Digitalisierungsbox basic "Schrott" laut Techniker ?
vor 2 Jahren
Hallo, ich schreibe hier für meine Schwiegermutter bzw. im Auftrag und ihrem Anschluss bei der Telekom.
Der Anschluss besteht schon sehr über 15 Jahre als 16.000er Leitung und wurde im November von meiner Schwiegermutter upgegradet auf VDSL mit bis zu 100.000 geschwindigkeit. Es wurde versäumt ihr die richtige Hardware die überhaupt fähig gewesen wäre anzubieten bzw. zu tauschen( der alte Router schafft nur 50.000). Sie bezahlte monatlich brav miete . Vor 2 Wochen starb das Netzteil des Mietgerätes. Ich hab nach diesem defekt in das geschehen eingegriffen und ihr eine neuwertige Digitalisierungsbox Basic besorgt.
Ich habe den Router komplett selbst konfiuguriert, es funktionierte zu anfang alles gut doch dann traten ständig verbindungsabbrüche auf power rot leuchtend die Leitungssgeschwindigkeiten schwanken stark, teilweise werden die Geschwindigkeitstest mit fehlern beendet. Da wir einen Fehler an der Leitung vermuten wurde ein Techniker der Telekom bestellt. Der gute Mann sagte quasi durch die Blume das ein Router den es ja schon für 25€ gibt Schrott ist, seine Leitung wäre in ordnung etc. Es wäre kein Fehler zu finden er wollte nach eigener aussage ein günstiges Mietgerät für 6,95 installieren. Ich bin leider komplett anderer Meinung. Sind Telekom(ZYXEL) Geräte wirklich so schlecht?
Nach dem besuch habe ich das Netzteil des alten Telekom Routers ersetzt und bin nun wieder online damit. Die Geschwindigkeit schwankt weiterhin sehr stark und 5 von 6 Speedmessungen wurden mit Fehlern beendet. Ist auch hier das Telekom Gerät "Schrott" ?
Meine Familie und ich sind mit der ganzen Aktion leider sehr unzufrieden.
1433
28
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
1074
0
4
vor 2 Jahren
151
0
3
vor 2 Jahren
Halten wir fest:
Du hast scheinbar einen gebrauchten Router (du schreibst ja neuwertig, also definitiv gebraucht) gekauft und damit habt ihr an dem Anschluss Probleme
Dann kauft ihr ein gebrauchtes Netzteil für den alten Router der nach deiner Angaben nicht für die Leitung geeignet ist und habt auch Fehler.
Wie wäre es wenn ihr einfach mal nen neuen Router kauft (also wirklich neu) oder einen neuen Router mietet?
Gerade unter dem Aspekt dass ja laut Techniker die Leitung in Ordnung ist?
15
Antwort
von
vor 2 Jahren
DOMINIK79 Es ist ja ein Telekom Gerät, von daher sollte für mein verständniss ein Gerät welches noch nicht einmal ein Jahr alt ist als Kundenservice kostenlos kontrolliert werden können. Es ist ja ein Telekom Gerät, von daher sollte für mein verständniss ein Gerät welches noch nicht einmal ein Jahr alt ist als Kundenservice kostenlos kontrolliert werden können. DOMINIK79 Es ist ja ein Telekom Gerät, von daher sollte für mein verständniss ein Gerät welches noch nicht einmal ein Jahr alt ist als Kundenservice kostenlos kontrolliert werden können. Wenn das Gerät ursprünglich bei der Telekom gekauft wurde (und nicht z.B. bei mediamarkt o.ä.) und Du die Originalrechnung vom Verkäufer hast, dann sollte sich das vermutlich bewerkstelligen lassen, so noch Anspruch auf Gewährleistung bestehen sollte. DOMINIK79 Ich vermute übrigens das die Box sogar noch nicht einmal ein Jahr alt ist da nach Werksrest die Firmware vom Mai 22 ist Ich vermute übrigens das die Box sogar noch nicht einmal ein Jahr alt ist da nach Werksrest die Firmware vom Mai 22 ist DOMINIK79 Ich vermute übrigens das die Box sogar noch nicht einmal ein Jahr alt ist da nach Werksrest die Firmware vom Mai 22 ist Diese Box gibt es seit mindestens 2018 und es gibt kene Firmware aus Mai 22, vgl. https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmwareaenderungen-digitalisierungsbox-basic.pdf Die könnte also schon ein paar Jahre alt sein.
Es ist ja ein Telekom Gerät, von daher sollte für mein verständniss ein Gerät welches noch nicht einmal ein Jahr alt ist als Kundenservice kostenlos kontrolliert werden können.
Es ist ja ein Telekom Gerät, von daher sollte für mein verständniss ein Gerät welches noch nicht einmal ein Jahr alt ist als Kundenservice kostenlos kontrolliert werden können.
Wenn das Gerät ursprünglich bei der Telekom gekauft wurde (und nicht z.B. bei mediamarkt o.ä.) und Du die Originalrechnung vom Verkäufer hast, dann sollte sich das vermutlich bewerkstelligen lassen, so noch Anspruch auf Gewährleistung bestehen sollte.
Ich vermute übrigens das die Box sogar noch nicht einmal ein Jahr alt ist da nach Werksrest die Firmware vom Mai 22 ist
Diese Box gibt es seit mindestens 2018 und es gibt kene Firmware aus Mai 22, vgl.
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmwareaenderungen-digitalisierungsbox-basic.pdf
Die könnte also schon ein paar Jahre alt sein.
Die Firmware ist die vorletzte im System, es steht das Datum des builds ist Mai und wurde wohl in Juni 22 ausgegeben.
Als nächstes wird der orginale " Digitaliesierungsbox Basic Schrottrouter" erstmal auf aktuellen Stand gebracht.
