doorline dect an speedport pro
4 years ago
Hallo, ich würde gerne meine alte Doorline durch eine Doorline Slim Dect ersetzen. Ich möchte diese an einem Speedport Pro betreiben.
Telegärtner sagt, kann gehen oder auch nicht, es wäre abhängig vom verbauten Dect-Modul. Hat hier schon jemand Erfahrung?
304
0
3
Accepted Solutions
All Answers (3)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
521
0
3
118
0
1
Solved
574
0
3
5 months ago
303
0
11
lejupp
4 years ago
Ich glaube, was Telegärtner Dir durch die Blume sagen möchte ist: Bestelle eine Türsprechstelle im Onlinehandel, probiere aus ob sie funktioniert und mache innerhalb von 14 Tagen von Deinem Rücktrittsrecht gebrauch, falls die Türsprechstelle bei Dir nicht funktioniert. Beim Test würde ich ggfs. insbesondere darauf achten, dass sich vom Telefon aus der Türsummer per Tastendruck tatsächlich aktiveren lässt.
Die Speedports bereiten in Verbindung mit fremden DECT -Handgeräten immer wieder mal Probleme, dabei geht es aber in der Regel um fehlende Comfortfunktionen wie z.B. die Rufnummernübermittlung und das Telefonbuch. Einfaches telefonieren funktioniert fast immer, und mehr als das brauchst Du ja bei einer Türsprechstelle nicht.
2
2
Waage1969
Answer
from
lejupp
4 years ago
Hallo @maiergraf2
ergänzend ggf. noch:
Video Speedport
https://www.youtube.com/watch?v=vbbRzLc9UO8
Bedienungsanleitung
https://docs.tegae.de/doorline/doorline-slim-dect/bedienungsanleitung/
Viel Erfolg 👍
Gruß
Waage1969
1
UlrichZ
Answer
from
lejupp
4 years ago
Das liegt halt daran, dass vor Einführung des offenen DECT CAT-iq Standards diese Comfortfunktionen häufig proprietär und durch Patente geschützt waren:
DECT -Patent-1365566.html" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.heise.de/ix/meldung/Gigaset-klagt-gegen-AVM-wegen- DECT -Patent-1365566.html
Gruß Ulrich
1
Unlogged in user
Answer
from
lejupp
Unlogged in user
Ask
from
maiergraf2