Solved
Digitalisierungsbox Premium - Rufverteilung
9 years ago
Hallo,
habe noch eine weitere Frage zur Rufverteilung der Digitalisierungsbox Premium.
Man kann die Rufverteilung einmal unter "Assistenten - Telefonie - Rufverteilung" einstellen.
Hier kann man den einzelnen externen Anschlüssen die internen Nummern für die Variante Tag + Nacht zuweisen. Hier kann man mehrere interne Nummer für jede externe Nummer auswählen jedoch keine internen Team-Nummern wählen.
Dann gibt es aber auch den Menüpunkt "Nummerierung - Rufverteilung".
Auch hier kann man die Rufverteilung einstellen. Hier kann man jeder externen Nummer jedoch nur eine interne Nummer oder aber eine interne Team-Nummer zuweisen. Dem Team widerum kann man natürlich mehrere interne Anschlüsse zuweisen.
Aber welche Variante wird als Grundlage für die Rufverteilung genommen?
Ich kann ja bei beiden verschiedene interne Anschlüsse einstellen.
5716
14
This could help you too
362
0
1
625
0
2
1043
0
3
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Eine gute Frage @Oke01, auf den ersten Blick sieht es mit der Firmware 10.1.7 wirklich nach 2 verschiedenen Konzepten aus.
Beide wirken sich aber auf den identischen Unterbau aus, so dass die zuletzt eingestellte Konfiguration die wirksame ist.
Zur Erklärung noch die zus. Vorbemerkung, dass der Assistent für den normalen Benutzer (normale Kenntnisse) erreichbar ist, die Rufverteilung aber erst im Expertenmodus (Kenntnisse eines Experten) erscheint.
Tatsächlich „verstecken“ sich hinter den Einstellungen für die Zuteilung der externen Rufnummern an die internen Teilnehmer im AssistentenTeams; diese „Abstraktionsebene“ wurde lediglich ausgeblendet, da für den normalen Benutzer nicht relevant (und verwirrend). Experten kennen das …
Auch die Unterscheidung zwischen „Tag“ und „Nacht“ beruht auf der, durch einen Kalender, gesteuerten Umschaltung zwischen Variante 1 und Variante 2 dieser Teams.
Ich hoffe damit die „Verwirrung“ um die (nur augenscheinlich) unterschiedlichen Konzepte aufgeklärt zu haben.
User-Tests haben gezeigt, dass der normale Benutzer mit der neuen Konfigurationsvariante des Assistenten besser zurecht kommen, daher haben wir diesen Weg (für die eigentlich identische Konfiguration) gewählt.
Grüße
WS
10
Answer
from
4 years ago
es hat etwas gedauert, aber jetzt ist die Antwort da.
Es gibt zwei Stellen, wo man internen Teilnehmern zu den externen Rufnummern zuordnen kann:
a) Telefonie -> Rufverteilung
Die Stelle gehört zu sogenannten Assistenten und ist für die erste Inbetriebnahme bzw. einfache Konfiguration von Anrufzuordnung gedacht. Standardmäßig sind zu allen externen Rufnummern Teilnehmern 10, 11, 12 zugeordnet und über das Team global (Interne Rufnummer 40) durch Abwurf bei Falschwahl mit globalen Einstellungen abgebildet. Dadurch wird nach der ersten Inbetriebnahme die Erreichbarkeit der Digitalisierungsbox bei externen Anrufen gewährleistet. Nach Veränderung der Anrufzuordnung hier (z.B. Ext.-Nummer-1 -> 10, Ext.-Nummer-2 -> 11, Ext.-Nummer-3 -> 12) werden im Hintergrund drei Teams (ohne interne Rufnummer, Beschreibung = ext.-Nummer) erzeugt und zu den externen Rufnummern richtig zugeordnet. Je nach Bedarf können die Teams angepasst und zugeordnet werden (siehe b)).
