Solved

Die Telekom ruiniert unsere Existenz

2 years ago

Hallo,

 

wir sind ein ambulanter Pflegedienst mit knapp 80 Patienten in der Pflege und weiteren 250 in der häuslichen Sicherstellung eines Hausnotrufsystems.

Wir sind am 01.09.2022 umgezogen. 

 

Am 03.08.2022 habe ich über Check24 einen Vertrag bei Ihnen abgeschlossen mit Rufnummer Übernahme, da wir in der alten Adresse NetCologne hatten und dieser hier im neuen Standort nicht verfügbar ist.

 

Am 19.08.2022 habe ich dann bei der Telekom angerufen und gefragt, was der aktuelle Stand ist, da ich noch keine Auftragsbestätigung hatte. Dort sagte mir der Mitarbeiter, dass alles in Bearbeitung sei und ich die Auftragsbestätigung in den nächsten Tagen per E-Mail erhalten werde.

 

Am 25.08.2022 habe ich auf der Website mit einem Mitarbeiter gechattet. Dort wurde mir das gleiche gesagt, wie am 19.08.2022.

 

Am 01.09.2022 habe ich dann nochmal angerufen, diesmal in der Geschäftskundenabteilung. Dort habe ich mit einem Mitarbeiter telefoniert. Das Telefonat ging 90 Minuten, da wir dort herausgefunden haben, dass mein Auftrag „vergessen“ wurde zu bearbeiten. Aus diesem Grund hat der Mitarbeiter meinen Vertrag „kostenlos“ auf einen Geschäftskundenvertrag erhöht, damit die Angelegenheit schnell geklärt werden kann. Er war sehr nett und kompetent, hat sich oft Hilfe geholt, weil ich ihm deutlich gemacht habe, wie enorm wichtig die Rufnummern für uns sind, da die Notrufsysteme alle über diese Rufnummern laufen. Er hat den alten Auftrag storniert und einen neuen erstellt, weil es dadurch schneller gehen würde. 

 

Am 02.09.2022 habe ich erneut angerufen und dort wurde mir gesagt, dass der Auftrag jetzt im Gange ist und bearbeitet werde. Eine vorrübergehende Rufumleitung sei nicht möglich.

 

Am 06.09.2022 habe ich erneut angerufen und dort konnte mir keine Auskunft gegeben werden. Der Antrag für die Rufnummer Übernahme bei der NetCologne wurde gemacht und die warten auf deren Antwort. 

 

Am 12.09.2022 habe ich erneut angerufen und dort wurde mir mitgeteilt, dass an der neuen Adresse wohl nur 3x Anschlüsse maximal vergeben werden könnten und diese voll ausgelastet seien. Es müssten wohl Baumaßnahmen stattfinden, aber in welchem Ausmaß konnte mir niemand sagen. 

Mir wurde gesagt, dass ich am 21.09.2022 eine Rückmeldung erhalten würde, weil dann feststeht, welche Maßnahmen ergriffen werden müssten.

 

Am 17.09.2022 wurde ich von der Telekom Hotline angerufen, konnte aber nicht ans Telefon gehen, deshalb rief ich am 19.09.2022 dort an und frug nach, wieso ich angerufen worden bin. Da wurde mir gesagt, dass das Bauamt eine neue Leitung legen möchte. Der Mitarbeiter sagte mir, dass ich zurückgerufen werden würde, da es wohl eine andere Abteilung gibt, die mehr Spielraum hätte.

 

20.09.2022 kein Anruf erhalten

 

21.09.2022 rief ich erneut an und fragte nach, was jetzt der aktuelle Stand sei. Immer noch die Aussage, dass das Bauamt abklärt, welche Maßnahmen genau ergriffen werden müssen und nicht klar sei, wie lange es noch dauert. Ich sollte aber einen Rückruf bekommen von dem Mitarbeiter, der mit dem Fall vertraut sei.

 

22.09.2022 kein Anruf erhalten.

 

23.09.2022 Ich rief erneut an und hatte eine freundliche Mitarbeiterin am Telefon. Ich habe ihr die Sachlage zum 10x erklärt und sie hatte vollstes Verständnis für die Situation. Sie sagte mir, dass die Baumaßnahmen mehrere Wochen dauern könnten. Als ich ihr klar machte, dass davon Menschenleben abhängen, sagte sie mir, dass die Rufnummern auch auf vorhandene Verträge importiert werden könnten, die bereits hier an der Adresse bestehen. Mein Vermieter ist auch bei der Telekom. Sie sagte, ich müsste den Vermieter fragen, welche Rufnummern er nicht bräuchte und somit könnten wir unsere Rufnummern auf seinen Vertrag legen, sodass wir wenigstens Zugriff auf die Nummern hätten. Dieser Prozess würde nur 1-2 Tage brauchen. Ich sollte seine Kundennummer und die IBAN besorgen, damit alles weitere geklärt werden kann. Sie wollte mich nach einer Stunde nochmal anrufen um alles weitere zu klären. Da war ich extrem glücklich, dass es wohl doch noch eine Lösung gibt.

