Gelöst
Draytek IPTV VDSL250 Magenta
vor 5 Jahren
Hallo Zusammen,
ich bräuchte Eure Hilfe zum Einstellen des Draytek 165 mit einem VDSL250 Anschluss von der Telekom.
Hinterm Draytek hängt ein Edgerouter X. Daran sind PCs und eine Fritzbox für WLAN angeschlossen.
Es funktioniert alles, auch das Wlan und Telefone laufen über die Fritzbox.
Lediglich das Fernsehen über den Receiver läuft nicht einwandfrei...
Ein Fernsehkanal läuft ca. 5-10 Sekunden und dann ruckelt es bis das Bild komplett steht und auch der Ton ist weg. Netflix läuft problemlos über den Receiver.
Habe nach der Anleitung gearbeitet:
https://www.draytek.de/welche-einstellungen-sind-fuer-die-iptv-einrichtung-notwendig.html
Habe Konfiguration 1+2 durch, allerdings hat sich nichts geändert.. immer gleich - 5 Sekunden läufts
Wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte
Grüße
sonexs
1068
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
1531
0
1
vor 4 Jahren
180
0
2
vor 2 Jahren
744
0
1
vor 5 Jahren
@sonexs
Hallo,
herzlich willkommen in der Telekom Kunden helfen Kunden Community.
Befindet sich in deinem Heimnetzwerk irgendwo ein Switch bzw. PowerLAN ?
Läuft Bibel TV einwandfrei?
Gruß
renner281064
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
danke für die Antwort.
BibelTV läuft komischerweise einwandfrei
PowerLAN hab ich nicht.
Das Draytek arbeitet als Modemrouter/ daran ist aber nur der Edgerouter X angeschlossen, welcher dann quasi die Bandbreite auf meine Endgeräte verteilt.
Antwort
von
vor 5 Jahren
genau, alle Endgeräte abstöpseln.
nur. den Receiver per Lankabel an den Router.
Router neu starten, dann 5 Minuten später den Receiver
Wenn es dann nicht geht, dann ist der Edgerouter falsch konfiguriert und funktioniert nicht als IGMP Proxy.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@sonexs
entweder dein Edgerouter oder das LAN dahinter haben Probleme mit IGMPv3. 5 bis 10 Sekunden ist klar die Umschaltung von Unicast auf Multicast.
18
Antwort
von
vor 5 Jahren
an eth2 hängt der Receiver
Antwort
von
vor 5 Jahren
configure
set firewall name WAN_IN rule 1 action accept
set firewall name WAN_IN rule 1 description 'Allow IGMP'
set firewall name WAN_IN rule 1 log disable
set firewall name WAN_IN rule 1 protocol igmp
set firewall name WAN_IN rule 2 action accept
set firewall name WAN_IN rule 2 description 'Allow IPTV Multicast UDP'
set firewall name WAN_IN rule 2 destination address 224.0.0.0/4
set firewall name WAN_IN rule 2 log disable
set firewall name WAN_IN rule 2 protocol udp
set firewall name WAN_LOCAL rule 1 action accept
set firewall name WAN_LOCAL rule 1 description 'Allow Multicast'
set firewall name WAN_LOCAL rule 1 destination address 224.0.0.0/4
set firewall name WAN_LOCAL rule 1 log disable
set firewall name WAN_LOCAL rule 1 protocol all
set protocols igmp-proxy interface eth2 alt-subnet 0.0.0.0/0
set protocols igmp-proxy interface eth2 role downstream
set protocols igmp-proxy interface eth2 threshold 1
set protocols igmp-proxy interface eth2 whitelist 232.0.0.0/16
set protocols igmp-proxy interface pppoe0 alt-subnet 0.0.0.0/0
set protocols igmp-proxy interface pppoe0 role upstream
set protocols igmp-proxy interface pppoe0 threshold 1
commit ; save
laut Anleitung sollte so ja alles passen?
Der PC an eth1 und die Fritzbox an eth3 können beide aufs Internet zugreifen.
An eth2 hängt nur der Receiver. dieser kommt ins Internet, das Bild bricht aber nach 5 Sekunden ab
Antwort
von
vor 5 Jahren
habe gemerkt dass im config-tree auch bei eth0 igmp gesetzt werden muss
"
set protocols igmp-proxy interface eth2 alt-subnet 0.0.0.0/0
set protocols igmp-proxy interface eth2 role downstream
set protocols igmp-proxy interface eth2 threshold 1
set protocols igmp-proxy interface eth2 whitelist 232.0.0.0/16
set protocols igmp-proxy interface pppoe0 alt-subnet 0.0.0.0/0
set protocols igmp-proxy interface pppoe0 role upstream
set protocols igmp-proxy interface pppoe0 threshold 1
"
reicht nicht...
man braucht auf eth0 die config (nicht wie in der Anleitung vom Link auf eth1):
protocols / igmp-proxy / interface / eth0:
alt-subnet -> 0.0.0.0/0
role -> downstream
threshold -> 1
whitelist -> 232.0.0.0/16
beim nachtragen über das UI, anschließendem neustart von der fritzbox + receiver läuft alles!
Thread kann geschlossen werden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
das Draytek ist doch vermutlich nur als Modem in Nutzung?
dann macht der Edgerouter die PPPoE Einwahl.
in dem Szenario musst du auf dem Edgerouter den IGMPProxy aktivieren.
Falls das schon geschehen kann aber auch auch ein Switch das Problem sein.
Ich würde mal vom Router alles abklemmen und nur den Receiver anschließen.
Geht es dann?
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
habe gemerkt dass im config-tree auch bei eth0 igmp gesetzt werden muss
"
set protocols igmp-proxy interface eth2 alt-subnet 0.0.0.0/0
set protocols igmp-proxy interface eth2 role downstream
set protocols igmp-proxy interface eth2 threshold 1
set protocols igmp-proxy interface eth2 whitelist 232.0.0.0/16
set protocols igmp-proxy interface pppoe0 alt-subnet 0.0.0.0/0
set protocols igmp-proxy interface pppoe0 role upstream
set protocols igmp-proxy interface pppoe0 threshold 1
"
reicht nicht...
man braucht auf eth0 die config (nicht wie in der Anleitung vom Link auf eth1):
protocols / igmp-proxy / interface / eth0:
alt-subnet -> 0.0.0.0/0
role -> downstream
threshold -> 1
whitelist -> 232.0.0.0/16
beim nachtragen über das UI, anschließendem neustart von der fritzbox + receiver läuft alles!
Thread kann geschlossen werden
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von