Gelöst
DNS Server ändern (Speedport Hybrid)
vor 10 Jahren
Hallo,
wie am Titel unschwer zu erkennen ist, würde ich gerne den primären und sekundären DNS-Server meines Speedport Hybrid ändern. Ich finde allerdings keine Möglichkeit, dies zu tun.
Der Grund dafür ist, dass ich mit mehreren Domains auf verschiedenen Geräten Probleme habe und die Einstellungen auf diesen nicht alle einzeln ändern will.
Viele Grüße, BlkChockr
35027
58
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
4911
0
4
vor 6 Jahren
514
0
2
vor 5 Jahren
1210
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Jahren
geht nicht
0
vor 10 Jahren
Hallo BlkChockr !
wie am Titel unschwer zu erkennen ist, würde ich gerne den primären und sekundären DNS-Server meines Speedport Hybrid ändern. Ich finde allerdings keine Möglichkeit, dies zu tun.
wie am Titel unschwer zu erkennen ist, würde ich gerne den primären und sekundären DNS-Server meines Speedport Hybrid ändern. Ich finde allerdings keine Möglichkeit, dies zu tun.
Meinen Blick habe ich grade durch das Menü des Routers schweifen lassen und ein Punkt hat mich stutzen lassen. Unter "Internet / Internetverbindung / DSL Zugangsdaten " lassen sich "Feste DNS-Server Adressen" eintragen.
Viele Grüße
Stefan D.
26
Antwort
von
vor 10 Jahren
@Gelöschter Nutzer
hier ein Screen (musst du richtig gucken ;-))
Erscheint natürlich nur wenn man nicht die Telekom als Anbieter wählt.
Hat an Telekom Anschlüssen aber auch keine Auswirkungen. Soweit ich weiß werden die Einstellungen ignoriert, wenn man die Maske anlügt, und sagt, man nutzt einen anderen Anbieter und doch Daten von der Telekom einträgt...
PS. Kannst du Dein Profilbild nicht wieder wechseln? Ich finde das sieht viel zu nett/soft aus
Antwort
von
vor 10 Jahren
Ohooo dann bringt diese Einstellung ja richtig etwas
*ironie off*
Also halten wir fest: eigene DNS Server eintragen geht bicht bzw. selbst wenn werden diese IGNORIERT
@buenni was hast Du nur gegen mein Bild ich bin lieb/brav in 30 Tagen hast Du dann eh vor mir ruhe und ich entschwinde ins Mittelalter.
Antwort
von
vor 10 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer!
@Stefan D. kannst Du uns nicht wenigstens ein Screenshot geben? Ich hab da nun heute noch 10 mal reingeschaut die Option die Du meinst sehe ich da nicht.
@Stefan D. kannst Du uns nicht wenigstens ein Screenshot geben?
Ich hab da nun heute noch 10 mal reingeschaut die Option die Du meinst sehe ich da nicht.
Vielleicht war ich doch ein wenig zu euphorisch und vorschnell.
Ich hake dennoch mal intern nach, weil ich mir nicht ganz sicher bin, ob er dann bei "Anderer Anbieter" und Telekom-Daten den DNS wieder überschreibt.
Viele Grüße
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Du kannst einen eigenen festen DNS Server einstellen, indem du bei "Anbieter" einfach "Anderer Anbieter" auswählst und trotzdem ganz normal die Telekom Zugangsdaten eingibst. Anschließend eröffnet sich dadurch die Option "Feste DNS-Server Adressen" dort kannst du dann "Primärer DNS-Server" und "Sekundärer DNS-Server" eingeben.
28
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @FrankDrebin
... Vielleicht ist ja doch noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht
... Vielleicht ist ja doch noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht
mag sein, aber da der Speedport Hybrid Router nicht mehr neu im Verkauf / Miete bei der Telekom ist, wird da vermutlich wenn überhaupt nur noch was kommen wenn es "nicht anders geht" 😉
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 4 Jahren
Für alle die es bis hier geschafft haben und zur Linderung des Leidensdrucks.
Die angeschlossenen Geräte verwenden das was ihnen der DHCP-Dienst als Router, DNS-Server etc. vorgibt.
Wer sich also nicht von wem auch immer bevormunden lassen will deaktiviert den DHCP-Dienst im Router.
Auf einem PiHole oder irgend einem anderen durchlaufendem Unixgerät evtl. einem weiterer WLAN-Router, kann man dann den DHCP-Dienst aktivieren und mit den Wunsch-DNS-Servern ausstatten.
Habe hier eine Konfiguration mit mehreren WLAN-Routern im Einsatz, die alle in einem Netzsegment liegen. Läuft prima, es darf halt nur einen DHCP-Server geben, der IPs vergibt und die DNS-Server benennt.
Mein Rat, den Hybrid einfach nur als besseres Modem einsetzen, den das macht er wirklich prima!
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wie kann ich den DNS Server im Hybrid Router deaktivieren? Könnte ich z.B. ein unifi secure gateway hinter den Hybrid klemmen und den Hybrid so einstellen, dass dieser nur das Internet durchreicht?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
da der Router nicht mehr vertrieben wird, gibt keine Funktionsupdates mehr, nur noch sicherheitsrelevante Updates.
Es wird sich also diesbezüglich nichts mehr ändern.
Grüße Detlev K.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von