Solved

DLM/ ASSIA upload

6 years ago

Hallo liebe Community, 

 

ich habe seit dem 14.08 endlich einen VDSL 100 Anschluss Cool

Eins vorweg, bevor ich zum eigentlichen Thema komme, ich bin derzeit aufgrund eines Fehlerhaften bzw nicht angebundenen KFZ Block provirorisch von MSAN zu KVZ (Nebenaufsteller) verbunden, das ganze soll laut Telekom auch schnell gelöst werden, soviel dazu. 

 

Jetzt zur eigentlichen Frage, an die ganzen Experten hier: 

Als der Anschluss Mittwochs funktioniere, hatte ich folgende werte: 

Unbenannt.PNG

Leitungslänge 150 Meter.

Das sind super Werte, das Spektrum war auch einwandfrei, habe davon nun leider aber keinen Screenshot mehr. 

In den Speedtests kamen auch immer 108 / 42 Netto an. 

 

Das ganze Setup lief so Bis Donnerstag abend, dort hatte ich den Router umgestellt, da wir davor nen Hybrid Router hatten und ich die Fritzbox jetzt an einen neuen Ort gestellt hatte. 

Fritzbox hänge noch an der gleichen TAE , haben mittlerweile ja nur noch eine. 

Der eeinzige unterschied ist, dass die Fritzbox nun an einer mehrfachsteckdose hängt. (Mehrfachsteckdose evtl Problem) ? 

 

So nun kommts, seitdem war das Spektrum komisch und verschlechterte sich immer mehr.

Do auf Fr Nacht um halb 4 abbruch, und weniger Datenrate im Upload, Fr auf Sa abbruch und noch weniger Datenrate im Upload.

Do/ Fr waren es dann 116/ 39 und jetzt die Heutigen werte.

Hier mal paar Bilder dazu. 

Interessant ist, dass immer nur der Upload sinkt. 

Speedtest sagt mittlerweile immer noch Download 108 / Upload aber nur noch 35.

Unbenann2t.PNG

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

spektrum.PNG

Es sind keine Devolo im Netzwerk, alles ist per LAN Kabel neu verkabelt worden. 

Es sind auch keinerlei Fehler auf der Leitung, auch keinerle abbrüche, außer die in der Nacht wegen DLM / Assia.

Jetzt meine Frage: Was könnte das sein ? Warum wird immer nur der Upload runter geregelt ? 

Die geraden zahlen von 37.000 im Upload sprechen für mich sehr nach DLM / ASSIA , auch die immer gleichen abbrüche Nachts um 3:30. Komisch auch, dass der download (zum Glück) unberührt bleibt) .

 

Lg Tom 

 

3327

88

    • 6 years ago

      @thetompagebist im Ortsnetz 08662? 35000 sind noch inerhalb der AGB

      0

    • 6 years ago

      @thetompage  Mehrfachsteckdose und vielleicht mit Überspannungsschutz ist eine schlechte Idee. Das mag die Fritzbox überhaupt nicht und fabriziert Fehler. Dabei reagiert dann später Assia.

      Router umstecken ohne anmelden ist auch eine schlechte idee, nur abmelden über die Routeroberfläche vorm abstecken. 

       

      16

      Answer

      from

      6 years ago

      @Waage1969  ja da hast du schon recht, ich werd mich wieder melden sofern die Störung behoben ist.

       

      LG Tom 

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @thetompage,

      wenn du Unterstützung benötigst bzgl. der Störung, kannst du dich gerne jederzeit bei uns melden.
      Ich schaue mir das Ganze dann gerne an.
      Ansonsten drücke ich die Daumen:)

      Viele Grüße Esra A.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Esra A. 

       

      vielen Dank für dein Angebot. 

      Die Störung soll angeblich am 20.08 nochmal neu angegenagen werden und dann gleich behoben werden, sofern warte ich erst einmal ab und melde mich anschließend nochmal wenn es nicht besser wird. 

       

      Siehe hier ---> https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Neue-VDSL-Profile/td-p/3887681/page/17

      Lg Tom 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Diesen Fehler habe ich jetzt schon öfters bei FB mit FW 7.12 gelesen und auch selber vorgefunden,
      mit der 7.11 oder 7.01 läuft es besser.

      67

      Answer

      from

      5 years ago

      Na toll, auf so eine Fehler muß man erst mal kommen,

      hilft mir aber bestimmt in dern nächsten Zeit,

      weil hier werden viele Unter-KVZ auf SuperVectoring-MFG umgebaut,

      und wenn dann ESEL und Migrierung nicht passen, kommt es zu solchen Störungen.

