Gelöst

Downloadgeschwindigkeiten von GitHub mal wieder unterirdisch

vor 6 Jahren

Keine Ahnung wie die Telekom es immer wieder schafft das Internet so "kaputt" zu bekommen, aber sie hat es mal wieder geschafft Github.com - also eine große weltbekannte Webseite so zu drosseln, dass es echt keinen Spaß mehr macht. Da die meisten der GitHub server in der Amazon Cloud liegen sollte ein schwacher Server oder eine schwache Netzanbindung hier auch nicht das Problem sein. 

 

Die Downloads tröpfeln im Moment mit 50-100KB/sek herein bei einer unausgelasteten, perfekt funktionierenden 50MBit VDSL Verbindung. 

Wohlgemerkt diese schnachlahme Geschwindigkeit bekommt man nur aus dem Netz der Telekom, aus allen anderen Netzen, die ich getestet habe funktioniert GitHub.com wie gewohnt mit meherern MB/Sek. 

 

Beispiel:

Der Download hinter dem Button "neueste Veröffentlichung" auf der Seiten https://adoptopenjdk.net/?variant=openjdk11&jvmVariant=hotspot kommt gerade mit 47KB/Sek herein. Gleicher Download über ein VPN das an einem nicht-Telekom Anschluss endet: 2MB/Sek.

 

8881

77

    • vor 6 Jahren

      Die Telekom drosselt gar nichts, schon  gar nicht bestimmte Sites. Du bekommst die Bandbreite, die auf Deiner Route verfügbar ist.

      Und das kann sich auch von Tag zu Tag und Stunde zu Stunde ändern.

      20

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Aktuell geht bei mir auch wieder gar nichts mehr mit Github. Speziell Abends ist es oft unerträglich. 

       

      Schade, dass hier die Telekom sich weiterhin als unschuldigt darstellt.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Also ich hab mal den Tracert 52.29.3.38 ausprobier wie im link beschrieben...

      Man merkt das Ohne VPN die verbindung zu DTAG .DE so gut wie immer extrem ausartet.

      Bei verschiedenen ips liegt der wert zwischen 2000ms - 6400ms

      Routenverfolgung zu ec2-52-39-3-38.us-west-2.compute.amazonaws.com [52.39.3.38]
      über maximal 30 Hops:

      1 <1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [192.xxx.xxx.xxx]
      2 5 ms 3 ms 4 ms p3e9bf4c8.dip0.t-ipconnect.de [xxx.xxx.xxx.xxx]
      3 2736 ms 14 ms 5 ms d-ed5-i.D.DE.NET. DTAG .DE [62.154.43.138]
      4 9 ms 8 ms 9 ms 80.157.204.58
      5 148 ms 147 ms 147 ms ae18.cr5-sea2.ip4.gtt.net [89.149.130.34]
      6 145 ms 144 ms 144 ms ip4.gtt.net [173.205.51.98]
      7 158 ms 159 ms 170 ms 52.95.52.16
      8 158 ms 158 ms 158 ms 52.95.52.200
      9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      11 162 ms 161 ms 166 ms 150.222.251.64
      12 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      13 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      .............................................................................................
      30 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.


      dann über VPN :

      Routenverfolgung zu ec2-52-39-3-38.us-west-2.compute.amazonaws.com [52.39.3.38]
      über maximal 30 Hops:

      1 14 ms 14 ms 14 ms xxx.xxx.xxx.xxx
      2 14 ms 14 ms 14 ms unn-xxx.cdn77.com [xxx.xxx.xxx.xxx]
      3 14 ms 14 ms 14 ms unassigned.cdn77.com [185.229.188.156]
      4 14 ms 14 ms 14 ms ae12-460.fra20.core-backbone.com [5.56.19.81]
      5 14 ms 28 ms 14 ms ae14-2021.fra10.core-backbone.com [80.255.14.5]
      6 15 ms 15 ms 14 ms ae22.cr6-fra2.ip4.gtt.net [87.119.97.189]
      7 161 ms 161 ms 185 ms ae19.cr5-sea2.ip4.gtt.net [89.149.139.222]
      8 170 ms 170 ms 171 ms ip4.gtt.net [173.205.51.102]
      9 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      10 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      ....................................................................................................
      30 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.



      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo.

