Solved

Digitalisierungsbox VPN mit Shrewsoft Client

9 years ago

Hallo, ich habe auf einer Digitalisierungsbox Premium einen VPN -Zugang mit dem VPN Assistenten eingerichtet. Dann den Shrewsoft Client so konfiguriert, dass eine Verbindung hergestellt werden kann. Das funktioniert auch, ich kann auf ein NAS im internen Netz hinter der Digitalisierungsbox zugreifen. Aber: es kommt mir beim Kopieren von Daten auf das NAS schnarchlangsam vor, jedenfalls im Vergleich zu der Fritzbox, die wir vorher als Router benutzt haben, ebenfalls mit dem Shrewsoft Client. Andere, die dieselbe Konfiguration benutzen, beschweren sich über instabile Verbindungen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen und weiß sogar, wie man das verbessern kann?

Danke für hilfreiche Antworten

18234

21

    • 9 years ago

      Hallo @fietespr,

       

      es tut mir leid, dass wir Ihnen hier erst jetzt antworten. 

       

      Ich erkundige mich gerne für Sie in unserer Fachabteilung, ob es zu dem, was Sie geschrieben haben, ähnliche Erfahrungen gibt. Ich informiere Sie, sobald ich eine Rückmeldung erhalte.

       

      Vielleicht kann in der Zwischenzeit @Kalle2014 Ihnen mehr dazu sagen.
      Vielen Dank schon mal an Kalle2014.

       

      Liebe Grüße
      Behiye G.

      6

      Answer

      from

      9 years ago

      Gute Frage. Ich stelle den VPN -Tunnel her und verbinde dann einen Freigabeordner auf dem NAS im Windows Explorer als Netzwerklaufwerk. Zum Daten übertragen / Kopieren benutze ich dann ctrl-c und ctrl-v. Aber was Windows für ein Protokoll verwendet, darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. FTP sicher nicht. Und wie ich dabei die Paketgröße beeinflussen kann, weiß ich leider auch nicht.

      Answer

      from

      9 years ago

      Noch etwas zu den Verbindungsabbrüchen. Als ich versucht habe, die Probleme meiner Vereinsfreunde nachzustellen, wurde die Übertragung abgebrochen, wenn das NAS die bei Windows vergebenen Ordnernamen wie ".@-thumbs" nicht akzeptiert hat. Ich vermute, dass die Vereinsfreunde daran verzweifelt sind, kann es jedoch im Augenblick nicht verifizieren. Im Protokoll der Digitalisierungsbox wurden ja auch keine Fehler angezeigt.

      Answer

      from

      9 years ago

      Das Protokoll wird wohl SMB / CIFS sein. Version 2.1, da ich noch Windows 7 verwende.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Hallo @fietespr,

      folgende Rückmeldung habe ich von unseren Kollegen erhalten:
      In Abstimmung mit dem Hersteller können wir für dieses Szenario keine weitere Hilfestellung leisten.

      Hier: http://bit.ly/1PgMzoB hatte ein anderer User eine ähnliche Frage gestellt. Darauf hatte ich bereits geantwortet. Schauen Sie sich bitte diesen Link einmal an.

      Haben Sie dazu noch weitere Fragen?

      Liebe Grüße
      Behiye G.

      8

      Answer

      from

      8 years ago

      Danke für die schnelle Antwort !

      Habe das nach den Einstellungen getestet leider kommt immer wieder
      "negotiation timout occurred"

      das mit dem "Mutual PSK + XAuth" habe ich mal auf "Mutual PSK" angepasst, da ich keinen benutzernamen oder passwort in der exportierten ini Datei finde ...

      echt blöd, da es ja mit dem Bintec VPN Client funktioniert ... Das kann doch nur irgendeine einstellung sein die da nicht passt ... grübel grübel ... Besorgt

      Answer

      from

      8 years ago

      Bei der aktuellen Firmware wird DH Exchange group 5 und sha1 verwendet. MD5 gehört der Vergangenheit an.

       

      Ich verwende Mutual PSK mit User Fully Qualified Domain Name für die Local Identity, und Fully Qualified Domain Name für Remote.

      Answer

      from

      8 years ago

      Ich verwende die derzeit aktuelle Firmware (V.10.1.7.111) mit der geposteten Konfiguration. Die VPN -Einrichtung auf der Digibox habe ich aber noch mit einer älteren Firmware durchgeführt (altes Webinterface, welches ich persönlich besser fand). Vielleicht läuft es deshalb noch mit diesen Einstellungen.

       

      Wobei ... MD5? Wo habe ich denn MD5 verwendet?

      Ich sehe da zwar DH Exchange group 2, aber mit sha1 ...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo,

      ich habe das gleiche Szenario und wäre über ein paar Tipps zur Konfiguration von DigiBox und ShrewSoft VPN Client sehr dankbar. Mit dem Assistenten habe ich bereits ein VPN angelegt, komme aber nicht weiter.

      Ich wollte zunächst auf die kostenpflichtige Variante des Bintec VPN -Client verzichten und erst mal mit freien Tools versuchen, eine VPN -Verbindung herzustellen.

      Vielen Dank schon mal im Voraus.

      H.Kunz

      4

      Answer

      from

      8 years ago

      Nein, das xauth wird beim iPhone / iPad verwendet um die von Apple mitgelieferte VPN - Client Software zu verwenden. Und dazu gibt es auch eine offizielle Anleitung.

       

      Answer

      from

      8 years ago

      @holger.kunz

      @Newbie2017

      Ich habe hier mal eine kurze Anleitung.

       

      vpn.pdf

      Answer

      from

      8 years ago

      danke Wari1957 - hast mir echt geholfen Fröhlich - Stand eben genau vor dem gleichen Problem

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from