      Answer

      from

      5 years ago

      @thetompage @eifelman85 

      Dein Fall ist sehr erfreulich, ein großartiges Beispiel und ein Ansporn für Betroffene, dass es mit entsprechender Hartnäckigkeit ("Steter Tropfen höhlt den Stein...") und guten technischen Argumenten möglich ist, auch vertragskonforme Telekom DSL-Anschlüsse bis hin zum technisch möglichen Optimum zu verbessern!!! Uplink Datenrate Max. 46720, aktuell 46719 kbit/s - besser geht's bei VDSL100 nicht! Dazu trägt natürlich auch entscheidend deine relativ kurze und dämpfungsarme Leitung bei. Die auch mit Hilfe von Forenmitgliedern zustande gekommene richtige Fehleranalyse und konsequente Beseitigung des Problems ist wirklich eine tolle Erfolgsstory!

       

      Deine Geschichte stimmt mich bezüglich meines ständig gedrosselten Uplinks natürlich etwas nachdenklich, denn mein Anschluss hielt das Up-Profil 46720/6 dB ebenfalls nur für ganz kurze Zeit. Wie hier berichtet wurde ich erfreulicherweise von DLM einmal am 23.11.19 wieder auf das 37000 Profil hochgestuft - und dort "hänge" ich auch heute noch. Es gab trotz optimiertem Anschluss (Modem direkt am APL , 10 cm darunter 1. TAE Dose, CAT7 Netzwerk) auch nach wochenlangen, fehlerfreien Perioden keinen einzigen Versuch von DLM , meine Uplink-Geschwindigkeit zu erhöhen, obwohl ich nirgends über " DLM -Bestrafungzeiten" von mehr als 21 Tagen nach einem Synch-Verlust lesen konnte. Da sucht man natürlich nach Gründen, warum die Vectoring Engine ihren Job nicht etwas besser erledigt und DLM in gewissen Zeitabständen eine Hochstufung versuchen kann. Liegt's an (zu) hohem Datenverkehr, an Überlastung oder vielleicht an Störungen die - wie in deinem Fall - möglicherweise auch in meinem Kabelstrang durch nicht migrierte und nicht von der Telekom Vectoring Engine kontrollierte Teilnehmer verursacht werden? In meiner Nachbarschaft gibt es viele Leute, die DSL-Verträge mit anderen Internet Serviceprovidern als Telekom haben - und ich kann mir kaum vorstellen, dass deren Kupfer-Leitungen in separaten, neu verlegten eigenen Kabeln verlaufen. Kunden haben absolut keine Möglichkeit, die Netzentflechtung zu kontrollieren, die aber - wie dein Fall eindrucksvoll lehrt - eine unverzichtbare Voraussetzung für die einwandfreie Funktion von Vectoring ist.

       

      Ich werde aber (auch weil es meine Leitungskapazität vermutlich nicht zulässt) NICHT wieder in endlose Versuche einsteigen, meinen Uplink zu verbessern, sondern bleibe bei meinem Entschluss, dem Rat von eifelman85 zu folgen: (Zitat) "Realistisch würde ich erst dann auf mehr US hoffen, wenn Supervectoring möglich ist. Vielleicht kommt euer MSAN irgendwann dran und wird mit einer SV-LC nachbestückt." Supervectoring VDSL250 ist zwar 20 Meter von mir entfernt in der Nachbarstraße verfügbar - aber leider nicht in meiner Straße und im angrenzenden gewerblichen Zentrum meines Wohnorts. Auch die Zukunftsaussichten scheinen nicht rosig zu sein, denn die Deutsche Glasfaser baut derzeit hier aus und somit sinkt auch die Anzahl der Interessenten an einem Telekom VDSL250 Anschluss.

      Wenig Bedarf bedeutet leider kein Ausbau. Außerdem wurde Vectoring VDSL100 erst im Mai 2019 hier installiert. Mein auf allerhöchstens 32 Mbit/s permanent gedrosselter Upstream wird mir daher vermutlich noch lange Zeit erhalten bleiben, aber ich kann nach Abschaltung meines Servers auch einigermaßen damit leben...

