Gelöst

Digitalisierungsbox Premium 2 mit Agfeo-Telefonanlage

vor 10 Monaten

Hallo,

ich musste von der FRITZ!Box wegen einem Defekt auf die Digibox Premium 2 umsteigen, da Fritz! keine Boxen mehr mit S0-Anschluss anbietet.

Im Modus MediaGateway gibt es keine Mailbox, die FRITZ!Box hatte das. Ich brauch einen Anrufbeantworter.

Ferner möchte ich nach und nach auch andere Telefone, nicht von Agfeo nutzen.

 

Frage:

Kann ich die DigiBox als Telefonanlage betreiben und daran meine Agfeo-Anlage anschließen? Leider funktionieren die Agfeo-Systemtelefone nur mit der Anlage. Ich habe 10 MSN und derzeit 7 Telefone.

Jetzt habe ich für jedes Telefon in der Digibox eine interne Nummer vergeben. Diese habe ich in der Agfeo als MSN angegeben und der jeweiligen Nebenstelle zugeordnet.

Das hat funktioniert. Aber nicht lange. Nach ein paar Minuten klingelten die Telefone an der Agfeo nicht mehr.

 

Kann mir jemand Tips geben?

 

Viele Grüße

Michael

240

13

    • vor 10 Monaten

      @michael011977 und warum keine 7590 gebraucht oder neue kaufen?

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Beim Fachhändler vor Ort bekam ich die Info, dass es die 7590 nicht mehr gibt, nur noch die 7590AX v2. Und die hat keinen S0 mehr.

      Telefonisch sagte mir AVM, dass es KEINE FRITZ!Box mehr mit S0 gäbe. Begründet hatte es der Mitarbeiter mit den fehlenden Chips und dass ISDN nicht mehr genutzt würde.

      Gebraucht möchte ich nicht.

      Jetzt habe ich die die DigiBox Premium 2 gekauft.

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      michael011977

      Beim Fachhändler vor Ort bekam ich die Info, dass es die 7590 nicht mehr gibt, nur noch die 7590AX v2.

      Beim Fachhändler vor Ort bekam ich die Info, dass es die 7590 nicht mehr gibt, nur noch die 7590AX v2.
      michael011977
      Beim Fachhändler vor Ort bekam ich die Info, dass es die 7590 nicht mehr gibt, nur noch die 7590AX v2.

      Mag sein, dass der entsprechende Fachhändler die 7590 nonAX vielleicht nicht mehr im Programm hat und nur noch die 7590 AX führt aber grundsätzlich ist die 7590 nach wie vor noch bei vielen Händlern erhältlich (wurde mindestens bis Anfang diese Jahres auch noch von AVM hergestellt laut Serien-Nr.).

       

      Aber in der aktuellen UVP-Liste von AVM wird die 7590 tatsächlich nicht mehr geführt. Bei vielen Händlern kann man sie allerdings nach wie vor als Neugerät erwerben, wenn auch zu relativ hohen Preisen. Ähnliches gilt auch für die 6591 Cable von AVM.

       

       

      michael011977

      Im Modus MediaGateway gibt es keine Mailbox, die FRITZ!Box hatte das. Ich brauch einen Anrufbeantworter.

      Im Modus MediaGateway gibt es keine Mailbox, die FRITZ!Box hatte das. Ich brauch einen Anrufbeantworter.
      michael011977
      Im Modus MediaGateway gibt es keine Mailbox, die FRITZ!Box hatte das. Ich brauch einen Anrufbeantworter.

      Die FRITZ!Box hat weder einen richtigen MediaGateway-Modus noch einen richtigen PBX -Modus, eher ein Mischmasch aus beiden. Und die Digibox Premium 2 (und viele andere Geräte im MediaGateway Modus) haben keinen AB, dazu muss dann i.d.R. der PBX -Modus (falls vorh.) verwendet werden. Bei der Digibox Premium 2 ist also ebenfalls der PBX -Modus notwendig, um das Voice Mail System dieser verwenden zu können.

       

      Bedeutet dann, dass man ggf. die MSNs in der Agfeo-Anlage den entspr. Nebenstellen-Nr. der Digibox im PBX -Modus anpassen muss (also quasi "unsauber konfiguriert"). Aber grundsätzlich sollte es dann so möglich sein.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Hi @michael011977,

       

      Kann ich die DigiBox als Telefonanlage betreiben und daran meine Agfeo-Anlage anschließen?

      Kann ich die DigiBox als Telefonanlage betreiben und daran meine Agfeo-Anlage anschließen?
      Kann ich die DigiBox als Telefonanlage betreiben und daran meine Agfeo-Anlage anschließen?

