digitalisierungsbox smart 2 + Telekom Speed Home WLAN Repeater geht nicht

vor 2 Tagen

Hallo Zusammen,

ich bin am verzweifeln. Als Foto Angehängt. Wir haben hier eine Digitalisierungsbox als Router und ich wollte das WLAN verstärken. Das funktioniert einfach nicht. Per LAN hatte ich es mal geschafft das er dann das WLAN weiterleitet aber auch nur mit eingesteckten LAN Kabel. Ich will aber eine WLAN Brücke schaffen also Kabellos. Ist das technisch nicht möglich? Kann mir jemand weiterhelfen!? Oder falls ich eine alternative Brauche, welchen Repeater soll ich kaufen? Router ist ganz neu. Repeater wäre das kleinere Übel mir einen anderen zu kaufen. Router ist per Miete von der Telekom. Könnte also auch wenn es da möglichkeiten gibt auch nochmal anrufen?! Hat jemand einen Rat? Vielen Dank!

IMG_3340.JPEG

IMG_3339.JPEG

31

5

    • vor 2 Tagen

      Die  Digibox smart 2 ist von Zyxel und kann kein WLAN-MESH

      (die SHWLAN ist von der Telekom; WLAN-MESH-Systeme funktionieren nicht herstellerübergreifend).

      Man kann die SHWLAN als AP mit der Digibox smart 2 verbinden,

      dazu die SHWLAN über LAN mit der Digibox smart 2 verbinden, dann sollte die in der Netzwerk-Ansicht mit einer IP erscheinen,

      jetzt über die IP die SHWLAN aufrufen (PW steht hinten drauf) und die SSID + PW für WLAN von der Digibox smart 2 hier eintragen;

      alles speichern, LAN-Verbindung trennen und SHWLAN neu starten, dann solte die sich über WLAN verbinden.

      Aber besser wäre es auf die SHWLAN zu verzichten und Zyxel-MESH zu benutzen,

      z.B.https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/geraete-zubehoer/router/datenblatt-multy-m1

      hier erfolgt die Einrichtung nicht über eine WEB-Oberfläche, sondern über die Zyxel-App

      (hatte mich am Anfang auch vor Probleme gesetzt; bin PC-User, Handy ist eigentlich nur zum telefonieren ;-) )

      aber nach 15Min hatte ich die Anwendung raus ;-)

      jetzt laufen die Zyxel-Repeater im MESH und nicht als AP.

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Buster01

      Aber besser wäre es auf die SHWLAN zu verzichten und Zyxel-MESH zu benutzen,

      Die  Digibox smart 2 ist von Zyxel und kann kein WLAN-MESH

      (die SHWLAN ist von der Telekom; WLAN-MESH-Systeme funktionieren nicht herstellerübergreifend).

      Man kann die SHWLAN als AP mit der Digibox smart 2 verbinden,

      dazu die SHWLAN über LAN mit der Digibox smart 2 verbinden, dann sollte die in der Netzwerk-Ansicht mit einer IP erscheinen,

      jetzt über die IP die SHWLAN aufrufen (PW steht hinten drauf) und die SSID + PW für WLAN von der Digibox smart 2 hier eintragen;

      alles speichern, LAN-Verbindung trennen und SHWLAN neu starten, dann solte die sich über WLAN verbinden.

      Aber besser wäre es auf die SHWLAN zu verzichten und Zyxel-MESH zu benutzen,

      z.B.https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/geraete-zubehoer/router/datenblatt-multy-m1

      hier erfolgt die Einrichtung nicht über eine WEB-Oberfläche, sondern über die Zyxel-App

      (hatte mich am Anfang auch vor Probleme gesetzt; bin PC-User, Handy ist eigentlich nur zum telefonieren ;-) )

      aber nach 15Min hatte ich die Anwendung raus ;-)

      jetzt laufen die Zyxel-Repeater im MESH und nicht als AP.

      Buster01
      Aber besser wäre es auf die SHWLAN zu verzichten und Zyxel-MESH zu benutzen,

      Auch mit dem WLAN Mesh Geräten von Zyxel kann kein Mesh mit der Digitalisierungsbox eingerichtet werden. Das Gerät kann einfach kein Mesh...

      Also benötigt man eh einen "neuen" Master, sprich ein weiteres Gerät, wenn man ein Mesh Netzwerk bauen will.

