Solved

DrayTek Vigor 165 mit Supervectoring kompatibel?

5 years ago

Hallo,

soeben wollte ich eine Störung melden. Der Techniker am Telefon konnte leider die Störung nicht weiter bearbeiten, da nach seiner Datenbank ein DrayTek Vigor 165 nicht mit der Telekom kompatibel sei, ich solle mir doch eine Fritzbox versorgen. Auf der Herstellerseite ist vermerkt, dass dieses Gerät im Testcenter der Telekom erfolgreich getestet wurde.

https://www.draytek.de/aktuelle-news-lesen/items/draytek-produkte-erfolgreich-im-testcenter-der-deutschen-telekom-ag-_getestet.html

 

Wie kommt es, dass die Datenbank des Agenten keine Kompatibilität anzeigt?

 

Viele Grüße

Nico

3142

22

    • 5 years ago

      das gerät ist kompatibel.

      welches Problem hast du denn?

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      @familie1337 

      Kommt drauf an. Synct der Router noch mit Vectoring anstatt Supervectoring-Bandbreiten?

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo,

      vielen Dank für die rasche Antwort(en)!

       

      Hauptproblem (bereits vor Umsetllung auf SuperVectoring): 

      DSL Line Status springt in TRAINING. Vorwiegend in den Abendstunden. Solche Ausfälle verzeichne ich allerdings nicht jeden Abend und ist auch nicht die Regel, wenn dann aber oft mehrfach innerhalb von 30min. Danach ist wieder alles ok. Während des Tages kommt es zu keinerlei Ausfall. 

       

      Nebenproblem:

      Vor zwei Tagen bin ich von VDSL100 auf VDSL175 gewechselt. Nach der Umstellung erreiche ich endlich dir Raten, die ich mir für VDSL 100 gewünscht habe. Ich habe kein Problem 175 zu buchen und nicht volle Leistung zu erhalten. Aber dann "nur" auf Werte für VDSL 100 zu kommen finde ich schade und würde gern die Ursache ergründen.

      Leitungskapazitäten VDSL100

      Down: 82000

      UP: 33000

       

      Nach Umstellung auf VDSL175

      Down: 110000

      UP: 42000

       

      Aufbau Daheim:

      TAE -> 3m CAT 6 Kabel -> Vigor 165 (aktuelle Firmware)

       

      Sollte ein Techniker vorbei kommen und Kosten berechnen ist das kein Problem, wenn die Ursache gefunden ist und abgestellt werden kann. Sehr überrascht war ich vom Kundenberater eben, dass dieses Modem nicht Kompatibel sei. Eine Kompatibilitätsliste, die für alle ersichtlich ist, konnte er mir leide rnicht nennen und verwies auf den Hersteller.

      Answer

      from

      5 years ago

      familie1337

      Aufbau Daheim: TAE -> 3m CAT 6 Kabel -> Vigor 165 (aktuelle Firmware)

      Aufbau Daheim:

      TAE -> 3m CAT 6 Kabel -> Vigor 165 (aktuelle Firmware)

      familie1337

      Aufbau Daheim:

      TAE -> 3m CAT 6 Kabel -> Vigor 165 (aktuelle Firmware)



      Was für ein Kabel kommt an der TAE an?

      Einfach mal aufschrauben und nachschauen. Es ist auch die 1. TAE und es gibt keine weiteren Dosen oder Abzweige?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      familie1337

      Wie kommt es, dass die Datenbank des Agenten keine Kompatibilität anzeigt?

      Wie kommt es, dass die Datenbank des Agenten keine Kompatibilität anzeigt?

      familie1337

      Wie kommt es, dass die Datenbank des Agenten keine Kompatibilität anzeigt?


      Das ist ein anderer Fehler - der aber primär nichts mit einem Problem am Anschluss zu tun hat.

      Was ist denn Dein Problem genau?

       

      Es wäre sicher nicht schlecht, eine Fritzbox oder einen Speedport zu testen (eins der supervectoring-fähigen Modelle natürlich). Ob das (und unbekannte) Problem dann bleibt.

       

      Bei Supervectoring hast Du gerne mal dlan/ Powerline was stört - aber auch eine schlechte heimische Verkabelung, z.B. eine zweite TAE -Dose ist nicht hilfreich.

      0

    • 5 years ago


      @familie1337  schrieb:

      Der Techniker am Telefon konnte leider die Störung nicht weiter bearbeiten, da nach seiner Datenbank ein DrayTek Vigor 165 nicht mit der Telekom kompatibel sei


      Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen.

      4

      Answer

      from

      5 years ago

      gtt42

      Ich denke auch, dass der Kollege am Telefon einfach keine Lust hatte, sich dem Problem anzunehmen sondern erstmal die Schuld auf die Kundenhardware schiebt. Wenn allerdings festgestellt wird, dass das Problem tatsächlich an der Kundenhardware liegt kann der Technikerbesuch berechnet werden...

      Ich denke auch, dass der Kollege am Telefon einfach keine Lust hatte, sich dem Problem anzunehmen sondern erstmal die Schuld auf die Kundenhardware schiebt. 

