Gelöst

Digitalisierungsbox Premium - WLAN richtig erweitern?

vor 6 Jahren

Hallo zusammen, 

 

bei uns im Büro steht eine "Digitalisierungsbox Premium", alle Geräte verbinden sich per WLAN mit ihr. 

 

Nun geht es darum das WLAN so zu erweitern das die gesamte Etage das WLAN, mit ausreichender Stärke, erhält.

 

Die gesamte Etage ist ca. 3-mal so groß wie die bisheringen Räumlichkeiten, mit Treppenhaus auf der einen und Luftweg (ca. 3m, von Fenster zu Fenster) auf der anderen Seite.

 

Ich habe bereits gelesen das angeblich jeder WLAN Repeater funktionieren soll (außer diese die nur per WPS einbindbar sind, logisch da es die Taste an der Box ja nicht gibt), bin mir dennoch unsicher welches Gerät oder auch zwei Geräte sich für die Erweiterung am besten eignen würden. 

 

Bisher kenne ich die Telekom-Geräte auch noch nicht was mich zusätzlich verunsichert. 

 

Würde mich sehr darüber freuen ein wenig Hilfe bei dem Thema zu erhalten und bedanke mich schon einmal herzlich für die unterstützung.

7239

0

16

    • vor 6 Jahren

      Hallo @ByteSchubser ,

      gibt es evtl. eine LAN - Verbindung in die anderen Räumlichkeiten? Denn dann würde ich Ihnen den Einsatz von zusätzlichen bintec access Points empfehlen.

      WLAN Repeater haben den Nachteil, das sich die zur Verfügung stehende Bandbreite halbiert und das durch die doppelte WLAN - Verbindung die Antwortzeiten steigen.

      0

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Kalle2014,

       

      danke für deine Antwort. Leider nein, das war auch mein Vorschlag aber "ein Kabel soll nicht durch das Treppenhaus gelegt werden".

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Der Strom kommt ja auch irgendwie von der einen auf die andere Seite, z.B. durch den Keller.

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ja das ist korrekt. Jedoch sind es zwei getrennte Parteien auf der Etage.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @ByteSchubser,

      herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für Ihren Beitrag.

      Vielleicht ist unsere Speed Home Wifi etwas für Sie? Durch die neue Mesh-Technologie hat man ein durchgängiges W-LAN-Signal.

      Viele Grüße Martina Ha.

      0

      10

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Kalle2014 

      Das kann ich leider nicht genau sagen da ich bei dem Test nicht dabei war und die beiden "Speed Home Wifi" Geräte zurück gebracht wurden. 

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @ByteSchubser,

      hier habe ich jetzt auch die Antwort für Sie:

      Der Einsatz von WLAN-Repeatern wird nicht empfohlen. Da in diesem Fall eine Erweiterung durch weitere WLAN-APs per LAN-Kabel nicht möglich ist, empfehlen wir den Einsatz des Zyxel Multy X Mesh Systems. Hier wird ein eigenes WLAN-Netz aufgespannt, welches über mehrere Multy X verteilt werden kann. Vorteil ist hier die Trennung des WLANS für die Clients und der Verbindung zwischen den Multy X. Damit steht für die WLAN-Clients die volle Bandbreite zur Verfügung.

      Ich hoffe, dass das für Sie die geeignete Lösung ist.

      Viele Grüße Martina Ha.

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @ByteSchubser ,

      ich würde versuchen, mit zwei ubiquiti nanostation M5 eine WLAN Brücke zu bauen, damit haben Sie dann den LAN - Anschluss auf der anderen Seite. Dort können Sie dann die Clients über weitere Access Points bedienen.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @ByteSchubser,

      hier habe ich jetzt auch die Antwort für Sie:

      Der Einsatz von WLAN-Repeatern wird nicht empfohlen. Da in diesem Fall eine Erweiterung durch weitere WLAN-APs per LAN-Kabel nicht möglich ist, empfehlen wir den Einsatz des Zyxel Multy X Mesh Systems. Hier wird ein eigenes WLAN-Netz aufgespannt, welches über mehrere Multy X verteilt werden kann. Vorteil ist hier die Trennung des WLANS für die Clients und der Verbindung zwischen den Multy X. Damit steht für die WLAN-Clients die volle Bandbreite zur Verfügung.

      Ich hoffe, dass das für Sie die geeignete Lösung ist.

      Viele Grüße Martina Ha.

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von