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      @eifelman85 

      Um diesen (seit Januar 2020 nicht mehr fortgeführten) Thread weiterzuführen und um meine abschließende Info an alle Leser weiterzugeben, "antworte ich mir mal selbst":

      Seit heute verstehe ich den weisen Rat von eifelman85 völlig: (Zitat) "Realistisch würde ich erst dann auf mehr US hoffen, wenn Supervectoring möglich ist. Vielleicht kommt euer MSAN irgendwann dran und wird mit einer SV-LC nachbestückt." Nach langer Wartezeit wurde heute von Telekom VDSL 175 (die sog. "Rückfalloption") bei mir geschaltet und ich erhielt das zugehörige Profil 204416/46720 kbit/s. Es wurde die neuste Linecard verbaut (Adran/Broadcom 12.4.80 = 194.80). Diese Karte "spielt in einer ganz anderen Liga" als die bisherige VDSL 100 Karte!!! Meine vermeintlich schlechte Leitungskapazität, wegen der DLM den Uplink jahrelang auf etwa 32 Mbit/s begrenzte, beträgt nun 311721 kbit/s in Empfangsrichtung und 49341 kbit/s in Senderichtung bei guten Störabstandsmargen (18 dB und 8 dB). Meine früheren Optimierungsversuche (wie z.B. Zyxel Modem direkt am APL ) konnten sich durch die limitierte Performance der alten Linecard nicht auswirken und waren letztlich überflüssig. Die heute - ohne jegliche Änderung an der Leitungsführung - selbst in der Rückfalloption VDSL 175 erreichte Erhöhung der Datenraten auf 187 Mbit/s (+87%!) Down und 43 Mbit/s Up (+ 31%!) sindausschließlich der neuen Linecard mit erweitertem Spektrum (35b) zu verdanken!

      Auch die Option "bis 250 Mbit/s" ist für meinen Anschluss nun buchbar. Sollte DLM bei höherer Belegung dieser neuen Linecard durch weitere Teilnehmer (derzeit bin ich der erste und einzige!) die Datenraten aus Stabilitätsgründen etwas reduzieren, wird für mich eine gravierende Verbesserung gegenüber VDSL 100 verbleiben und einen recht guten Gegenwert zu den knapp 10 € erhöhten monatlichen Kosten darstellen. Meine technischen Anforderungen sind nun voll erfüllt und ich bin - auch mit "nur einer voll ausgereizten Anbindung über Kupfer" - ein zufriedener Telekom Kunde. Wer höhere Datenraten benötigt, muss zu Hybrid-Lösungen/Glasfaser greifen oder noch ein paar Jahre auf Elon Musk und sein ehrgeiziges Starlink-Projekt warten...

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @Waage1969  ja da hast du schon recht, ich werd mich wieder melden sofern die Störung behoben ist.

       

      LG Tom 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo zusammen, 

       

      nachdem ich letzten Samstag das Problem hatte, dass der Upload nach dem Stromausfall in der nacht repariert war und dann plötzlich einige Stunden später wieder fehlerhaft war, habe ich mich auf die suche des Problems gemacht. 

      Ich habe mich dann an ein paar Spezialisten im Online kosten Forum gewannt, welche mir nun geholfen haben und das Problem beheben konnten. 

       

      Folgendes war nun am genannten Samstag nach dem Stromausfall geschehen: 

       

      Mein Internet Synchronisierte seit der Problematik mit der Provisorischen Verkabelung am MSAN mit "nur"  41 Mbit´s im Upload, welches durch den Stromausfall und somit auch des Neustarts meines MSAN ´s für kurze zeit behoben wurde, und ich die volle Bandbreite im Upload zur Verfügung hatte. (46.7 Mbit`s) 

      Jetzt weis ich nun auch warum ich wenige Stunden später einige Trennungen hatte und dann mein Problem im Upload wieder erneut bestand. 

      Mein alter DSLAM an dem ich angeschlossen war, konnte aufgrund des Stromausfalls in der Nacht nicht mehr von selbst Booten, weshalb einige Techniker nachmittags raus mussten um den DSLAM manuell booten zu lassen, als der DSLAM neugestartet war, trat genau um die gleiche Zeit bei mir wieder das Problem auf. Nun hat sich herausgestellt, dass einige nicht auf den neuen MSAN Migrierte Anschlüsse meinen Anschluss störten, weshalb nun dank der Hilfe von den Spezialisten aus dem Onlinekosten Forum, die Migration aller Anschlüsse vom alten DSLAM zum neuen MSAN in Auftrag gegeben wurden. 

      Heute wurden die Anschlüsse Migriert und mein Problem wurde somit gelöst ! 

       

      Mein Anschluss vorher: 

      problem erneut.pngproblem spektrum.png

      Mein Anschluss nach der Migration: 

      Nachher.PNGnachher 2.PNG

      Speedtest vorher:

      8957643212

      Speedtest nachher:

      8972962158

      Ich danke hier nochmals allen die sich bei der suche des Problems beteiligt haben. 

      Besonderer Dank geht raus an das @telekomhilft team und @eifelman85  sowie @Chill erst mal für die damalige schnelle Hilfe bei der Provisorischen Verkabelung. 

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      2747

      0

      4

      2 years ago

      1878

      0

      5

      Solved

      2 years ago

      in  

      3698

      0

      8

      in  

      7243

      0

      3