Gelöst
Downloadgeschwindigkeit
vor 6 Jahren
Ich bin seit Jahren Magenta-Kunde. Der Anschluß beinhaltet eine 100 Mbit DSL- Leitung. Nachdem die Downloadgeschwindigkeit dauerhaft auf 60 Mbit sank habe ich dies dem techn. Dienst gemeldet. Als Beweis wurde ein Messbericht vom Geschwindigkeitsrechner der bundesdeutschen Netzagentur sowie aus dem Routerprotokoll beigelegt. Nach wenigen Tagen waren wieder die gewohnten 78 Mbit verfügbar. Was lernt man daraus ? Die TK ist technisch in der Lage die Geschwindigkeit der DSL-Leitung hoch und runter zu regeln. Nun beschäftigt mich das Thema erneut. Die Geschwindigkeit schwankt wieder zwischen 50 und 60 Mbit. Nur dieses Mal gab es keine Lösung. Antwort der Hotline: Die Betriebssoftware des Routers Fritz 7490 ist nicht aktuell. Das Problem liegt wohl eher bei Ihnen. Ich kann Ihnen kostenpflichtig einen Servicetechniker rausschicken. Allerdings konnte die techn. Abteilung auch bestätigen das nur 55 Mbit bei mir ankommen. Das sind nur 50% von der bezahlten Leistung. Als Kunde erwarte ich das nachgebessert wird oder die Umstellung des Vertrages auf 50 Mbit erfolgen kann. Offensichtlich geht hier die Neukundengewinnung bei einem technisch nicht mitwachsenden Netz zu Lasten der Altkunden und Neukapazitäten werden durch Deregulierung bei diesen realisiert. Hoffentlich wird dieses Thema mal durch Verbraucherschutzorganisationen aufgegriffen.
623
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
209
0
1
vor 4 Jahren
479
0
3
vor 5 Jahren
701
0
2
vor 5 Jahren
314
0
1
vor 6 Jahren
@HJR01 schick mal die dsl Infos inkl fehlerzähler und Spektrum.
Sind Powerline Dlan im Netz?
0
vor 6 Jahren
@HJR01
Du bezahlst ja nur für 55Mbit/s. Ich sehe da kein Problem.
Davon Mal abgesehen ist der Nutzer meist selbst Schuld. Meist verwendet man dLAN bzw. Powerline Adapter und stört damit absichtlich die DSL Leitung. Alternativ reicht es auch wenn man den Router neustartet ohne das über das WebGUI zu machen. Das wird als Fehler gewertet, sodass DLM eingreift und die Leitung runterregelt um sie stabil zu halten. Ein Techniker und Mitarbeiter darf daran nichts verändern.
9
Antwort
von
vor 6 Jahren
Mit VDSL100 ist die Wahrscheinlichkeit dafür aber Recht hoch. Mit VDSL250 ist es fast unmöglich Powerline Adapter zu betreiben.
Mit VDSL100 ist die Wahrscheinlichkeit dafür aber Recht hoch. Mit VDSL250 ist es
fast unmöglich Powerline Adapter zu betreiben.
Da stelle ich mir die Frage, warum die Bundesnetzagentur diese Powerline Adapter nicht
schlichtweg verbietet und den weiteren Betrieb unter Strafe stellt ?
Warum wird es geduldet, daß absichtlich Störsender betrieben werden dürfen ?!
Hätte die Post noch das Monopol, hätte man die Leute vmtl. dafür weggesperrt...
Antwort
von
vor 6 Jahren
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer Ich glaube, ich kann's erklären: Die Zertifizierung findet ganz einfach nicht im Feldversuch statt. Und selbst unter Realbedingungen liegen Störbedingungen ( d.h. Betriebsstörungen ( eigene und/oder die anderer) wohl doch nicht in Massen vor ( und sind m.E. den nicht-Laborbedingungen statt den Technologieren geschuldet ).
Die Agentur hätte übrigens auch gut auf die Vektoring-Lizensierung verzichten können. Vielleicht hätten wir dann Fiber-Breitband-Ausbau !? Powerline gibt's bereits seit > 10 Jahren ( und nicht nur hier in D )
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Guten Abend HJR01,
ich begrüße Sie ganz herzlich in unserer Community und bedanke mich für Ihren ausführlichen Bericht.
Hier wird schon heiß diskutiert, ich hoffe Sie konnten bereits etwas mitnehmen.
Was ich direkt klar stellen kann: Wenn die Verfügbarkeit nicht gegeben ist, ist es nicht möglich die Geschwindigkeit beliebig zu regulieren. Ich nehme an, dass damals ein Fehler festgestellt wurde, den man dann aus der Ferne beseitigt hat und somit ist die Bandbreite wieder gestiegen. Mit den genannten Werten befinden Sie sich im Rahmen der vertraglich vereinbarten Leistung, zumindest, wenn der Downloadwert nicht unter 54.000 MBit/S fällt.
Um nicht zu spekulieren, schaue ich mir den Anschluss gerne an. Befüllen Sie dafür lediglich Ihr Profil mit den geforderten Daten.
Lieben Gruß
Diandra S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von