Gelöst
Digibox Premium als TK Anlage hinter Digibox2
vor 26 Tagen
Liebe community,
bisher hatten wir eine Digibox1 Premium bei uns am Laufen. Primär, da wir vier Geräte per Telefonkabel anschließen mussten (Fax, Fahrstuhl, Klingel und eine analoge Weiterleitung ins Nachbarhaus).
Des Weiteren ist ein DECT150 mit drei DECT Telefonen vorhanden.
Da die DBP EOL ist, möchte ich sie ersetzen.
Alternative 1: Digibox2 mit Grandstream o.Ä.
gerne hätte ich hier externe Hilfe für die Einrichtung, finde sie aber nicht.
Alternative 2: Digibox2 Premium mit der Digibox1 Premium als TK Anlage dahintergeschaltet.
Wenn ich andere Posts richtig verstanden habe, muss ich die Digibox2 als PBX einrichten, dann aber unter --> Telefonie alles löschen.
Meine zusäzliche Überlegung ist, im Folgeschritt wird dann die Digibox 1 wie sie ist zu nehmen, Internet in --> Internet --> Internetverbindungen zu ändern.
Entweder a) "externes Gateway" oder b) "Standard gateway im lokalen Netz"
Im ersten Fall hätte die Digibox wohl mit Hilfe von NAT einen eigenen IP Kreis, im Letzteren wären alle Geräte hinter der Digibox1 in der IP Range der Digibox 2, was ich grundsätzlich bevorzugen würde.
Mir stellt sich dabei die Frage, ob ich noch Portweiterleitungen benötige und der Digibox1 eine statische IP verpassen sollte.
Siehe dazu: https://www.computerbase.de/forum/threads/fritzbox-telefonie-hinter-einer-pfsense-firewall.2089448/page-2
Danke schonmal im Voraus,
EuroPC
54
0
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
159
0
2
vor 5 Jahren
243
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 26 Tagen
Wenn ich andere Posts richtig verstanden habe, muss ich die Digibox2 als PBX einrichten, dann aber unter --> Telefonie alles löschen.
Liebe community,
bisher hatten wir eine Digibox1 Premium bei uns am Laufen. Primär, da wir vier Geräte per Telefonkabel anschließen mussten (Fax, Fahrstuhl, Klingel und eine analoge Weiterleitung ins Nachbarhaus).
Des Weiteren ist ein DECT150 mit drei DECT Telefonen vorhanden.
Da die DBP EOL ist, möchte ich sie ersetzen.
Alternative 1: Digibox2 mit Grandstream o.Ä.
gerne hätte ich hier externe Hilfe für die Einrichtung, finde sie aber nicht.
Alternative 2: Digibox2 Premium mit der Digibox1 Premium als TK Anlage dahintergeschaltet.
Wenn ich andere Posts richtig verstanden habe, muss ich die Digibox2 als PBX einrichten, dann aber unter --> Telefonie alles löschen.
Meine zusäzliche Überlegung ist, im Folgeschritt wird dann die Digibox 1 wie sie ist zu nehmen, Internet in --> Internet --> Internetverbindungen zu ändern.
Entweder a) "externes Gateway" oder b) "Standard gateway im lokalen Netz"
Im ersten Fall hätte die Digibox wohl mit Hilfe von NAT einen eigenen IP Kreis, im Letzteren wären alle Geräte hinter der Digibox1 in der IP Range der Digibox 2, was ich grundsätzlich bevorzugen würde.
Mir stellt sich dabei die Frage, ob ich noch Portweiterleitungen benötige und der Digibox1 eine statische IP verpassen sollte.
Siehe dazu: https://www.computerbase.de/forum/threads/fritzbox-telefonie-hinter-einer-pfsense-firewall.2089448/page-2
Danke schonmal im Voraus,
EuroPC
Kann man, muß man aber nicht.
Mir stellt sich dabei die Frage, ob ich noch Portweiterleitungen benötige und der Digibox1 eine statische IP verpassen sollte.
Liebe community,
bisher hatten wir eine Digibox1 Premium bei uns am Laufen. Primär, da wir vier Geräte per Telefonkabel anschließen mussten (Fax, Fahrstuhl, Klingel und eine analoge Weiterleitung ins Nachbarhaus).
Des Weiteren ist ein DECT150 mit drei DECT Telefonen vorhanden.
Da die DBP EOL ist, möchte ich sie ersetzen.
Alternative 1: Digibox2 mit Grandstream o.Ä.
gerne hätte ich hier externe Hilfe für die Einrichtung, finde sie aber nicht.
Alternative 2: Digibox2 Premium mit der Digibox1 Premium als TK Anlage dahintergeschaltet.
Wenn ich andere Posts richtig verstanden habe, muss ich die Digibox2 als PBX einrichten, dann aber unter --> Telefonie alles löschen.
Meine zusäzliche Überlegung ist, im Folgeschritt wird dann die Digibox 1 wie sie ist zu nehmen, Internet in --> Internet --> Internetverbindungen zu ändern.
