Solved
Diese Verbindung ist nicht privat
2 years ago
Hallo Telekom hilft Team,
seit gestern erhalte ich über WLAN beim Aufrufen von Web-Seiten die Meldung "Diese Verbindung ist nicht privat" und zwar von allen eingebundenen Devices: Smartphones, PC, Labtop - egal, welchen Browser ich nutze. Per LAN funktioniert es.
Neustarts, Verlauf löschen etc. hat keine Abhilfe gebracht. Der Virenscanner erkennt auch keine Bedrohung.
Ich betreibe den Speedport w 921 V. In die Konfiguration kann ich mich auch nicht einloggen (auch nicht per LAN).
Was kann ich tun?
549
14
This could help you too
Solved
807
0
3
2 years ago
@Maike.Pohlers : diese Meldung weist darauf hin, dass du eine HTTP-Verbindung aufgebaut hast. Diese ist unverschlüsselt. Eine verschlüsselte Verbindung wird mit HTTPS aufgebaut. Weder der Router noch das WLAN hat damit etwas zu tun. Mögliche Ursachen:
- Datum und/oder Uhrzeit deines PC stimmen nicht
- dein Virenscanner trennt den Netzwerkprotokollstack auf und hat einen Schuß
- Browser oder Windows haben einen Fehler.
Browser: Daten/ Cache löschen, ggf. zurüchsetzen und/oder Add-ins deinstallieren. Windows neu starten.
3
Answer
from
2 years ago
Hallo mboettcher,
meine Smartphones und Tablets sind auch betroffen!
VG
Maike Pohlers
Answer
from
2 years ago
@Maike.Pohlers : diese Meldung weist darauf hin, dass du eine HTTP-Verbindung aufgebaut hast. Diese ist unverschlüsselt. Eine verschlüsselte Verbindung wird mit HTTPS aufgebaut. Weder der Router noch das WLAN hat damit etwas zu tun. Mögliche Ursachen: - Datum und/oder Uhrzeit deines PC stimmen nicht - dein Virenscanner trennt den Netzwerkprotokollstack auf und hat einen Schuß - Browser oder Windows haben einen Fehler. Browser: Daten/ Cache löschen, ggf. zurüchsetzen und/oder Add-ins deinstallieren. Windows neu starten.
@Maike.Pohlers : diese Meldung weist darauf hin, dass du eine HTTP-Verbindung aufgebaut hast. Diese ist unverschlüsselt. Eine verschlüsselte Verbindung wird mit HTTPS aufgebaut. Weder der Router noch das WLAN hat damit etwas zu tun. Mögliche Ursachen:
- Datum und/oder Uhrzeit deines PC stimmen nicht
- dein Virenscanner trennt den Netzwerkprotokollstack auf und hat einen Schuß
- Browser oder Windows haben einen Fehler.
Browser: Daten/ Cache löschen, ggf. zurüchsetzen und/oder Add-ins deinstallieren. Windows neu starten.
@mboettcher
Es betrifft alle Geräte, die über WLAN verbunden sind, auch Smartphones..
Answer
from
2 years ago
@Maike.Pohlers @Marcel2605 : ich habe noch nie gehört bzw. erlebt, dass die WLAN-Schnittstelle eines Routers HTTPS durch HTTP ersetzt. Ebenso wenig die Telekom.Wenn an die Ursachen nicht erkennt kann, sie aber bei den Geräten vermutet, fährt man alle Geräte herunter, startet dann zunächst den Router und der Reihe nach die übrigen Geräte.
Daneben ist zu fragen, welche Webseiten denn mit HTTP aufgerufen werden können? Viele aber nicht alle Webseiten schalten auf HTTPS um, wenn die Anfrage auf HTTP eingeht. Viele, aber eben nicht alle. Es gibt auch Browser, auf denen man einstellen kann, dass sie bei Eingabe von HTTP automatisch HTTPS erzwingen. Wenn man sich dann angewöhnt immer http:// einzugeben, in Wahrheit aber der Automatismus des Browsers oder des Servers läuft, merkt man u. U. gar nicht mehr, dass man eigentlich eine unverschlüsselte Seite aufruft. Statische Websites benötigen kein Zertifikat und es gibt noch genug davon.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich kenne das bisher höchstens beim Herstellen von Wlan-Verbindungen. Und zwar vom iPhone, wenn man im iPhone nicht die private WLAN Adressierung aktiviert hat.
Passiert es mit Geräten, welche von Apple stammen?
Was alternativ noch denkbar wäre. Wenn du auf deinen Geräten eine Antivirensoftware installiert hättest, welche auch das Nutzen von WLAN-Verbindungen besonders im Blick hättest, dass die ggf dich drauf hinweisen möchte..
1
Answer
from
2 years ago
Es passiert mit Geräten von Apple und meinem Labtop, der ist NICHT von Apple
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Könnte es sein, dass der Speedport aufgrund eines Fehlers die WPA2-Verschlüsselung deaktiviert hat und das WLAN nun offen ist? Klingt schon sehr verdächtig, wenn man bedenkt, dass der W 921V schon ziemlich betagt ist.
Wurde der Speedport schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?
Vielleicht wird es auch allmählich Zeit für einen neuen Router.
6
Answer
from
2 years ago
kann ich alle Seiten öffnen. Außer: 192.168.2.1 bzw. Speedport.ip.....
Klingt so als hätte sich der Speedport verschluckt. Gerade der Zugriff auf die Benutzeroberfläche erfolgt unverschlüsselt, also HTTP, ergo müßte auch dort diese Fehlermeldung erscheinen. Schon sehr mysteriös.
Ich gehe nach wie vor davon aus, dass die Probleme aus dem WLAN herrühren und nicht aus dem Internet.
Welche Infos liefern dir die Seiteninformationen, wenn du im Browser https://www.google.de aufrufst?
Answer
from
2 years ago
Answer
from
2 years ago
Das verhindert nicht, dass man HTTPS-Verbindungen ins Internet aufbauen kann. Ist ja im LAN auch nicht anders. Dort kann ich den Datenverkehr immer mitschneiden, nur nützt mir das nichts, wenn der wegen der HTTPS-Verbindung verschlüsselt ist.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from