Solved
Drösselt Telekom Streams?
2 years ago
Drösselt Telekom bestimmte Seiten, CDNs?
Ohne VPN sinkt der Durchsatz von bestimmten Seiten und CDN 's auf wenige kbps. Mit VPN sofort volle Geschwindigkeit. Speedtest alles ok. Besonders bei HLS Streams ist das besonders Abends schlimm.
701
12
This could help you too
10 months ago
227
0
3
754
0
5
Solved
4 years ago
6865
0
3
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Nein, die Telekom drosselt nicht, aber schau mal hier
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259
8
Answer
from
2 years ago
@T-Virus
Es gibt gute Gründe für privates und für public Peering ,
Das zu pauschalisieren ist einfach irre.
Jeder Tier-1 nutzt natürlich sein eigenes Netz.
Die Telekom peert täglich das doppelte Datenvolumen das der DE-Cix zu Spitzenzeiten peert.
Das problem dass der Eyeball Provider jeder Jahr mit 30% mehr Datenvolumen zurechtkommen muss ohne auch nur einen EUR mehr zu verdienen löst sich mit public Peering auch nicht.
Nicht nur der Pereringpoint muss ausgebaut werden sondern auch die Netze bis zum Kunden
Answer
from
2 years ago
Das erklärt warum ich den gleiche Stream über Vodafone ( 5G ) mit der 10X Geschwindigkeit bekomme
Answer
from
9 months ago
Peering ist das richtige Stichwort. Zur Ergänzung:
Das Problem ist seit Jahren bekannt. Es betrifft viele Internetseiten, die mit Cloudflare arbeiten, aber auch andere, z.B. über Cogent angebundene Seiten sowie manche Spiele. Ursache ist die Zusammenschaltung der Telekom mit den anderen großen Internetknoten („ Peering “). Es fehlt hier an Kapazität, die sich besonders abends durch sehr langsamen Seitenaufbau, langsame Downloads, hohe Latenzen (Pingzeiten) und Paketverlust bemerkbar macht. Nicht selten hat man dann mit einem 100-MBit-Anschluss nur 1 MBit/Sek. Übertragungsrate oder weniger, obwohl der Server auf der anderen Seite die vollen 100 MBit/Sek. liefern könnte und das über andere Internetanbieter wie O2 und Vodafone auch tut.
Da alle übrigen Internetseiten schnell sind und auch der Speedtest die volle Geschwindigkeit anzeigt, vermuten viele Telekom-Kunden das Problem irrtümlicherweise auf der Gegenseite oder bei sich zu Hause. Oft wird erst durch einen Vergleich mit einem anderen Internetanbieter oder per VPN klar, dass das Problem am Telekom- Peering liegt.
Die Telekom hätte es in der Hand, das Problem zu lösen, indem sie ausreichend Kapazitäten an den Übergängen bereitstellt. So macht es die Konkurrenz (Vodafone, O2 usw.) und erspart ihren Kunden diese Probleme.
Feststellen, ob man betroffen ist, kann man mit diesem Test.
Betroffene Telekom-Kunden haben drei Möglichkeiten:
Von der Kundenbetreuung und „Telekom Hilft“ braucht man keine Hilfe zu erwarten, es hilft nur eigenes Handeln (Möglichkeiten 1 und 2).
Schutzbehauptungen und Beschwichtigungen, denen gegenüber man skeptisch sein sollte:
Hintergrund: Die Telekom lässt Daten von anderen Internetknoten nur gegen ein Mehrfaches der marktüblichen Preise ins Telekomnetz:

Manche Netzwerke wie z.B. Cloudflare lassen sich das nicht bieten. Da beide Seiten nicht nachgeben, ist der Leidtragende der Telekomkunde.
Quellen / siehe auch:
Unlogged in user
Answer
from