       

      ich habe seit einiger Zeit das gleiche Problem. Ein Download ist praktisch nicht möglich. Die Rate liegt Tageszeitunabhängig bei ca 100kb/s und der download bricht dann irgendwann ab. Auf anderen Seiten funktioniert das einwandfrei. Es kann doch nicht sein das ich Dateien jetzt immer von einem Bekannten der bei einem anderen Anbieter ist downloaden lassen muss der sie dann auf einen cloudspiecher hochlädt wo ich sie wieder runterladen muss. Wann wird denn da endlich mal was passieren ? 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Media1

      Keine Ahnung wie die Telekom es immer wieder schafft das Internet so "kaputt" zu bekommen,

      Keine Ahnung wie die Telekom es immer wieder schafft das Internet so "kaputt" zu bekommen,

      Media1

      Keine Ahnung wie die Telekom es immer wieder schafft das Internet so "kaputt" zu bekommen,


      Du kannst bestimmt mit einem Tracert deine Behauptung belegen.

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Media1: Dass es nicht zu allen interessanten Sites gleich starke Verbindungen gibt/geben kann, dürfte wohl klar sein.

      Und das ist keine aktive Drosselung.

      Höchstens Marktgeschehen. Und alles ausserhalb der individuellen Vertragsbedingungen.

      Ist doof, aber ist so. Und war schon immer so.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ich nenne so was Drosselung durch Ignoranz und Fehlplanung. Eine etwas langsamere Verbindung würde ich ja noch akzeptieren, aber ein Fakto 10-20 als Unterschied ist schon etwas Krass - der Unterschied zwischen 10 Minuten und mehrern Stunden macht sich bei einem Download eben stark bemerkbar.

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Zum Glück ist beim Peering immer nur ein Partner beteiligt, nur die Telekom. Und beim Tracert sieht man schon, wo der Flaschenhals ist, man muss ihn nur lesen können.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Media1 und herzlich willkommen in der Community.

      In Sachen Peering kann ich leider keine kurzfristige Lösung anbieten.

      Ich habe das Feedback jedoch an die entsprechende Stelle weitergeleitet, vielleicht werden dann ja mal neue Verhandlungen über zusätzliche Kapazitäten eingeleitet.

      Viele Grüße
      Dean B.

      40

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich finde es schön wie es unter der Antwort von @direx heißt " Peering -Probleme? Dann geht wie folgt vor:


      Störung melden und Frist zur Behebung setzen

      Warten, ob das Problem behoben wird

      Wichtig: Falls das Problem nicht behoben wird, bei der Bundesnetzagentur beschweren.",
      fast so als sollte man sich langsam mal bei der Agentur beschweren.
      Jetzt aber mal ernsthaft: Das Routing muss klappen, sonst kann man sich den Anschluss auch gleich spaaren. Klar, da kümmert sich nicbt die große Firma drum, sondern ein paar wenige Leute die zwischen Amazon (naja, eher AWS) und Telekom jetzt so langsam den Kontakt aufbauen, aber so lange wie das Problem schon besteht... Kommt schon.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich hatte gerade selbiges Problem. Ich hatte einen Download von Github bei 40 kb/s. Meine Donload Geschwindigkeit am Anschluss ist aber 100 MBit. Dann habe ich über einen VPN nach Seattle verbunden Wireguard und hatte 10 MBit Download. Das kann eigentlich echt nicht sein.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Seit nun gut 3 Monaten das problem das bei vielen anbietern ohne VPN teils nur Modem geschwindigkeiten zustande kommen...
      Zwischendurch hoffe ich immer wieder das hier eine Lösung zu finden ist aber da es ja anscheinend seit Wochen als "Gelöst" gekennzeichnet ist wird daraus scheinbar nix mehr.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo in die Runde,

      es tut mir leid, dass es auf der Route zum Amazon AWS gerade Probleme gibt. Wir stehen mit Amazon bereits in Kontakt um die Kapazitäten zu erweitern. Bis dahin kann ich leider nur um Eure Geduld bitten.

      Viele Grüße
      Henning H.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo in die Runde,

      soeben haben wir Neuigkeiten aus der entsprechenden Fachabteilung erhalten.

      Es gibt keine Engpässe in Richtung Amazon. Unsere mit Amazon vereinbarten Schnittstellen sind für den Datenverkehr ausreichend ausgestattet. Amazon ist das bekannt. Warum Amazon seinen Datenverkehr von der Ostküste darüber hinaus auch über andere Verkehrswege verschickt, können wir nicht sagen oder kommentieren. Es handelt sich hierbei um die souveräne Entscheidung eines eigenständigen Unternehmens. Für weitere Fragen zu diesem Thema wendet euch bitte an den Anbieter.

