Solved
Digitalisierungsbox Standard zeigt drei Netzwerke (normal/2.4GHz/5GHz)
5 years ago
Hallo,
gerne würden wir mit unserer Digitalisierungsbox Standard ein W-Lan Netzwerk betreiben mit 2,4GHz. Das haben wir so auch konfiguriert. Es ist nur ein Funkmodulprofil angelegt welches unter Slave-AP festgelegt ist. Trotzdem sind (von unterschiedlichen Geräten) drei Netzwerke auffindbar:
- "name"
- "name_2.4Ghz"
- "name_5GHz"
Woran kann das liegen? Unter Funkmodulprofil-Konfiguration gibt es noch die Funktion "Anzahl der Spatial Streams" (auf drei) - ist es das?
Danke!
580
0
10
This could help you too
5 years ago
493
0
3
371
0
3
3 years ago
984
0
2
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
Hallo @ma-x ,
- Woran kann das liegen?
Vielleicht hast du noch einen weiteren Accesspoint, der 2,4GHz und 5GHz beherrscht in Betrieb oder Gäste-WLANS mit den sinnigen SSIDs eingerichtet.
- Unter Funkmodulprofil-Konfiguration gibt es noch die Funktion "Anzahl der Spatial Streams" (auf drei) - ist es das?
Nein.
5
Answer
from
5 years ago
Danke!
Gibt es einen Grund warum die Einstellungen unter Slave-AP zu konfigurieren sind und nicht unter WLAN? Kann es daran liegen? Ich habe dort ein Funkmodulprofil mit 2,4 Ghz und der Einstellung "2,4 Ghz In/Outdoor" --- liegt hier der Fehler? Wenn ich das Funkmodul lösche, dann verliere ich ja vermutlich die Wlan-Verbindung.
Wir haben hier keine Access-Points oder Wlan-Extender installiert. Es gibt nur den Router, das Netzwerk kann also nicht von woanders kommen.
Es ist nur eine SSID eingerichtet, ja @wari1957!
0
Answer
from
5 years ago
Somit konfiguriert man das WLAN (SSIDs) und das Funkmodulprofil und ordnet dieses dem Slave-AP zu.
Ich vermute mal, Sie sehen das WLAN von irgendwelchen Nachbarn.
Answer
from
5 years ago
Ja, ich habe den "Bösewicht" über Netspot gefunden. Vielen Dank an @wari1957 und auch an @Kalle2014!
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@ma-x
Du siehst unter Drahtlosnetzwerke in der DB eine SSID ?
Wenn ja, dann würde ich dir eine App wie Netspot oder WiFi Overview 360 empfehlen.
Vielleicht findest du so den "Verursacher" der beiden anderen SSIDs.
0
5 years ago
Hallo @ma-x,
herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass Sie den Weg hierher gefunden haben und schön, dass Sie auch schon kompetente Unterstützung gefunden haben. Vielen Dank auch von meiner Seite an @wari1957!
Haben die Hinweise Sie schon weiter gebracht?
Ich kann Ihnen ansonsten auch noch anbieten, dass unser (kostenpflichtiger) Remote-Service Sie unterstützt. Wenn Sie dies wünschen, dann geben Sie mir gerne Bescheid und füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. . Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Viele Grüße
Angela G.
0
1
Answer
from
5 years ago
0
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
wird hier noch Unterstützung durch unseren Remote-Service benötigt? Wenn ja, dann befüllen Sie bitte, wie oben beschrieben, Ihr Profil und geben Sie mir dann bitte hier eine Rückmeldung, da ich leider nicht automatisch über ein etwaiges Befüllen informiert werde.
Vielen Dank im Voraus und
viele Grüße
Angela G.
0
0
Unlogged in user
Ask
from