      Sauber konfiguriert? Nein. Meine Empfehlung: Als Übergang wieder auf MGW zurück und die Sprachbox im Telefoniecenter benutzen (geht nur noch bei Magenta Zuhause Tarifen | alternativ FB als Übergang) und je nach Bedarf auf CloudPBX mit entsprechenden Telefonen umsteigen (vorher auf jeden Fall beraten lassen bzw. die Anforderungen durchgeben).

       

      Grüße

      0

    • vor 10 Monaten

      Hallo @michael011977 ,

      wenn man die Agfeo - Anlage entsprechend umprogrammiert, sollte das eigentlich klappen diese quasi als ISDN Terminaladapter zu verwenden. Es gibt aber einen Nachteil: an einem S0 - Bus könnren nur zwei Endgeräte gleichzeitig telefonieren.

      0

    • vor 10 Monaten

      michael011977

      Jetzt habe ich für jedes Telefon in der Digibox eine interne Nummer vergeben. Diese habe ich in der Agfeo als MSN angegeben und der jeweiligen Nebenstelle zugeordnet.

      Jetzt habe ich für jedes Telefon in der Digibox eine interne Nummer vergeben. Diese habe ich in der Agfeo als MSN angegeben und der jeweiligen Nebenstelle zugeordnet.

      michael011977

      Jetzt habe ich für jedes Telefon in der Digibox eine interne Nummer vergeben. Diese habe ich in der Agfeo als MSN angegeben und der jeweiligen Nebenstelle zugeordnet.


      Weil ich vor kurzem vor einem ähnlichen Problem stand, würde mich interessieren, wie genau du das gemacht hast: hast du mehrere ISDN-Endgeräte eingerichtet (nach meiner Kenntnis kann man davon pro S0-Port maximal 2 einrichten, bei der Digibox Premium 2 also insgesamt 4) oder hast du nur ein einzelnes ISDN-Endgerät eingerichtet und dem dann mehrere Internnummern zugewiesen? Wäre nett, wenn du darüber berichten könntest. Danke!

       

      Grüße vom Sonnenhügler

      2

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Sonnenhügler_1

      (nach meiner Kenntnis kann man davon pro S0-Port maximal 2 einrichten, bei der Digibox Premium 2 also insgesamt 4)

      (nach meiner Kenntnis kann man davon pro S0-Port maximal 2 einrichten, bei der Digibox Premium 2 also insgesamt 4)
      Sonnenhügler_1
      (nach meiner Kenntnis kann man davon pro S0-Port maximal 2 einrichten, bei der Digibox Premium 2 also insgesamt 4)

      Das habe ich anders in Erinnerung. Ich werde jetzt nicht extra nachschauen, aber es würde mich schon sehr wundern. 2 Gespräche pro S0-Bus ist klar aber man kann mehr ISDN-Geräte anschließen und auch in der Digibox einrichten.

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Ich habe ein ISDN-Gerät mit dem Namen "Agfeo-Anlage" eingerichtet und hier dann mehrere Nummern zugeordnet.

      Die komplette Konfiguration habe ich heute als Antwort auf meine Frage eingestellt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      @NDiTFDas Thema wurde in https://telekomhilft.telekom.de/t5/Hardware-IT/Wieviele-ISDN-Telefone-lassen-sich-an-der-Digitalisierungsbox/td-p/6705768 ausgiebigst durchdiskutiert 😉

       

      Bei meiner Digibox Premium V1 kann man definitiv nur 2 ISDN-Endgeräte pro S0-Port einrichten. Nach der Einrichtung des zweiten Endgeräts am ersten Port steht für weitere ISDN-Endgeräte nur noch der zweite Port zur Auswahl. Hat man dort auch zwei ISDN-Endgeräte eingerichtet, lassen sich keine weiteren ISDN-Endgeräte hinzufügen, dann geht das nur noch mit analogen und VoIP-Endgeräten.

       

      Ich gehe davon aus, dass das bei der Premium 2 genauso ist.

       

      Was ich allerdings noch nicht probiert habe, ist die Vergabe mehrerer Internrufnummern an ein einzelnes ISDN-Endgerät. Diese Möglichkeit gibt es und sie ist ja auch sinnvoll z. B. für ein ISDN-Telefon, das mehrere MSNs verwalten kann. Vielleicht bekommt man ja auf diese Weise mehr als 4 ISDN-Internrufnummern registriert.

       

      Grüße vom Sonnenhügler

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hallo @michael011977,

       

      vielen Dank für die Anfrage und auch herzlichen Dank an die Community für die hilreichen Hinweise.😀

       

      Ich kann anbieten, dass ich dazu einen Kontakt zu unserem Remote-Service herstelle. Dieser Service ist unter Umständen kostenpflichtig.

      Falls ich mich dazu melden soll, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil.

      Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit Sie im Telefonat nicht suchen müssen, halten Sie zur schnelleren Authentifikation schon mal Ihre IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Authentifikation.

