Digitalisierungsbox Premium hinter LANCOM-Router
7 years ago
Hallo,
wegen einer Umstellung unserer internen Netztopologie muss ich unsere Digitalisierungsbox Premium, über die die Telefonie abgewickelt wird, demnächst hinter einem LANCOM Routzer betreiben, der dann die VDSL-Verbindung herstellt.
Was muss ich in dem vorgeschalteten LANCOM-Router dann an Portweiterleitungen etc. einstellen, damit die Telefonie über die Digitalisierungsbox dahinter weiter funktioniert?
Viele Grüße, Hans-Georg
2758
25
This could help you too
Solved
385
0
6
Solved
1356
0
7
Solved
926
0
3
Solved
299
0
1
7 years ago
im LANCOM muß keine Weiterleitung eingerichtet werden,
es müßen aber Einstellungen in der Digitalisierungsbox Premium vorgenommen werden.
(vielleicht kann ja jemand anders weiterhelfen, an sonsten müßte ich mich erst noch mal einlesen.)
Grob weiß ich noch es muß ein LAN-Port umkonfuguriert werden (weiß aber nicht mehr ob das Port1 (gelb) oder blau war.
Die Digibox bekommt eine feste IP vom LANCOM zugewiesen,
und dann werden die Telefoniedaten wie gewohnt über den Assistenten eingetragen.
HTH!
14
Answer
from
7 years ago
Hallo Kalle,
nein da täuschst Du Dich nicht.
Die Digibox ist als Telefonanlage mit Ausnutzung vieler Features eingerichtet und es geht "einfach" darum, sie im Netzwerk nicht mehr als Grenzrouter einzusetzen, weil sie einige benötigte Netzwerkfeatures nicht liefern kann. Als Telefonanlage ist sie aber gut.
Viele Grüße, Hans-Georg
Answer
from
7 years ago
@mta85:
Unsere Digibox hat als Telefonanlage aber keinen externen S0 Bus, sondern sie wird als reinrassige SIP-Telefonanlage betrieben. Als solche soll sie eben nur netzwerkmäßig "in die zweite Reihe" rücken hinter den LANCOM.
Ich denke auch, dass wir nicht die ersten und einzigen sind, die eine SIP-Telefonanlage hinter einen anderen Grenzrouter hängen wollen, so dass die Telekom da durchaus Informationen in petto haben sollte.
Schön wäre natürlich eine FAQ, damit man für so etwas nicht erst langwierig hier das Forum bemühen muss, denn die technischen Rahmenbedingungen und die daraus resultierenden Anforderungen (weiterzuleitende/freizugebende Ports, QoS Einstellungen, NAT Einstellungen) sind ja eigentlich ganz generisch.
Viele Grüße, Hans-Georg
Answer
from
7 years ago
Die Anforderungen für den Grenzrouter sind ja hier gut beschrieben:
DeutschlandLAN " target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">http://faq.bintec-elmeg.com/index.php?title=Grundlegende_Informationen_zu_STUN_und_NAT_bei_SIP-Anschl%C3%BCssen_der_Deutschen_Telekom_( DeutschlandLAN )
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
haben Dir die Hinweise der anderen User weitergeholfen? Über eine kurze Rückmeldung freue ich mich.
Viele Grüße,
Lin J.
9
Answer
from
7 years ago
@PasadenaApo
Das SIP-ALG des 1781VAW soll ja so schlecht nicht sein.
Ich würde das erstmal mit aktiviertem SIP-ALG testen und am 1781VAW keine weiteren Einstellungen vornehmen.
Answer
from
7 years ago
Ich würde die DigiBox einfach als ExposedHost einrichten und den Lancom Router dahinter machen. Fertig !
Einfacerh geht es nicht. Da muss auch nichts rum geforwarded oder sonst was werden.
Die DigiBox kannst du ja im 192.168.2.0 Netz lassen, dafür braucht nur der Lancom noch eine ETH-Schnittstelle welche zu einer "WAN" Schnittstelle umgebaut wird, dann den Internet-Asi im Lancom durchlaufen lassen mit den richtigen Punkten und dann hat sich die Geschichte.
Wenn ich keinen Denkfehler drinn habe müsste es so laufen.
Answer
from
7 years ago
Ich wäre daran interessiert, falls es zum Laufen gebracht wurde, wie das ging, da ich auch gerne die Telefoniefunktionen der Digibox nutzen wollen würde, aber die schnellen VPN -Tunnels des Lancom als Hauptrouter beibehalten muss/möchte. Daher bitte gerne rückmelden, wenn es läuft.
Danke.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from