@allich hasse es dinge einfach weg zu werfen und als Schrott zu deklarien!
Antwort
von
vor 2 Jahren
@all ich hasse es dinge einfach weg zu werfen und als Schrott zu deklarien!
Zwingt dich auch niemand nur darfst du dann hier halt nicht rumjammern wenn es mit dem alten Zeug Probleme gibt. Ich bin hier aus dem Thread mal raus und lösch das Abo.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Reisende soll man nicht aufhalten...:)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Vor 2 Wochen starb das Netzteil des Mietgerätes.
@DOMINIK79
Warum wurde dann nicht schon der Austausch oder ein Upgrade auf ein neueres Gerät bei der Telekom beantragt ? Dafür zahlt Ihr doch die Router Servicepauschale, da so etwas innerhalb der "Mietzeit" möglich ist ?
@CobraCane
Er schreibt doch im Eingangsbeitrag, das der Router zur Miete ist. Dann sollte doch ein Austausch möglich sein.
Gruß Ralf
9
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es wurden nach reklamation des Netzteils mitgeteilt das man den Router in die Mülltonne werfen soll und die Miete wurde heraus genommen. Weitere Komentare hierzu spare ich mir mal, soll sich jeder seinen teil zur kompetenz denken.
Ich denke mir halt auch meinen Teil wenn jemand hier herumpoltert und noch nicht einmal in der Lage ist, das fragliche ausgemusterte Routermodell zu benennen - das möglicherweise sogar 15 Jahre alt ist (?) und der Schwiegermutter ein solches Sicherheitsrisiko belassen will.
Das die Digibox mit Firmware vom letzen Jahr jetzt ein Sicherheitsrisiko ist glaube ich kaum.
Mir ging es um den alten Router den Du nicht wegwerfen willst.
Ob die Digibox Basic ein Sicherheitsrisiko darstellt - sicher weiß man das weder im positiven noch im negativen, aber vermutlich ein deutlich geringeres als der alte Router.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wer sagt das ich den alten Apparat der noch nicht einmal die die volle Leitung nutzen kann dort belassen will ? Das Teil ist da damit sie im Moment online ist und das Telefon geht und kommt weg sobald es geht. Es ging mir um die Digibox die ich nicht abschreiben möchte.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Es ging mir um die Digibox die ich nicht abschreiben möchte.
Bei der musst Du Dich halt an den Verkäufer wenden - da ist die Telekom halt komplett außen vor.
Falls der Verkäufer ein Privatverkäufer ist und keinen Disclaimer mit Ausschluss der Gewährleistung angebracht hat, dann hast Du auch einen Gewährleistungsanspruch selbigem Gegenüber.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo und willkommen @DOMINIK79,
toll, dass du deiner Schwiegermutter bei der Routerinstallation behilflich bist.
Du hast hier bereits zahlreiche gute Antworten und Hinweise von Usern erhalten.
Vielen Dank an dieser Stelle dafür an alle Beteiligten.
Über unseren Austauschservice für Telekom Geräte tauschen wir Mietgeräte kostenfrei aus.
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/geraete-service/geraetetausch?samChecked=true
Bei Geräten, die bei der Telekom gekauft wurden, gilt dieser Dienst innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfristen.
Dazu solltest du dir gegebenenfalls den Originalkaufbeleg des Gerätes besorgen.
Für Käufe bei anderen Händlern, wende dich im Gewährleistungsfall bitte direkt an diese.
Hilfestellung sowie aktuelle Firmware zu unserem Business-Router Digitalisierungsbox Basic haben wir hier zusammen gestellt:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/digitalisierungsbox/basic
Hierüber kannst du einfach online prüfen, ob es am eingesetzten Router liegt oder ob der Anschluss gestört ist
und auch gegebenenfalls eine Störungsmeldung aufgebe:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
Ich wünsche allseits noch einen angenehmen Abend.
Beste Grüße
Kathrin W.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Also ich weiss ja nicht, was dieses ganze Halbwissen hier für einen Sinn macht.
Ich habe die Digibox-Basic jetzt seit es sie gibt.
Und immer schön brav alle FW -Updates gemacht.
Desweiteren habe ich diese Box im semiprofessionellen Bereich an meine Kunden ca 25x verkauft und betreue diese Boxen auch.
Die laufen absolut stabil und ohne jegliche Probleme.
Defekt hatte ich bisher nur eine einzige, in die voll der Blitz reingehauen hat. Alles schwarz verkohlt.
Ansonsten hatte ich bisher noch nicht einmal ein defektes Netzteil.
Und gleich mal eins vorweg an die Fritzbox-Anbeter.
FB hat ja bekanntlich ein recht gutes WLAN.
Aber an die Digibox kommt definitiv KEINE FB auch nur annähernd ran.
(verglichen mit FB ohne Mesh Technik aus gleicher Produktionszeit)
Es gab mal vor Längerem ein Modemproblem, welches zunächst recht schnell mit einem Patch behoben wurde, welches später in die FW integriert wurde.
Ansonsten läuft diese extrem preisgünstige Box richtig gut. Eine ähnliche FB hat schliesslichg 100EUR mehr gekostet.
Das Einzige, was mir momentan auffällt ist, dass die Box recht lange zum synchronisieren auf meine VDSL Leitung braucht.
Knapp 5Min dauert das, was ich für ziemlich lange erachte.
Letzte Woche hat jedoch die Telekom eine "Leitungsoptimierung" durchgeführt.
Solche Dinge gehen bei denen leider zu oft in die Hose.
Werde beim nächsten Kunden, der von mir eine Digibox hat, das mal überprüfen.
Ansonsten kann ich diese Box nur jedem, der keine besonderen Anforderungen hat, sehr empfehlen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von