierung Welche Zertifizierungsstelle hat denn eine Zertifizierung vorgenommen? Welches Zertifikat und wofür liegt denn vor ?

    Zulassung: CE-Zertifizierung

     

    Welche Zertifizierungsstelle hat denn eine Zertifizierung vorgenommen?

    Welches Zertifikat und wofür liegt denn vor ?

    Zulassung: CE-Zertifizierung

     

    Welche Zertifizierungsstelle hat denn eine Zertifizierung vorgenommen?

    Welches Zertifikat und wofür liegt denn vor ?


    Die CE-Zertifizierung ist eine Eigenzertifizierung. Der Hersteller gibt damit an, dass das Gerät den Richtlinien der EU entspricht.


    CE-Kennzeichnung.

    Die CE-Kennzeichnung ist eine Hersteller-Erklärung.

    Der Hersteller erklärt, dass er das Produkt nach gültigen EU- / EN- / ISO- oder DIN-Normen hergestellt hat.

     

    Zertifiziert wäre eine Prüfung und positive Zertifizierung einer anerkannten unabhängigen Zertifizierungsstelle, wie z.B. dem TÜV, der DEKRA, o. glw.; quasi mit Zeugnis.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Welche Möglichkeit gibt es denn, Daten zur Verbindung bzw. deren Qualität auszulesen? Gibt es außer der 192.168.100.1 noch eine andere Url, mit der das Modem erreicht werden kann? Wie konfiguriert denn der Techniker bei der Einrichtung das Gerät?

    Vielen Dank.

    3

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @DatenTeddy,

    ich habe gesehen, dass @Hubert Eder dir passende Antworten auf deine Fragen gegeben hat.
    Vielen Dank dafür an dieser Stelle @Hubert Eder.
    Ich wünsche allseits ein erholsames Wochenende.

    Herzliche Grüße
    Kathrin W.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen