Solved
Digitalisierungsbox Premium V1 - Frage zur Anrufweiterschaltung
11 months ago
Hallo,
bei der Digitalisierungsbox Premium V1 lässt sich mit *11<Zielrufnummer># eine sofortige Anrufweiterschaltung einrichten. Ist die Zielrufnummer eine externe Nummer, soll lt. Bedienungsanleitung folgendes passieren:
Wenn der Anschluss Anrufweiterschaltungen in der Vermittlungsstelle unterstützt, dann richtet o. g. Code die Umleitung in der Vermittlungsstelle ein. In diesem Fall erscheint die Umleitung im Telefoniecenter und bei Anrufen wird am Umleitungsziel die Rufnummer des Anrufers angezeigt.
Unterstützt der Anschluss das Leistungsmerkmal nicht, wird eine Umleitung über die Box und einen 2. Sprachkanal eingerichtet. In diesem Fall erscheint die Umleitung nicht im Telefoniecenter und am Umleitungsziel wird statt der Rufnummer des Anrufers die eigene Rufnummer angezeigt.
Mein Anschluss unterstützt die Rufumleitung in der Vermittlungsstelle, sie lässt sich mit dem Netzcode *21*<Zielrufnummer># einrichten. Zusätzlich habe ich in den VoIP-Einstellungen der Box unter "SIP-Provider" die Option "Anrufweiterschaltung extern (SIP 302)" aktiviert. Alle Voraussetzungen für die Weiterschaltung in der Vermittlungsstelle sind also erfüllt. Trotzdem klappt es nicht: *11<Zielrufnummer># richtet die Umleitung in der Box ein, mit den beschriebenen Konsequenzen.
Habe ich etwas übersehen oder sind die Digitalisierungsbox und mein Anschluss in diesem Fall tatsächlich nicht kompatibel? Letzteres wäre etwas enttäuschend, denn ich habe von einem Gerät, das die Telekom vertreibt, eigentlich die volle Unterstützung aller Leistungsmerkmale von Telekom-Anschlüssen erwartet.
Für hilfreiche Tipps bedanke ich mich im Voraus.
Grüße vom Sonnenhügler
154
8
This could help you too
297
0
1
13005
0
2
155
0
3
194
0
4
11 months ago
@Sonnenhügler_1
Anrufweiterschaltung extern (SIP 302) kannst du wieder deaktivieren.
Du möchtest die Anrufweiterschaltung ja im Amt.
Warum willst du das mit *11 und nicht mit *21* lösen?
0
11 months ago
@wari1957 Danke für die Antwort. In der Bedienungsanleitung steht zur Option "Anrufweiterschaltung extern (SIP 302)" allerdings folgendes: "Wählen Sie aus, ob eine Anrufumleitung extern beim SIP-Provider durchgeführt wird. Der Anrufer wird mittels SIP-Status-Code 302 weitergeschaltet." Das habe ich auf die von mir gewünschte Anrufweiterschaltung im Amt bezogen.
Rufumleitungen richte ich bisher mit *21*... ein. Allerdings habe ich aus verschiedenen Gründen AutoAmt abgeschaltet, d. h. nach dem Abheben des Hörers muss ich zunächst mit "0" vom internen auf den externen Modus umschalten. Erst dann kann ich *21* wählen. 0*21* sind 2 Tastendrücke mehr als *11 😉 Außerdem dachte ich mir, wenn ein Feature schon vorhanden ist, dass ich es auch nutze. Ich konnte ja nicht wissen, dass es nicht funktioniert.
Hast du noch eine Idee, warum es nicht funktioniert und wie man es vielleicht doch zum Laufen bekommt?
Grüße vom Sonnenhügler
2
Answer
from
11 months ago
Der Anrufer wird mittels SIP-Status-Code 302 weitergeschaltet." Das habe ich auf die von mir gewünschte Anrufweiterschaltung im Amt bezogen.
@Sonnenhügler_1
Ja, aber SIP302 wird nur bei GK-Tarifen unterstützt, Du nutzt ja auch einen GK-Router.
Answer
from
11 months ago
Hast du noch eine Idee, warum es nicht funktioniert und wie man es vielleicht doch zum Laufen bekommt?
Im Team gibts ja auch noch so eine Option Anrufweiterleitung durch die DB oder im Amt.
Ob das funktioniert, weiß ich nicht.
Kannst du die Anrufweiterleitung nicht als Makro auf eine Funktionstaste deines Telefons legen?
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
11 months ago
Der Anrufer wird mittels SIP-Status-Code 302 weitergeschaltet." Das habe ich auf die von mir gewünschte Anrufweiterschaltung im Amt bezogen.
@Sonnenhügler_1
Ja, aber SIP302 wird nur bei GK-Tarifen unterstützt, Du nutzt ja auch einen GK-Router.
0
11 months ago
@Micknik Ja, ich nutze Magenta Zuhause sowohl privat als auch beruflich. Schade, dass *11 daran nicht funktioniert. Muss ich halt weiterhin *21* nutzen.
Mit einem Speedport Pro und der DB Basic, die ich vorher hatte, hat es übrigens auch nicht funktioniert. Ich dachte damals, dass das daran liegt, dass der Speedport von Arcadyan und die DB Basic von Zyxel ist und dass beide Hersteller nicht über die gleiche Telefon-Expertise verfügen wie Bintec. Aber offenbar lag es da auch am PK-Anschluss.
@wari1957 Das mit den Makros ist ein guter Tipp. Schon jetzt habe ich die wichtigsten Steuerfunktionen auf die Schnellwahltasten meiner Telefone gelegt. Die Team-Weiterleitungsfunktionen schaue ich mir mal an.
Nachtrag: mit *11 und aktivem SIP 302 funktioniert die Weiterleitung gar nicht. Ruft man den weitergeleiteten Anschluss an, kommt die Ansage "Diese Rufnummer ist nicht vergeben" (trotz garantiert fehlerfreier Eingabe der Zielrufnummer nach *11). Dagegen funktioniert eine mit *11 eingerichtete Weiterleitung, wenn man SIP 302 deaktiviert. Allerdings läuft sie über die Digibox, d. h. es wird der 2. Sprachkanal belegt und am Umleitungsziel wird die eigene Rufnummer statt der des Anrufers angezeigt.
Also doch weiterhin *21*. Das funktioniert wenigstens so wie es soll.
Grüße vom Sonnenhügler
0
11 months ago
Nachtrag: auch mit der Team-Weiterleitungsfunktion kann man keine Anrufweiterschaltung im Amt einrichten. Die Weiterleitung läuft immer über die Box. Also auch nicht das, was ich möchte. Es bleibt also bei *21*.
0
11 months ago
Die Anrufweiterleitung im Amt wird normalerweise durch SIP302 realisiert, aber leider weigert sich die Telekom das auf Ihrer Plattform auch bei Einzelrufnummern zu unterstützen. Es liegt also nicht an der TK - Anlage.
Nachtrag: Die *21* - Funktionen kann man sich ja auf Kurzwahltasten legen.
0
Unlogged in user
Ask
from