Diverse Apps sind im WLAN extrem langsam, z.B. eBay Kleinanzeigen

vor einem Jahr

Ursprungsthreadhttps://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/eBay-Kleinanzeigen-laedt-sehr-langsam/m-p/3858421#M1096180



Hallo,

 

Das originale auftreten des Problems des OP ist zwar schon etwas länger aber ich habe aktuell das gleiche Problem.

 

Im WLAN sind bestimmte Anwendungen/Apps deutlich verzögert.

Es braucht ewig um zum Beispiel Suchergebnisse anzuzeigen bei Kleinanzeigen. Manchmal geht auch garnichts. Es scheint irgendwie eine Verzögerung eingebaut zu sein. Erst passiert viele Sekunden lang garnichts dann lädt plötzlich alles in einer Sekunde wie üblich.

 

Das Problem besteht in folgenden Anwendungen:

Kleinanzeigen, flightradar, mobile.de App und laut meiner Frau auch bei Vinted.

 

Das Problem betrifft auch den Fernseher, wenn wir in Mediatheken einen Stream starten dauert es 1-2 Minuten bis der Stream startet und läuft dann ruckelfrei durch. 

 

Bei anderen Handys im Haushalt gibt es das gleiche Problem. 

Sobald mobile Daten verwendet werden ist alles normal. 

Speedtest usw funktioniert einwandfrei. Ebenso alles was im Browser aufgerufen wird und zum Beispiel YouTube, Gmail, GDrive.

 

Hardware: Mesh mit Speedport Pro und Speedhome WIFI über Kabel verbunden.

Internet über Hybrid Tarif.

Ein Neustart des Routers behebt das Problem kurzfristig. Es funktioniert dann alles ganz normal und nach einiger Zeit nicht mehr

 

Edit: Beitrag vom alten, ursprünglichen Thread abgetrennt, @VoPo914 

949

11

  • vor einem Jahr

    Familiemartini

    Im WLAN sind bestimmte Anwendungen/Apps deutlich verzögert.

    Im WLAN sind bestimmte Anwendungen/Apps deutlich verzögert.

    Familiemartini

    Im WLAN sind bestimmte Anwendungen/Apps deutlich verzögert.


    D.h. via LAN ist alles OK?

     

    Es fehlen wesentliche Informationen, u. a.: Vertragsbezeichnung, der eingesetzte Router und sein Softwarestand, WLAN-Einstellungen im Router, eingesetzte WLAN-Technik (Accesspoints, Repeater, Mesh), Betriebssystem und Hardwareakter der PC, insbesondere Eigenschaften der dort verbauten WLAN-Adapter.  

    Am Rande: Aufbau, Betrieb und Nutzung eines WLAN liegt vollständig in der Verantwortung des privaten Betreibers. Davon ausgenommen werden kann allenfalls ein nachgewiesenes Problem der Router-Hardware, wenn diese von der Telekom stammt und für das Problem verantwortlich ist.  
    Ein breitbandiger Anschluss an das Internet garantiert zudem nicht schnellere Auslieferung von Webseiten aller Server. Deren Leistungsfähigkeit, Belastung und Bandbreite zum Internet entzieht sich der Kontrolle und Einflussnahme jedes ISP .

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Vielen Dank für die Antwort..

    Der Fernseher ist über LAN angeschlossen am Mesh Satelliten

     

    Es fehlen wesentliche Informationen, u. a.:

    Vertragsbezeichnung:

    Magenta Zuhause S

    der eingesetzte Router:

    Wie erwähnt Speedport Pro 

    und sein Softwarestand:

    siehe Anhang

    WLAN-Einstellungen im Router:

    ? WLAN an auf beiden Frequenzen

    eingesetzte WLAN-Technik

    Wie erwähnt Mesh mit Speedhome WiFi (neueste Firmware) über LAN verbunden sonst nichts.

     

    Betriebssystem und Hardwareakter der PC, insbesondere Eigenschaften der dort verbauten WLAN-Adapter. 

     

    Diverse Android Handys und der Sony Bravia Fernseher. Laptops nicht betroffen, da dort auch die erwähnten Apps nicht laufen und eigentlich nur der Browser verwendet wird. Ich habe auch noch einen Amazon Echo und einen Raspberry mit Openhab zur Steuerung von KNX Komponenten sowie die IP Schnittstelle der KNX Installation.

    Außerdem ein ESP8266 Mikrocontroller mit Tasmota. Dort wird alle 2 Minuten über einen HTTP Request die Temperaturen der angeschlossenen Sensoren von Openhab abgefragt.

     

    Über LAN verbunden sind nur der Speedhome WiFi und die KNX IP Schnittstelle

    Der Sony Bravia über LAN am Speedhome WiFi 

     

    Ich bin auch kein Idi0t.

    Das ist keine zeitweise langsame DSL Verbindung oder WLAN an Rande des Empfangs oder so. Mein Handy zeigt 0 KB/s Traffic beim öffnen der genannten Anwendungen und springt dann nach einer Minute plötzlich auf 4,5 Mbit und eine Sekunde später ist alles geladen.

    WLAN mit voller Empfangsstärke.

     

    Wie geschrieben hilft ein Neustart des Routers kurzfristig dann gibt es keinerlei Verzögerungen.

     

    Das Problem besteht wenn ich mit dem Router verbunden bin und auch wenn ich mit dem Speedhome WiFi verbunden bin. Es ist jetzt schon einige Wochen so lief aber vorher jahrelang alles ohne Probleme bei gleicher Hardware. 

     

    Also streng genommen wissentlich betroffen sind nur Android Geräte/Apps. Der Sony läuft ja auch mit Android.

