Solved
DNS Server ändern (Speedport Hybrid)
10 years ago
Hallo,
wie am Titel unschwer zu erkennen ist, würde ich gerne den primären und sekundären DNS-Server meines Speedport Hybrid ändern. Ich finde allerdings keine Möglichkeit, dies zu tun.
Der Grund dafür ist, dass ich mit mehreren Domains auf verschiedenen Geräten Probleme habe und die Einstellungen auf diesen nicht alle einzeln ändern will.
Viele Grüße, BlkChockr
35032
58
This could help you too
3 years ago
4912
0
4
6 years ago
515
0
2
5 years ago
1217
0
2
Accepted Solution
accepted by
10 years ago
geht nicht
0
10 years ago
Hallo BlkChockr !
wie am Titel unschwer zu erkennen ist, würde ich gerne den primären und sekundären DNS-Server meines Speedport Hybrid ändern. Ich finde allerdings keine Möglichkeit, dies zu tun.
wie am Titel unschwer zu erkennen ist, würde ich gerne den primären und sekundären DNS-Server meines Speedport Hybrid ändern. Ich finde allerdings keine Möglichkeit, dies zu tun.
Meinen Blick habe ich grade durch das Menü des Routers schweifen lassen und ein Punkt hat mich stutzen lassen. Unter "Internet / Internetverbindung / DSL Zugangsdaten " lassen sich "Feste DNS-Server Adressen" eintragen.
Viele Grüße
Stefan D.
26
Answer
from
9 years ago
Gibt es bereits eine Lösung für das Problem?
Answer
from
9 years ago
Ich habe die gleiche Frage. Kann der Telekom-Support bitte noch mal nach einer Lösung suchen? Ich habe jetzt einen statischen DNS-Server eingegeben, kann diese eine einzige Webseite aber immer noch nicht aufrufen (bei allen anderen Leuten geht es). Anpingen geht auch nicht. Irgendwo in Ohio verläuft sich mein Signal
Danke. Vom Rechner meines Sohnes aus funktioniert es auch nicht. Liegt also wohl am Speedport?
Answer
from
9 years ago
Hallo @melisane und herzlich willkommen hier in der Telekom hilft Community!
Anpingen geht auch nicht. Irgendwo in Ohio verläuft sich mein Signal Danke. Vom Rechner meines Sohnes aus funktioniert es auch nicht. Liegt also wohl am Speedport?
Danke. Vom Rechner meines Sohnes aus funktioniert es auch nicht. Liegt also wohl am Speedport?
Das Signal verlässt den Router und wenn es sich irgendwo verläuft, kann der Router da auch nichts machen, wenn nichts zurückkommt. Andeere Seiten scheinen sich ja tadellos aufrufen zu lassen? Interessant wäre zu wissen, welche Seite das ist und was eine Routenverfolgung (Tracert) ergibt.
Viele Grüße
Stefan D.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Du kannst einen eigenen festen DNS Server einstellen, indem du bei "Anbieter" einfach "Anderer Anbieter" auswählst und trotzdem ganz normal die Telekom Zugangsdaten eingibst. Anschließend eröffnet sich dadurch die Option "Feste DNS-Server Adressen" dort kannst du dann "Primärer DNS-Server" und "Sekundärer DNS-Server" eingeben.
28
Answer
from
6 years ago
Gibt es aktuell eine Lösung zu dem Problem?
Gebe in meinem Hybrid Router zwar meinen PiHole als DNS-Server ein, dieser wird jedoch einfach ignoriert...
Sehr unzufriedenstellend.......
Answer
from
6 years ago
da der Router nicht mehr vertrieben wird, gibt keine Funktionsupdates mehr, nur noch sicherheitsrelevante Updates.
Es wird sich also diesbezüglich nichts mehr ändern.
Grüße Detlev K.
Answer
from
5 years ago
Muss das Thema wieder ausgraben. Habe heute einen Speedport Hybrid bekommen und ab Freitag wird der Anschluss umgestellt. Ich hatte "anderer Anbieter" gewählt und meine Wunsch-DNS Server eingetragen. Bisher läuft alles wie es soll mit meinem Pi-Hole, habe die letzte Firmware drauf (v050124-04-00-007). Im Engineering Menü werden meine DNS Server auch richtig angezeigt. Das einzige was mich stört ist, dass man die IPv6 DNS nicht ändern kann. Vielleicht ist ja doch noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
da der Router nicht mehr vertrieben wird, gibt keine Funktionsupdates mehr, nur noch sicherheitsrelevante Updates.
Es wird sich also diesbezüglich nichts mehr ändern.
Grüße Detlev K.
0
Unlogged in user
Ask
from