       

      Lieben Gruß, Melanie

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Monaten

      Hallo 

      und vielen Dank für die zahlreichen Unterstützungen.

       

      Ich bin wie folgt zur Lösung gekommen:

      Digibox: Betriebsart PBX eingerichtet. In der Digibox alle MSN (10 Stück) angemeldet.

      Agfeo-Anlage über S0 an die Digibox angeschlossen, ebenso derzeit ein analoges Tel und ein IP-Funktelefon.

      In der Agfeo-Anlage habe ich die MSN auf 4 Stellen gekürzt (habe einfach die letzten 4 Ziffern der MSN genommen. Ansonsten keine Änderungen in der Agfeo-Anlage vorgenommen.

      In der DigiBox habe ich verschiedene Benutzer angelegt: Agfeo-Anlage; Analogteilnehmer, Agfeo-intern, IP-Telefone (kann man sicherlich auch ohne dies lösen).

      In der DigiBox habe ich als interne Rufnummern angelegt: 13 für das analoge Telefon, 29 für das IP-Telefon. Ferner die in der Agfeo verwendeten internen Nummern: 21-23 und 31-33. Außerdem die in der Agfeo auf 4 Stellen gekürzten MSN-Nummern. Ja, diese habe ich als interne Nummern in der DigiBox angelegt.

       

      Als Telefone habe ich in der DigiBox angelegt:

      - Analoges Telefon: diesem habe ich die interne Nummer 13 zugeordnet

      - Agfeo intern: Diesem habe ich die internen Rufnummern 21-23 und 31-33 zugeordnet. Das bewirkt, dass ich mit diesen Nummern nun auch z.B. vom analogen Tel oder vom IP-Telefon die an die Agfeo angeschlossenen Endgeräte unter der alten Nummer intern anrufen kann. Ohne Vorwahl, Sternchen oder sonstiges.

      - Agfeo-Anlage: Hier habe ich die 4stelligen Rufnummern zugeordnet (das sind die auf 4 Stellen gekürzten MSN, die auch in der Agfeo als "neue" MSN hinterlegt sind)

      - VOIP: hier das IP-Telefon, das an die DigiBox angeschlossen ist.

       

      Rufverteilung: Den externen Rufnummern habe ich nun das Analoge und das IP-Telefon zugeordnet, ferner die jeweils zugehörende auf 4 Stellen gekürzte Nummer

       

      Und zu guter Letzt dann noch eine Mailbox eingerichtet und in die Rufvarianten aufgenommen.

       

      Projekt abgeschlossen Fröhlich

      0

    • vor 10 Monaten

      @michael011977Danke für die Info. Wie ich schon vermutet habe, kann man offenbar jedem physikalischen ISDN-Endgerät in der Digitalisierungsbox mehrere Internnummern zuweisen. Das eröffnet die Möglichkeit, trotz der Beschränkung auf 4 physikalische ISDN-Endgeräte mehr als 4 ISDN-MSNs einzurichten.

       

      Für mich wäre diese Möglichkeit bis vor Kurzem noch interessant gewesen, denn ich wollte eine Agfeo-ISDN-Telefonanlage mit 4 Nebenstellen an eine Digitalisierungsbox Smart 2 anschließen, wobei die Digibox ähnlich wie bei dir im PBX -Modus laufen sollte. Jede Nebenstelle der Agfeo-Anlage sollte in der Digitalisierungsbox eine eigene Internnummer bekommen. Ich war damals der Meinung, dass ich dazu 4 ISDN-Endgeräte einrichten müsste, was aber an der Digitalisierungsbox Smart 2 nicht geht (die hat nur einen S0-Port, an dem sich nur 2 physikalische Endgeräte einrichten lassen). Dank deiner Info weiß ich jetzt, dass sich mein Vorhaben über die Zuweisung mehrerer Internnummern an ein einziges Endgerät doch hätte umsetzen lassen. Mittlerweile habe ich aber eine Digitalisierungsbox Premium V1 im Einsatz. Die hat 4 analoge Ports, dank derer sie die Agfeo-Anlage überflüssig gemacht hat. Mittelfristig werde ich auch mindestens einen Teil meiner analogen Telefone durch VoIP-Telefone ersetzen. Die lassen sich direkt an einer Digibox oder an einem anderen, vergleichbaren Gerät (z. B. Lancom) anmelden, so dass ich die Agfeo-Anlage voraussichtlich selbst dann nicht mehr benötigen werde, wenn ich meine Digibox Premium eines Tages durch ein Gerät mit weniger als 4 analogen Ports ersetze.

       

      Grüße vom Sonnenhügler

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Hallo @michael011977

       

      vielen Dank, für deine Rückmeldung. 

      Es freut mich, dass du die passende Lösung gefunden hast. 🎉

       

      Viele Grüße

      Svenja 

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von