Siehe:
- Telefonie -> Nummerierung -> Gruppen & Teams -> Teams
- Telefonie -> Nummerierung -> Rufverteilung -> Anrufzuordnung
b) Telefonie -> Mehr -> Nummerierung -> Rufverteilung -> Anrufzuordnung
In dem Bereich kann man zu den externen Rufnummern manuell konfigurierte Teams oder auch Einzelrufnummern zuweisen. Hier ist von all möglich für Anschlüsse bestimmte Leistungsmerkmalle (wie z.B. Call Through, Abwurfanwendung…) zu konfigurieren.
Nach manueller Konfiguration von Anrufzuordnung ist weitere Verwendung vom Assistent (siehe a)) nicht zu empfehlen…
Viele Grüße Martina Ha.
Answer
from
4 years ago
Danke. Mit der Antwort ist es sicher einfacher, das hinzubekommen, als ohne. Ich hatte meine Team-Konfigruation schon durch genügend Herumprobieren hinbekommen.
Die Antwort zeigt aber auch das Problem nochmal schön auf: dieser Bereich der Konfiguration der Digitalisierungsbox Premium ist verworren, komplizierter als notwendig. Ich wünsche mir, dass der Hersteller der Software gebeten / beauftragt wird, das zu verbessern. (d.h. die ganze Team-Konfiguration in einer einzigen Konfigurationsoberfläche zusammenzuführen. Und Dinge, die im Hintergrund passieren (Teams die automatisch angelegt werden) strukturiert darstellen und erklären.)
0
Answer
from
4 years ago
ich danke Ihnen für Ihre Rückmeldung. Sehr gern habe ich Ihre Anregung bzw. Ihren Verbesserungsvorschlag an den Fachbereich weitergeleitet mit der Bitte, dies zukünftig zu berücksichtigen.
Hinweise und Tipps sind immer wichtig, denn nur so kann man besser werden.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Tanja R.
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
es hat etwas gedauert, aber jetzt ist die Antwort da.
Es gibt zwei Stellen, wo man internen Teilnehmern zu den externen Rufnummern zuordnen kann:
a) Telefonie -> Rufverteilung
Die Stelle gehört zu sogenannten Assistenten und ist für die erste Inbetriebnahme bzw. einfache Konfiguration von Anrufzuordnung gedacht. Standardmäßig sind zu allen externen Rufnummern Teilnehmern 10, 11, 12 zugeordnet und über das Team global (Interne Rufnummer 40) durch Abwurf bei Falschwahl mit globalen Einstellungen abgebildet. Dadurch wird nach der ersten Inbetriebnahme die Erreichbarkeit der Digitalisierungsbox bei externen Anrufen gewährleistet. Nach Veränderung der Anrufzuordnung hier (z.B. Ext.-Nummer-1 -> 10, Ext.-Nummer-2 -> 11, Ext.-Nummer-3 -> 12) werden im Hintergrund drei Teams (ohne interne Rufnummer, Beschreibung = ext.-Nummer) erzeugt und zu den externen Rufnummern richtig zugeordnet. Je nach Bedarf können die Teams angepasst und zugeordnet werden (siehe b)).
Siehe:
- Telefonie -> Nummerierung -> Gruppen & Teams -> Teams
- Telefonie -> Nummerierung -> Rufverteilung -> Anrufzuordnung
b) Telefonie -> Mehr -> Nummerierung -> Rufverteilung -> Anrufzuordnung
In dem Bereich kann man zu den externen Rufnummern manuell konfigurierte Teams oder auch Einzelrufnummern zuweisen. Hier ist von all möglich für Anschlüsse bestimmte Leistungsmerkmalle (wie z.B. Call Through, Abwurfanwendung…) zu konfigurieren.
Nach manueller Konfiguration von Anrufzuordnung ist weitere Verwendung vom Assistent (siehe a)) nicht zu empfehlen…
Viele Grüße Martina Ha.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
ich danke Ihnen für Ihre Rückmeldung. Sehr gern habe ich Ihre Anregung bzw. Ihren Verbesserungsvorschlag an den Fachbereich weitergeleitet mit der Bitte, dies zukünftig zu berücksichtigen.
Hinweise und Tipps sind immer wichtig, denn nur so kann man besser werden.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Tanja R.
0
0