Solved

Downloadgeschwindigkeit messen

5 years ago

Hallo zusammen,
ich habe da mal folgende Frage: Im Mai wurde an meinem Internetanschluss ein Upgrade auf den Tarif MagentaZuhause XL ausgeführt. Jetzt möchte ich eine Messung ausführen, um zu ermitteln, wie hoch Datenübertragungsrate ist und der vertraglich vereinbarte Wert erreicht wird. (Die gemessene Geschwindigkeit bei www.breitbandmessung.de und über die Magenta App liegt immer noch, obwohl eine Störung bezüglich der Downloadgeschwindigkeit abgearbeitet sein sollte, unter 50 Mbit/s.) Muss ich also mein Smartphone per Lan-Kabel mit dem Router verbinden, um vertretbare Ergebnisse zu erzielen? Wenn ja, dann teilen sie mir bitte mit, ob das mit einem Huawei P8 Lite möglich ist und „wie“ durchgeführt werden kann. (Nach Check mittels zweier Apps ist das Smartphone nicht OTG fähig.) Mit der Bitte um baldmögliche Antwort verbleibe ich mit freundlichen Grüssen.
B.K.

688

8

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @BWK31 

       

      schau in den DSL-Informationen deines Routers nach, dort siehst du die Verbindungswerte. Speedtest sind meistens sehr unzuverlässig.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Das habe ich gemacht und dort folgende Werte ausgelesen:
      DSL-Link: Synchron
      Downstream: 227849 kbit/s
      Upstream: 45540 kbit/s
      Danke für die Info!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @BWK31 

      ein Smartphone per LAN-Kabel mit dem Router zu verbinden scheint mir nicht möglich.

       

      Wenn die Breitbandmessung nach wie vor (über WLAN) nur ca. 50 Mb/s im Download anzeigt, wäre die Uploadgeschwindigkeit ein Indikator dafür, ob die Umstellung stattgefunden hat. Beim "L" und "XL" Tarif sollte diese höher 25 Mb/s liegen.

       

      In den Systemeinstellungen des Routers lässt sich überprüfen, mit welchen Werten der DSL-Sync stattfindet, das ist erst mal wesentlich aussagefähiger als irgendwelche Speedtests über WLAN.

       

      Leider vermissen wir hier:

       

      1. Das Modell des Routers

      2. Die installierte FW -Version auf dem Router

       

      Gruss -LERNI-

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Der Router ist ein Speedport Smart 2 und die FW -Version folgende: 050136.35.006.0.
      Besten Dank für die Rückmeldung!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @BWK31 

       

      erstmal wäre interessant, mit welcher Geschwindigkeit sich der Router überhaupt synchronisiert:

       

        • genaue Tarifbezeichnung (laut Auftragsbestätigung)

       

        • Welcher Router wird verwendet?

       

        • Mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert sich der Router?
        • Welche Firmware ist auf dem Router installiert?

       

       

       

       

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Tarif laut Auftragsbestätigung: MagentaZuhause XL / VDSL 175.
      Der Router ist ein Speedport Smart 2 und die FW -Version folgende: 050136.35.006.0.
      DSL-Link: Synchron
      Downstream: 227849 kbit/s
      Upstream: 45540 kbit/s
      Besten Dank für die Rückmeldung!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Tarif laut Auftragsbestätigung: MagentaZuhause XL / VDSL 175.
      Der Router ist ein Speedport Smart 2 und die FW -Version folgende: 050136.35.006.0.
      DSL-Link: Synchron
      Downstream: 227849 kbit/s
      Upstream: 45540 kbit/s
      Besten Dank für die Rückmeldung!

      0