Downgrade von 5G Hybrid auf LTE Hybrid ohne weiteres möglich?
vor 5 Monaten
Moin zusammen,
seit dem ich von LTE Hybrid (mit dem weißen Speedport Hybrid) auf 5G Hybrid mit SP 4 ugegradet habe, habe ich seit dem nur Ärger und Scherereien mit diesem Setup. Ständig ist die Telefonie gestört, Gespräche brechen ab, die Internetbandbreite geht während eines Telefonats massiv zurück, diverse Speedtests bei angeschlossenem DSL geben nicht mehr als ca. 50 Mbit/s her, bei abgestecktem DSL werden jedoch 120 Mbit/s erreicht (das Bild spiegelt sich auch bei größeren Downloads wieder) und und und. Nach dem ich die Telefonie zunächst über eine FB laufen hatte, läuft diese nun seit ein paar Wochen wieder über die SP 4, aber auch das bringt keine Verbesserung.
Nach fast 10 Jahren 99%tiger Zufriedenheit mit dem LTE Hybrid habe ich nun die Nase gestrichen voll und verzichte lieber auf die größere Bandbreite (die mir ohnehin offenbar nur sporadisch zur Verfügung steht) und möchte lieber wieder ein funktionierendes Setup. Ist ein Downgrade so ohne weiteres möglich?
Danke & Gruß
Stephan
172
0
9
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
224
2
4
vor 2 Jahren
208
0
1
vor einem Jahr
251
0
5
214
0
2
Geralt von Riva
vor 5 Monaten
Ist ein Downgrade so ohne weiteres möglich?
Nach der Mindestlaufzeit. Vorher wird es nicht möglich sein.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Geralt von Riva
Mathis_o_O
vor 5 Monaten
Man müsste aber die SIM-Karte einfach im Speedport Hybrid oder Pro plus laufen lassen können und somit das alte Hybrid 4G erzwingen?
Das sollte doch dann stabiler laufen, ohne die zusätzliche ODU?
Oder funktioniert das so nicht mehr?
Das Tarifdowngrade kann dann nach Ablauf der MVLZ ja noch erfolgen.
Grüße,
Mathias
3
1
fdi
Antwort
von
Mathis_o_O
vor 5 Monaten
Das Tarifdowngrade kann dann nach Ablauf der MVLZ ja noch erfolgen.
In den aktuellen Tarifen ist aber immer LTE / 5G und ältere Tarife sind nicht buchbar.
Wenn das Endgerät aber nur LTE kann, dann wird auch nur LTE genutzt. Also müsste der TE doch nur den Speedport Pro mit der SIM-Karte nutzen.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mathis_o_O
Waage1969
vor 5 Monaten
@StephanG2312
![Idee Idee](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-0a817d6f-b5ce-4a9e-b209-1f6f0bcbed8f-843465895)
bei aktiver Telefonie wird (z. Zt. noch) die Carrier Aggregation deaktiviert. Daraus resultiert dann der niedrigere Gesamtdatendurchsatz.
Hier wäre ggf. eine einfache, wenn auch nicht "vertragskonforme" Lösung den Speedport Smart 4 und der ODU für reines Internet ohne DSL zu nutzen und die Telefonie mit z. B. Deinem alten Speedport Hybrid oder der Fritz!box über DSL für die Telefonie zu nutzen 😇
Wenn ich mich richtig erinnere ist Dein DSL ja auch relativ niedrig 😉
Ansonsten, wie hier bereits geschrieben, Komponenten nutzen die Hybrid aber kein 5G unterstützen.
Geplant ist Ende Q4 noch ein entsprechendes "Verbesserungsupdate" für die Smart 4 Kombi
Gruß
Waage1969
2
5
Ältere Kommentare anzeigen
Waage1969
Antwort
von
Waage1969
vor 5 Monaten
@StephanG2312
Bzgl. Telefonie werde ich in den nächsten Tagen einmal den von @Waage1969 vorgeschlagenen Lösungsansatz umsetzen, vielleicht lässt sich damit das Upgrade am Ende doch noch zu etwas positivem wandeln (auch wenn dann der Einsatz von drei Routern in einem Privathaushalt sicher ein wenig "overrated" ist ).
naja aller guten Dinge sind doch drei - oder 🤔 😇
Gruß
Waage1969
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
StephanG2312