Digibox Premium Anrufweiterleitug funktioniert nicht richtig

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,


ich habe hier ein Problem mit einer DigiBox. Wenn das Büro nicht besetzt ist, stellen die MA das Telefon auf einen anderen Anschluss um. Dabei kommt es wohl immer wieder vor, dass umgeleitet Anrufe zwar signalisiert werden, sich die Teilnehmer dann aber nicht hören können.


Habe ich eine Chance das irgendwie in der Box prüfen zu können?

In der Grundeinstellung macht die Box die AWS ja selbst, wie kann ich einstellen, dass das wie früher zu ISDN-Zeiten "im Amt" geschieht, wenn an einem Telefon die AWS-Taste gedrückt wird?


Danke & Gruß


Klaus Rörig

749

10

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Klaus Rörig,

      hier habe ich Ihnen ein Video zur Anrufweiterleitung bei der Digibox Premium beigefügt, wenn Sie die Einrichtung noch einmal überprüfen möchten.

      Es gibt ja auch immer die Möglichkeit die Anrufweiterleitung über das Kundencenter einzustellen. Haben Sie das schon einmal ausprobiert?

      Sollte es hier weiterhin Probleme geben, dann gibt es noch die Möglichkeit unseren Remote-Service in Anspruch zu nehmen. Die Kollegen können die Einstellungen per Fernwartung überprüfen und ggf. ändern. Dies ist allerdings kostenpflichtig. Bitte informieren Sie mich, wenn Sie dies wünschen.

      Viele Grüße Martina Ha.

      9

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Martina Ha., @Kalle2014,

      ja, ich denke auch dass das Problem in der IP-Plattform der Telekom liegt. Zumindest wenn die Informationen noch stimmen, dass die Telekom an Mehrgeräteanschlüssen keine Umleitung per SIP302 unterstützt bzw. dies (undokumentiert) nur innerhalb des Telekomnetzes richtig funktioniert.

      Da wird Bintec als Hersteller der DigiBox nichts dran machen können. Ich finde es nur beschämend, dass man die Kunden in ein Produkt zwingt und dann aber nicht auf die Einschränkungen ggf. dem alten Produkt hinweist. Für mich wieder ein Grund mehr die bei uns in der Firma noch ISDN basierten Anschlüsse so spät wie nur eben möglich umzustellen.

      Auch dass eine Rufumleitung "im Amt" zwar keine Bandbreite belegt, aber dennoch den Sprachkanal erfährt man vom Vertrieb nicht.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Klaus Rörig ,

       

      was Sie machen können:

       

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/leistungsmerkmale-mit-telefontasten-steuern?samChecked=true#d

       

      In dem Fall müssen Sie nur dafür sorgen, das Ihre Telefonanlage die Befehle nicht für sich selbst interpretiert, sondern an den Telefonieserver weiterleitet.

       

      Nachteil: Man sieht den Status nicht am Telefon.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Kalle2014 ,

       

      das ist mir bekannt. Problem ist halt nur, dass man das dann am Telefon nicht mehr sieht. Und das ist halt Pflicht. Sonst kommt die erste morgens ins Büro und wundert sich mittags, warum das Telefon so ruhig ist oder Rückrufe halt nicht passieren.

      Gleichzeitig klingelt aber das Telefon an dem anderen Standort. Nur das da eben keiner ist, der rangehen könnte, bzw. wenn dort ebenfalls eine AWS eingelegt wurde, drehen sich die Anrufe im Kreis Fröhlich

       

      Im ISDN Netz ging das wunderbar. Warum kann man nicht einfach die gleichen Funktionen auch im IP-Netz bereitsstellen? Jetzt hat die Telekom schon Jahre länger gebraucht für die Umstellung als andere. Dann sollten doch solche Kleinigkeiten nicht mehr passieren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      210

      0

      2

      Gelöst

      in  

      533

      0

      3