      Grüße
      Erdogan T.

      0

    • vor 4 Jahren

      Gem: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259 sind wir ja gehalten solche Probleme zu melden.

      Da der Kundenservice bei einer solchen Störungsmeldung nur die "Leitung durchmisst" und für gut befindet, hoffe, ich hier das Thema weiter treiben zu können.
      Siehe:

      tracert github-production-release-asset-2e65be.s3.amazonaws.com

      Routenverfolgung zu s3-1-w.amazonaws.com [52.216.29.116]
      über maximal 30 Hops:

      1 2 ms 2 ms 2 ms router [192.168.1.1]
      2 7 ms 7 ms 8 ms p3e9bf5b1.dip0.t-ipconnect.de [62.155.245.177]
      3 14 ms 13 ms 13 ms 217.5.113.70
      4 15 ms 14 ms 13 ms 217.5.113.70
      5 25 ms 24 ms 42 ms 80.156.162.178
      6 98 ms 98 ms 97 ms if-ae-45-2.tcore1.fr0-frankfurt.as6453.net [195.219.50.20]
      7 100 ms 98 ms 98 ms if-ae-55-2.tcore2.pvu-paris.as6453.net [80.231.245.6]
      8 97 ms 97 ms 98 ms if-ae-49-2.tcore1.pvu-paris.as6453.net [80.231.153.20]
      9 141 ms 118 ms 98 ms if-ae-11-2.tcore1.pye-paris.as6453.net [80.231.153.50]
      10 98 ms 100 ms 98 ms if-ae-3-2.tcore1.l78-london.as6453.net [80.231.154.143]
      11 98 ms 97 ms 99 ms if-ae-66-2.tcore2.nto-newyork.as6453.net [80.231.130.106]
      12 97 ms 98 ms 96 ms if-ae-12-2.tcore1.n75-newyork.as6453.net [66.110.96.5]
      13 106 ms 105 ms 106 ms 66.110.96.157
      14 106 ms 107 ms 106 ms 52.93.31.45
      15 106 ms 106 ms 105 ms 52.93.4.12
      16 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      17 * 106 ms 106 ms 150.222.242.108
      18 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      19 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      20 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      21 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      22 108 ms 106 ms * 150.222.241.193
      23 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      24 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      25 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      26 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      27 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      28 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      29 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
      30 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.

      Ablaufverfolgung beendet.

      ... Downloads unmöglich. Hier scheitere ich mit < 2kBit/s bereits bei 140 MB files trotz 50er DSL.

      0

    • vor 4 Jahren

      Habe auch das selbe Problem....

      0

    • vor 4 Jahren

      Weiß nicht, ob es Sinn macht hier drauf zu antowrten aber langsam nervt es micht auch.

      Download von github releases funktioniert im Grunde gar nicht. Der Download startet bei etwa 50kb/s, wird dann immer langsamer und bricht dann irgendwann ab.

      Am gleichen Internetanschluss mit einem VPN (sogar in die USA) bekomme ich 2mb/s.

      Das ist jetzt nun schon seit mindestens einem Monat so, jedenfalls solange ich es bemerkt habe.

      Wäre echt super, wenn da mal etwas dran geändert würde, wie der VPN zeigt ist es ja wohl ein routing Problem der Telekom und nichts vom Anschluss oder Ziel.

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo in die Runde,

      wir bekommen gerade viele positive Meldungen. Beachtet dazu auch bitte unseren Post hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Amazon-AWS-S3-Github-downloads-sehr-langsam-nicht-nutzbar/td-p/4910937/page/139

      Viele Grüße
      Daniela B.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Alle Seiten gehen super schnell, nur Github Seiten sooo extrem langsam ... ist das unerträglich bei 100 MBit/s.

      Die Geschwindigkeit liegt an (fast.com gemessen), aber warum gerade dort hin so langsam?

      Es muss nicht an die Telekom liegen, aber es wäre gut, wenn das wirklich gelöst wäre.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @mdsv Meinst Du, es macht Sinn, ein 12 Monate altes Posting zu kommentieren?!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      226

      0

      7

      Gelöst

      417

      0

      4