Gelöst
Digitalisierungsbox Premium IPv4
vor 10 Jahren
Guten Tag!
Wir haben neuerdings ein Problem mit der Digitalisierungsbox Premium.
Nach der Einrichtung und speicherung der Konfiguration lief die Box tadellos, auch mehrere Stromausfälle hat die Box anstandslos überstanden.
Nach genau 6 Tagen schafft es die Box nicht mehr eine IPv4 Verbindung aufzubauen. IPv6 funktioniert hingegen tadellos.
In der Box selbst wird einem jedoch auch eine IPv4 und IPv6 (gut eher ein Block) Adresse angezeigt, also die werden zugewiesen von der Telekom.
Die Endgeräte erhalten ihre IPv4 Adresse natürlich vom DHCP Server der Digitalisierungsbox Premium.
Die Frage ist nun, wieso bekommt man auf einmal keine IPv4 Verbindungen mehr zustande?
Man hat nichts verändert und es gab auch keinen Stromausfall.
Seitens der Telekom soll angeblich alles in Ordnung sein.
3731
0
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
366
0
1
vor 5 Jahren
1085
0
3
628
0
2
vor 6 Jahren
1047
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 10 Jahren
Was meinst du damit, das die Box keine IPv4 - Verbindung aufbauen kann? Verbindungen werden ja normalerweise von einem Client aus aufgebaut.
Was passiert, wenn man unter Wartung -> Dienste einen ping auf 193.99.144.85 ausführen lässt?
Und das gleiche nochmal mit www.heise.de ?
0
0
vor 10 Jahren
@mrx1337
So über den Router sowohl IPv4 als auch IPv6 vergügbar ist, ist es das Betriebssystem des Endgeräts (oder die Applikation), welches die Entscheidung trifft, ob IPv4 oder IPv6 für eine Verbindung verwendet wird. Wenn IPv6 besser flutscht... dann IPv6
0
7
Antwort
von
vor 10 Jahren
@mrx1337
Ich würde auf jeden Fall auch mal den Vorschlag/die Frage von @Kalle2014 aufgreifen und die Digitalisierungsbox selbst mal aus der GUI arbeiten lassen
"Was passiert, wenn man unter Wartung -> Dienste einen ping auf 193.99.144.85 ausführen lässt?
Und das gleiche nochmal mit www.heise.de ?"
0
Antwort
von
vor 10 Jahren
@mrx1337
So - vorerst letztes Posting hier.
Wenn es möglicherweise kürzlich ein Firmware-Upgrade gab dann solltest Du die Firewall-Einstellungen mal überprüfen - nicht, dass da witzigerweise der gefährliche Internetzugang vorsichtshalber per default geblockt wird...
0
Antwort
von
vor 10 Jahren
@mrx1337
Ähmmm... der Thread ist als gelöst markiert... wir tappen aber im Dunkeln, was die Lösung/das wirkliche Problem war...
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Jahren
Ich bin auch noch nicht vor Ort, ich melde mich sobald ich mehr weiß. Bzw eure Tipps abgearbeitet habe!
0
9
Antwort
von
vor 10 Jahren
@mrx1337
Du trägst im PC eine feste IP-Adresse ein aus dem Bereich, in dem die Digitalisierungsbox per DHCP Adressen verteilt?
Also beispielsweise der PC hat z.B. fest die 192.168.1.20 erhalten per Netzwerkkarteneigenschaften - und die Digitalisierungsbox verteilt IP-Adresse im Bereich 192.168.1.20 bis 192.168.100?
Das sollte man nicht machen, da sind Probleme m.E. vorprogrammiert...
Eine feste IP z.B. 192.168.1.10 wäre im von mir gewählen Beispiel o.k.
Auch o.k.wäre (aber ich weiß nicht, ob der DHCP der Digitalisierungsbox das erlaubt) im PC dynamische Adressvergabe aktiviert zu haben und im DHCP der Digitalisierungsbox diesem PC immer die von Dir gewünschte (in meinem Beispiel) 192.168.1.20 zu geben.
0
Antwort
von
vor 10 Jahren
Nein,
Netzwerkconfig:
172.16.12.1 Gateway
Netzmaske: 255.255.252.0
DHCP Pool: 172.16.13.1 - 172.16.14.254
PC 1 hat nun 172.16.12.51
PC 2 172.16.12.52
usw..
seit dem die PC's ihre IPv4 Adressen nicht mehr aus dem DHCP Pool holen funktioniert's.
Vielen Dank geht auch an Kalle, mit dem ich gute 40 Minuten lang telefoniert habe und von dem ich auch noch ein wenig mehr über die Digitalisierungsbox Premium lernen konnte!
Kann ich nur empfehlen, der Mann ist kompetent und weiß was er tut!
Antwort
von
vor 10 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Jahren
Nein,
Netzwerkconfig:
172.16.12.1 Gateway
Netzmaske: 255.255.252.0
DHCP Pool: 172.16.13.1 - 172.16.14.254
PC 1 hat nun 172.16.12.51
PC 2 172.16.12.52
usw..
seit dem die PC's ihre IPv4 Adressen nicht mehr aus dem DHCP Pool holen funktioniert's.
Vielen Dank geht auch an Kalle, mit dem ich gute 40 Minuten lang telefoniert habe und von dem ich auch noch ein wenig mehr über die Digitalisierungsbox Premium lernen konnte!
Kann ich nur empfehlen, der Mann ist kompetent und weiß was er tut!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von