      Wenn allerdings festgestellt wird, dass das Problem tatsächlich an der Kundenhardware liegt kann der Technikerbesuch berechnet werden...

      gtt42
      Ich denke auch, dass der Kollege am Telefon einfach keine Lust hatte, sich dem Problem anzunehmen sondern erstmal die Schuld auf die Kundenhardware schiebt. 

      Wenn allerdings festgestellt wird, dass das Problem tatsächlich an der Kundenhardware liegt kann der Technikerbesuch berechnet werden...


      Wir wissen halt immer noch nicht um welches Problem es geht.

      Es gibt durchaus Probleme, die nicht durch die Telekom zu supporten sind.

      Angenommen, das Problem ist ein defektes Netzteil oder dass eine LED nicht brennt wie sie soll... wenn das Gerät nicht von der Telekom verkauft wurde, dann gibt es da keinen Support von der Telekom. Auch wenn der Kunde hinter dem Modem einen eigenen Router betreibt und dieses Gespann mangels VLAN 7 Unterstützung des Routers keine Verbindung hinbekommt... da greift dann höchstens so etwas wie die kostenpflichtige Computerhilfe.

       

      Anders ist es beispielsweise, wenn die DSL Verbindung nicht stabil ist.

      Answer

      from

      5 years ago

      gtt42

      Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen. Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen. Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen. Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen. Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen. Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen. Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen. Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen. Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen. Was sie aber zum Glück dank Routerfreiheit tun muss.

      Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen. Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen. Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen.

      Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen.

      Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen.
      Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen.

      Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen.

      Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen.
      Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen.


      Was sie aber zum Glück dank Routerfreiheit tun muss.

      gtt42

      Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen. Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen. Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen.

      Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen.

      Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen.
      Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen.

      Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen.

      Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen.
      Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen.


      Was sie aber zum Glück dank Routerfreiheit tun muss.



      Nein, natürlich nicht.

      Übergabepunkt ist die 1. TAE was der Kunde dann anschließt ist ihm überlassen aber eben auch sein Problem.

      Answer

      from

      5 years ago

      gtt42

      Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen. Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen. Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen. Was sie aber zum Glück dank Routerfreiheit tun muss. Zur Not wird halt ein Techniker mit entsprechendem Messgerät/Modem disponiert.

      Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen.

      Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen.
      Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen.

      Was sie aber zum Glück dank Routerfreiheit tun muss.

      Zur Not wird halt ein Techniker mit entsprechendem Messgerät/Modem disponiert.

      gtt42

      Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen.

      Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen.
      Für mich sieht es eher danach aus als würde die Telekom bei Verwendung dieser Hardware keinen Support bieten können oder wollen.

      Was sie aber zum Glück dank Routerfreiheit tun muss.

      Zur Not wird halt ein Techniker mit entsprechendem Messgerät/Modem disponiert.


      Wie kommst du da drauf? Du hast die Freiheit der Wahl, support für deinen Router muss dir die Telekom freilich nicht geben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @familie1337,

      bitte tragen Sie Ihre Kundendaten im Nutzerprofil ein, damit wir Ihren Anschluss überprüfen können.
      Geben Sie uns dann bitte eine kurze Rückmeldung und wir können loslegen.


      Grüße Detlev K.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke für den Hinweis! Habe ich soeben nachgetragen. Vielen Dank im Voraus!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @familie1337,

      wann können wir einmal kurz miteinander telefonieren? Die Leitung scheint nicht einwandfrei zu sein.


      Grüße Detlev K.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Vielen Dnak für die rasche Prüfung!! Gern jetzt. Ab 11 Uhr bin ich lider im Termin. Ist das so kurzfristig möglich, sonst können wir gern einen Termin für Anfang kommender Woche ausmachen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @familie1337,

      vielen Dank für das nette Gespräch.
      Die Kollegen der Diagnose übernehmen das nun.

      Bitte schreiben Sie über die weitere Entwicklung.


      Grüße Detlev K.

      7

      Answer

      from

      5 years ago

      Hast Du zeitgesteuert eine Lampe/ein Nachtlicht, das angeht - möglicherweise Billig-LED? Kann sein, dass ein solches der Verursacher der Probleme ist.

      Wenn Störungen einem gewissen Zeitmuster folgen, dann empfiehlt es sich, nach Auslösern zu suchen, die einem ähnlichen Zeitmuster folgen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Stefan

      die Vigor kann Supervectoring, sieht aber nicht so aus, als ob dies es an deinem Anschluss aushandeln würde.

      die Vigor kann Supervectoring, sieht aber nicht so aus, als ob dies es an deinem Anschluss aushandeln würde.

      Stefan

      die Vigor kann Supervectoring, sieht aber nicht so aus, als ob dies es an deinem Anschluss aushandeln würde.


      ?

      Das braucht er am VDSL100 Anschluss auch gar nicht.

      @Markus1896 hat sich an einen Supervectoring-Thread rangehängt.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Markus1896,

      bitte hinterlegen Sie Ihre Kundendaten im Nutzerprofil und geben uns dann kurz Bescheid.
      Wir möchten uns gerne Ihren Anschluss ansehen.


      Grüße Detlev K.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from