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Jumpignon

      Auch mit dem WLAN Mesh Geräten von Zyxel kann kein Mesh mit der Digitalisierungsbox eingerichtet werden. Das Gerät kann einfach kein Mesh...

      Also benötigt man eh einen "neuen" Master, sprich ein weiteres Gerät, wenn man ein Mesh Netzwerk bauen will.

      Buster01

      Aber besser wäre es auf die SHWLAN zu verzichten und Zyxel-MESH zu benutzen,

      Die  Digibox smart 2 ist von Zyxel und kann kein WLAN-MESH

      (die SHWLAN ist von der Telekom; WLAN-MESH-Systeme funktionieren nicht herstellerübergreifend).

      Man kann die SHWLAN als AP mit der Digibox smart 2 verbinden,

      dazu die SHWLAN über LAN mit der Digibox smart 2 verbinden, dann sollte die in der Netzwerk-Ansicht mit einer IP erscheinen,

      jetzt über die IP die SHWLAN aufrufen (PW steht hinten drauf) und die SSID + PW für WLAN von der Digibox smart 2 hier eintragen;

      alles speichern, LAN-Verbindung trennen und SHWLAN neu starten, dann solte die sich über WLAN verbinden.

      Aber besser wäre es auf die SHWLAN zu verzichten und Zyxel-MESH zu benutzen,

      z.B.https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/geraete-zubehoer/router/datenblatt-multy-m1

      hier erfolgt die Einrichtung nicht über eine WEB-Oberfläche, sondern über die Zyxel-App

      (hatte mich am Anfang auch vor Probleme gesetzt; bin PC-User, Handy ist eigentlich nur zum telefonieren ;-) )

      aber nach 15Min hatte ich die Anwendung raus ;-)

      jetzt laufen die Zyxel-Repeater im MESH und nicht als AP.

      Buster01
      Aber besser wäre es auf die SHWLAN zu verzichten und Zyxel-MESH zu benutzen,

      Auch mit dem WLAN Mesh Geräten von Zyxel kann kein Mesh mit der Digitalisierungsbox eingerichtet werden. Das Gerät kann einfach kein Mesh...

      Also benötigt man eh einen "neuen" Master, sprich ein weiteres Gerät, wenn man ein Mesh Netzwerk bauen will.

      Jumpignon

      Auch mit dem WLAN Mesh Geräten von Zyxel kann kein Mesh mit der Digitalisierungsbox eingerichtet werden. Das Gerät kann einfach kein Mesh...

      Also benötigt man eh einen "neuen" Master, sprich ein weiteres Gerät, wenn man ein Mesh Netzwerk bauen will.

      Das Grundpaket hat 2 Module,

      eins wird über LAN mit dem Zyxel verbunden, von dem erkannt und wird MESH-Master (passiert automatisch),

      die restlichen Module werden dann über die App mit dem Master gekoppelt.

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Von den Zyxel Multy M1 kann ich nur abraten. Ich hatte die auch mal ausprobiert, die haben nur Probleme gemacht. Jetzt sind sie die meiste Zeit in der Verpackung im Schrank. 

      Das Einrichten über die Cloud/App ist eine Qual.

      Auch nach dem Einrichten funktionierten sie nicht richtig, je nach Mondphase oder was auch immer, konnte man sich mit dem WLAN verbinden, aber hatte keine Verbindung zum Internet. Das war auch bei jedem Endgerät unterschiedlich. Auch an einem anderen DSL-Anschluss und Router war das so.

      Laut meiner Xbox machen sie auch doppeltes NAT, obwohl die Multy nicht im Routermodus sind, dem bin ich aber nicht weiter nachgegangen. 

      Außerdem sind sie Ende des Jahres end of life, erhalten also keine Sicherheitsupdates/Fehlerbehebungen mehr.

      Jedes andere aktuelle Meshsytem wäre meiner Meinung nach eine bessere Wahl.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Tag

      Warum eigentlich eine Digitalisierungsbox? Die sind für WLAN furchtbar geeignet. Hast du in den Option, dir automatische Signalanpassung/ Sendestärke deaktiviert? Das hat in vielen Fällen zu einem besseren WLAN geholfen. WLAN Verstärker kann sie im Mesh nicht direkt, der Speed Home WLAN passt nicht so perfekt. Besser wäre ein ganz anderer Router.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von