 

Dann bin ich zum Vermieter und habe alle Unterlagen bekommen und habe auf den Rückruf von der Telekom Mitarbeiterin gewartet. Doch vergeblich.

 

Dann habe ich 2 Stunden später erneut angerufen und hatte einen Mitarbeiter am Telefon, der unfassbar verständnislos und unfreundlich war. Ich habe ihm auch gesagt, dass ich mit einem anderen Mitarbeiter sprechen will. Er hat mich dann pampig weiter verbunden.

 

Danach hatte ich wieder einen neuen Mitarbeiter, dem ich alles erklärte und ihm über die Idee von der netten Frau berichtete und ihm sagte, dass ich alles hier habe und wir loslegen könnten. Daraufhin sagte er mir, dass das zwar Möglich sei, aber dies auch mindestens 2 Wochen dauert.

 

Also war dieser Hoffnungsschimmer auch wieder weg. 

 

Daraufhin habe ich den Text hier an den Vorstand und an die Beschwerdeabteilung geschickt, bis heute keine Reaktion erhalten.

 

Ich erhielt dann endlich mal einen Anruf und mir wurde gesagt, dass die Baumaßnahmen am 23.12.2022 beginnen KÖNNTEN. 

 

Dann habe ich der Telekom gekündigt und einen neuen Anbieter genommen. 

 

Dann ging es erst richtig los. Ich beauftragte den neuen Anbieter mit einer Rufnummerübernahme, diese wurden alle abgelehnt. Zuerst lag es an einem IT Fehler, dann war ich als Kunde nicht auffindbar, dann waren die Rufnummern nicht bekannt und alles weitere.

 

Erst hieß es, dass die Nummern erst zum neuen Anbeiten können, wenn die Baumaßnahmen abeschlossen sind, dann hieß es, es würde problemlos gehen. Es war ein hin und her.

 

Nach 10 weiteren Mitarbeitern sagte mir endlich jemand, dass unter meinem Kundenkonto wohl 3 Aufträge existieren, die sich alle selbst im Weg stehen. Er hat dann alles storniert und gesagt, dass die Rufnummern eventuell zur Netcologne zurück gehen "könnten". 

 

Naja.. nächste Portierungsanfrage auch abgelehnt, da die Rufnummern wohl nicht auffindbar sind. Direkt angerufen und dort wurde mir gesagt, dass die Rufnummern wohl nie von Netcologne übertragen worden sind. Ich war verwirrt, weil mir bereits 15 andere Mitarbeiter sagten, dass die Rufnummern bereits bei der Telekom sind. 

 

Dann habe ich bei Netcologne angerufen und gefragt, wo die Nummern sind, weil die ja laut der Telekom angeblich immernoch dort sind. Die sagten mir, dass die Nummern zu 1000% nicht mehr bei Netcolgne sind. Der Mitarbeiter hat mir den Portierungsauftrag vorgelesen, auch die Bestätigung und ich habe das auch alles schriftlich. Die Telekom bestreitet bis heute, dass die Nummern bei denen sind.

 

Ich weiß mir echt nicht mehr zu helfen.. Unserem Unternehmen wurde so ein riesen Schaden dadurch zugefügt, da wir keine neuen Patienten mehr bekommen, wir sind nicht erreichbar, haben existensängste. 

 

Stand jetzt: Wir haben seit 64 Tagen kein Internet und kein Telefon. Der Antrag besteht seit 92 Tagen. Ich habe mit 33 Mitarbeitern telefoniert, sollte 8x zurück gerufen werden von der Export-Anbieterwechselabteilung, dies passierte nie. Es kann echt nicht sein.

 

Vielleicht bringt dieser Beitrag etwas..  Ich werde damit auch definitiv zur Presse gehen.

 

Lg

Benjamin S.

1426

21

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @Erftkreis ,

       

      die Rufnummern werden heute an Ihren Anbieter übertragen.

      Mit Ihrem Anbieter habe ich die Aufnahme der Rufnummern abgesprochen.

      Sollten die Rufnummern - zum Beispiel von Ihrem Handy - nicht erreichbar sein, melden Sie bitte Ihrem Anbieter die Störung.

       

      Ich wünsche alles Gute und 

       

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      0

    This could help you too

    Solved

    in  

    857

    0

    3

    Solved

    in  

    253

    0

    2

    Solved

    in  

    577

    0

    5

    Solved

    Community Managerin

    in  

    1955

    16

    9