Die Suche nach einer Glasfaser ID
2 days ago
Hallo zusammen, in meinem Zweifamilienhaus kann ich für die Wohnung im OG leider nicht die Glasfaser ID ausfinding machen.
Konstellation:
EG: Aus dem Hausanschlusskasten erfolgt die Anbindung des ONT /NT (der weiße Kasten) ; hier ist die Glasfaser ID per Etikett angebracht und ersichtlich. Abschließend erfolgt die Anbindung des Modem. Soweit für mich alles okay.
OG: Aus dem Hausanschlusskasten erfolgt die Anbindung unmitttelbar in das Modem. Weder im Hausanschlusskasten noch am Modem ist eine Glasfaser ID ersichtlich. Es handelt sich um eine Mietwohnung und ein Mieterwechsel steht an. Der neue Mieter fragt nach der Glasfaser ID, um prüfen zu lassen, ob sein bestehender Glasfaservertrag übertragen werden kann.
Fragestellung:
Wer kann mir als Eigentümer die Glasfaser ID für den bestehenden und funktionierenden Glasfaseranschluss der OG Wohnung mitteilen? Der aktuelle Mieter hat versucht diese in Erfahrung zu bringen, allerdings erfolglos.
85
0
7
This could help you too
3 years ago
921
0
3
321
0
2
1 month ago
139
0
2
151
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 days ago
Hallo @Giesen.bernd
es gibt keine Glasfaser-ID.
Das Gebäude ist mit FTTH 1.7 ausgebaut und dann auf das Glasfaser Gigabitgeschäftssystem migriert worden.
Alle Dosen müssen für einen Neuanschluss erst im Gigabitgeschäftssystem inventarisiert werden.
Das bedeutet, es muss ein Außendiensteinsatz eingestellt werden.
Viele Grüße
0
2 days ago
Der aktuelle Mieter hat versucht diese in Erfahrung zu bringen, allerdings erfolglos.
Hallo zusammen, in meinem Zweifamilienhaus kann ich für die Wohnung im OG leider nicht die Glasfaser ID ausfinding machen.
Konstellation:
EG: Aus dem Hausanschlusskasten erfolgt die Anbindung des ONT /NT (der weiße Kasten) ; hier ist die Glasfaser ID per Etikett angebracht und ersichtlich. Abschließend erfolgt die Anbindung des Modem. Soweit für mich alles okay.
OG: Aus dem Hausanschlusskasten erfolgt die Anbindung unmitttelbar in das Modem. Weder im Hausanschlusskasten noch am Modem ist eine Glasfaser ID ersichtlich. Es handelt sich um eine Mietwohnung und ein Mieterwechsel steht an. Der neue Mieter fragt nach der Glasfaser ID, um prüfen zu lassen, ob sein bestehender Glasfaservertrag übertragen werden kann.
Fragestellung:
Wer kann mir als Eigentümer die Glasfaser ID für den bestehenden und funktionierenden Glasfaseranschluss der OG Wohnung mitteilen? Der aktuelle Mieter hat versucht diese in Erfahrung zu bringen, allerdings erfolglos.
Wenn der Anschluss im Bestand ist, wozu die Glasfaser-ID?
Wenn es sich um einen Anbieterwechsel handelt, muss der aufnehmende Anbieter bei der Telekom einen entsprechenden Auftrag bei der Telekom einstellen. Dann wird die GF-TA inventarisiert.
0
2 days ago
Hallo @Giesen.bernd,
vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community. 😀
Ich schließe mich meinem Vorredner an.
Magst du uns dazu noch eine Rückmeldung geben?
Das wäre prima.
Viele Grüße
Anja
0
0
2 days ago
Hallo Herr Eder,
vielen Dank für die Auskunft. Wenn ich das richtige interpretiere, ist der zukunftssichere Weg, über einen Außendiensteinsatz einen weiteren "weißen Kasten" installieren zu lassen und von dort aus die Verkabelung in den Router vornehmen zu lassen. Ist da die Glasfaser Hotline für zuständig oder haben Sie ggf. eine konkreten Ansprechpartner? Viele Grüße
3
Answer
from
2 days ago
@Giesen.bernd,
da bist du bei mir genau richtig. 😀
Gerne kannst du mir dein Profil mit deiner Rückrufnummer befüllen. Speichern nicht vergessen.
Teile mir bitte auch mit, wann du telefonisch erreichbar bist.
Ich melde mich dann bei dir zurück.
Wir klären alle offenen Punkte gemeinsam.
Viele Grüße
Anja
0
Answer
from
2 days ago
Wenn ich das richtige interpretiere, ist der zukunftssichere Weg, über einen Außendiensteinsatz einen weiteren "weißen Kasten" installieren zu lassen und von dort aus die Verkabelung in den Router vornehmen zu lassen. Ist
Hallo Herr Eder,
vielen Dank für die Auskunft. Wenn ich das richtige interpretiere, ist der zukunftssichere Weg, über einen Außendiensteinsatz einen weiteren "weißen Kasten" installieren zu lassen und von dort aus die Verkabelung in den Router vornehmen zu lassen. Ist da die Glasfaser Hotline für zuständig oder haben Sie ggf. eine konkreten Ansprechpartner? Viele Grüße
@Giesen.bernd
Nein.
Bei einem bestehenden FTTH -Anschluss gibt es bereits eine GF-TA .
Sollte es sich um eine Klapp-TA handeln und ein anderes ONT oder ein Router mit eingebauten ONT genutzt werden, kann diese umgebaut werden. Eine zusätzliche GF-TA ist nicht notwendig.
Eine Inventarisierung wird nur durch bestimmte Geschäftsfälle ausgelöst. Ein Außendiensteinsatz kostet die Telekom weit über 100€. Deshalb wird dies nur gemacht, wenn es unbedingt erforderlich ist.
Answer
from
2 days ago
Auch wichtig.
Das erfordert, dass der Mieter bei der Telekom einen Vertrag abschließt. Er muss sich daher selbst melden.
Wenn er einen Vertrag bei einem anderen Anbieter wünscht, muss er sich dort melden und dieser muss sich um alles kümmern.
Daher wundere ich mich gerade, warum man sich beim Eigentümer melden möchte. Der Mieter muss sich hier melden.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from