Entweder a) "externes Gateway" oder b) "Standard gateway im lokalen Netz"
Im ersten Fall hätte die Digibox wohl mit Hilfe von NAT einen eigenen IP Kreis, im Letzteren wären alle Geräte hinter der Digibox1 in der IP Range der Digibox 2, was ich grundsätzlich bevorzugen würde.
Mir stellt sich dabei die Frage, ob ich noch Portweiterleitungen benötige und der Digibox1 eine statische IP verpassen sollte.
Siehe dazu: https://www.computerbase.de/forum/threads/fritzbox-telefonie-hinter-einer-pfsense-firewall.2089448/page-2
Danke schonmal im Voraus,
EuroPC
Portweiterleitungen braucht es keine.
Ob statische IPv4-Adresse oder nicht, ist Geschmackssache.
9
Antwort
von
vor 24 Tagen
Moin,
einmal Feedback.
Es hat leider nicht funktioniert.
Ich habe den Internetzugang der Digibox1 auf LAN gestellt. Die IP Range habe ich bei 192.168.2.1 belassen.
Dann habe ich die DB1 per LAN1 an einen LAN Port der DB2 Premium gehängt. Diese hatte ebenfalls 192.168.2.1
Erwartet hatte ich, dass sich die DB1 per DHCP eine neue IP von der DB2 holt. Das war leider nicht der Fall. Die Oberfläche der DB1 also nicht mehr erreichbar.
Internet funktionierte, Telefon nicht.
Das Telefon kann nun daran gescheitert sein, dass DB1 und DB2 die gleiche IP hatten; im Nachhinein vorstellbar.
Allerdings hatte ich auch kurzzeitig der DB1 die IP 192.168.179.1 verpasst, was anscheinend auch nichts brachte. Vielleicht habe ich fürs Provisionieren aber auch nicht lange genug gewartet. Internet funktionierte aber auch nicht.
Also habe ich alles zurückgebaut und gehe das Ganze nun mit einem Telekom Techniker an; da beides ja Telekom Produkte sind, funktioniert das. Mit einem Grandstream oder so hätte ich die Möglichkeit ja nicht.
EuroPC
EDIT: Die Telefdonie war unter der DB2 eingerichtet; gelöscht habe ich da gar nichts.
0
Antwort
von
vor 24 Tagen
Allerdings hatte ich auch kurzzeitig der DB1 die IP 192.168.179.1 verpasst
Moin,
einmal Feedback.
Es hat leider nicht funktioniert.
Ich habe den Internetzugang der Digibox1 auf LAN gestellt. Die IP Range habe ich bei 192.168.2.1 belassen.
Dann habe ich die DB1 per LAN1 an einen LAN Port der DB2 Premium gehängt. Diese hatte ebenfalls 192.168.2.1
Erwartet hatte ich, dass sich die DB1 per DHCP eine neue IP von der DB2 holt. Das war leider nicht der Fall. Die Oberfläche der DB1 also nicht mehr erreichbar.
Internet funktionierte, Telefon nicht.
Das Telefon kann nun daran gescheitert sein, dass DB1 und DB2 die gleiche IP hatten; im Nachhinein vorstellbar.
Allerdings hatte ich auch kurzzeitig der DB1 die IP 192.168.179.1 verpasst, was anscheinend auch nichts brachte. Vielleicht habe ich fürs Provisionieren aber auch nicht lange genug gewartet. Internet funktionierte aber auch nicht.
Also habe ich alles zurückgebaut und gehe das Ganze nun mit einem Telekom Techniker an; da beides ja Telekom Produkte sind, funktioniert das. Mit einem Grandstream oder so hätte ich die Möglichkeit ja nicht.
EuroPC
EDIT: Die Telefdonie war unter der DB2 eingerichtet; gelöscht habe ich da gar nichts.
Die 192.168.2.2 (sofern frei) wäre sinnvoller gewesen.
Screenshots der DB1 wären interessant gewesen.
0
Antwort
von
vor 24 Tagen
Ja, die .2 wäre ne gute Idee gewesen, da stimme ich zu. Wenn’s für privat gewesen wäre, dann hätte ich auch gerne weiter probiert und die Lösung erarbeitet.
EuroPC
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Tagen
Moin zusammen,
nach langer Zeit ein fiales Update:
Zusammen mit dem Techniker habe ich nun je zwei Anschlüsse auf die Digibox SMART 2 und zwei auf die Premium 2 gelegt.
Des Weiteren wurde eine Rufweiterleitung im Kundencenter gesetzt.
Somit habe ich keine Bastellösung, die ich mit der Grandstream hätte - und eben auch eine offiziell "Telekom approved" Lösung. Ich wäre sonst immer in der Verantwortung gewesen, wenn das Konstrukt nicht so läuft, wie erwartet.
Die Digibox1 hinter die DB2 zu schalten wäre wohl möglich gewesen, die DB1 wäre aber laut Techniker trotzdem zum Internet hin offen,. Dann hätte ich mir die DB2 auch sparen können.
Gruß,
EuroPC
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von