     

    Das iPad habe ich schon ewig nicht mehr benutzt. 

    Screenshot_2023-10-26-21-08-28-276_com.android.chrome.jpg

    Screenshot_2023-10-26-21-30-35-220_com.android.chrome.jpg

    Screenshot_2023-10-26-21-30-58-560_com.android.chrome.jpg

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Es handelt sich wie im OP beschrieben um einen Hybrid Tarif wegen schlechter DSL Verbindung auf dem Lande.

     

    Der Ping ist zwar mies aber wegen der LTE Verbindung so hoch und keine Erklärung für Verzögerungen im Minutenbereich.

     

    Screenshot_2023-10-26-21-43-01-005_com.android.chrome.jpg

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Familiemartini

    Ich bin auch kein Idi0t.

    Ich bin auch kein Idi0t.

    Familiemartini

    Ich bin auch kein Idi0t.


    Meines Wissens hat das auch niemand behauptet.

     

    Wie man deinen Feststellungen entnehmen kann, ist die Internet-Anbindung unter Berücksichtigung der Technologie eigentlich relativ gut, vom Ping einmal abgesehen, was aber die meisten Anwendungen kaum belastet. Zudem sind nur die Android-Geräte betroffen. Es fällt schwer daraus nicht den Schluss zu ziehen, dass es weniger an der Infrastruktur als vielmehr an diesen Geräten liegt. Andererseits ist Hybrid-Betrieb komplizierter als rein DSL/VDSL bzw. LTE allein. Hast du schon einmal probiert, ob es besser geht, wenn  du testweise auf LTE verzichtest, bzw. hast du umgekehrt schon mal probiert ohne DSL zu arbeiten? 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Hallo @Familiemartini ,

     

    WLAN ist immer eine Wissenschaft für sich, hier gibt es etliche einflussreiche Faktoren in der Kette ...

     

    - genutzter Standard 

    - genutzter Kanal

    - Repeater (alte Repeater halbieren die Bandbreite pro Strecke!)

    - Standort der Antenne(n)

     

     

    0

  • vor einem Jahr

    Laufen die Geräte zufällig alle auf Android >= 14?

    Vor kurzem geupdated?

     

    betrifft es ggf. nur Seiten mit IP v4/v6?

    0

  • vor einem Jahr

    Genau das Problem habe ich seit vorgestern auch. Habe MagentaZuhause XL mit Fritzbox 7590AX.

    Bei mir betrifft es nur Android-Geräte. Bemerkbar macht sich das teilweise beim Mobilen Gaming.

    Ganz schlimm ist es im Play Store. Ich kann keine Apps herunterladen bzw. Updaten. Über Mobile Daten (auch Telekom) funktioniert es perfekt.

    Getestet mit 4 verschiedenen Geräten mit Android 13.  Ein Neustart des Routers bringt nichts.

    0

  • vor einem Jahr

    "Meines Wissens hat das auch niemand behauptet."

     

    Ich habe auch nicht behauptet es hätte jemand behauptet Fröhlich

    Ich wollte nur klarstellen, dass ich die einfachsten Erklärung wie eine generell mangelnde Verbindungsgeschwindigkeit ausschließen kann.

     

    Ich hatte auch schon irgendwie die Vermutung es könnte beim Bonding ein Problem geben. 

     

    Im Playstore gibt es übrigens keine Probleme, weder bei Installation noch Update von Apps.

    Der Fernseher läuft auf Android TV Version 10 Basis mit einem Sony Bravia Build.

     

    Ich werde jetzt mal versuchen den Router auf reinen LTE bzw reinen DSL Betrieb einzustellen und berichte dann.

     

     

    0

  • vor einem Jahr

    Ich habe nun vorhin während der Fehler Auftritt die LTE Verbindung im Router abgeschaltet.

     

    Sofort hat alles wieder normal funktioniert.

    Nach dem Reaktivieren der LTE Verbindung war der Fehler ebenfalls erstmal nicht da.

     

    Das war vor etwa einer Stunde. Jetzt geht wieder nichts mehr..

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @Familiemartini danke für den Beitrag und die ausführliche Schilderung. Fröhlich

     

    Mh, das beschriebene Verhalten ist mir in Verbindung mit dem Speedport Pro nicht bekannt. Ich habe dazu auch gerade noch mal recherchiert und konnte nichts finden. Komisch natürlich, dass es scheinbar nur im Bonding nicht funktioniert. Gibt es zu der Zeit auffällige Einträge im Routerlog? Das würde mich mal interessieren. Vielleicht kann man daraus was ableiten. 

     

    Gerne auch im Profil schon mal die Daten hinterlegen, damit ich bei Bedarf direkt darauf zugreifen kann. 

     

    @NoFear51 danke, dass auch du dich vertrauensvoll an uns wendest. Auch wenn dein Problem ähnlich erscheint, denke ich nicht, dass es das gleiche Verhalten ist. Am besten einmal einen separaten Beitrag erstellen, damit wir bestmöglich darauf eingehen können. Und dann auch gerne schon mal die Daten im Profil ergänzen.

     

    Danke und Grüße Anne W. 👻

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Hallo @Familiemartini,

     

    ich schau mir das Ganze gerne mal an und hole bei Bedarf auch die Fachabteilung mit ins Boot.

    Magst du bitte vorher mal ein tracert hier anhängen.

    Wenn hier tracerts gepostet werden, bitte immer sicherstellen, dass keine persönlichen Daten zu sehen sind.

     

    Bitte nimm zum Testen auch einmal das Speedhome WIFi aus dem Heimnetzwerk, damit wir hier einen Hardwaredefekt ausschließen können.

    Liebe Grüße Claudia Bö.

     

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen