Modem Vigor 165 mit Verbindungsabbrüchen

vor 5 Jahren

Hallo,

nach dem ich die letzten Jahre zuerst ein DrayTek Vigor 130 und seit mindestens einem Jahr ein DrayTek Vigor 165 benutzt hatte, habe ich aktuell mit Verbindungsabbrüchen zu kämpfen.

 

Ein Speedport funktioniert an dem Anschluss, sobald der Vigor 165 dran hängt, kommt es ständig zu Unterbrechungen.

Der Vigor wurde beim Hersteller aber bereits überprüft, die Leiterplatte wurde gewechselt, leider besteht das Problem noch immer.

Von meiner Seite her wurde an der Konfiguration des Vigor nichts geändert, plötzlich traten diese Probleme auf.

 

Kann es sein, dass seitens der Telekom irgend etwas an meinem Anschluss geändert wurde, so dass der Vigor jetzt diese Probleme hat?

 

PS: Ich betreibe den Vigor bzw. den Speedport als reines Modem, hinter dem Modem hängt dann ein UniFi USG.

 

 

 

 

6203

52

  • vor 5 Jahren

    @TTDD: Was hast Du denn für einen Anschluss/Tarif/Speed? Welcher Speedport funktioniert an Deinem Anschluss?

     

    Damit die Telekom- Teamies Dir helfen können, trage bitte hier:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata

    Deine Kontaktdaten ein, auf die nur die Telekom Teamies Zugriff haben.

    Gruß Ulrich

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hab einen VDSL 50 Mbit-Anschluss (Tarif M).

    Speedport W925V (als Modem) funktioniert.

    Fehlende Daten hab ich nachgetragen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    @TTDD 

     

    ich nutze selber ein Vigor166 (vorher auch den Vigor130, Wechsel wegen MagentaXL) im Zusammenspiel mit einer pfSense. Abbrüche begründet auf diese Kombinationen traten so nicht auf, außer bei Wartungsfenstern oder eigene Unterbrechungen (Max waren 138 Tage).

     

    Betreibst du den Vigor165 im Full-Bridge-Mode? VLAN7-Tagging im Vigor oder im Unifi? Neueste Firmware im Vigor (4.0.5_STD)? MTU mal auf 1492 gesetzt?

    3

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Ja, alles schon versucht.

    VLAN7 im Vigor und auch im UniFi probiert.


    Bekommst du auch „nur“ eine IPv6 von der Telekom?

    Hast du CRC-Fehler?

     

    Und es hat ja mal funktioniert, ich habe nichts geändert...

     

    Versuche mich gerade an den Zugangsdaten, bei Benutzer z.B. kann man die # weglassen, funktioniert trotzdem Fröhlich

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Die Telekom vergibt ein /56 IPv6-Prefix = 256 /64-Netze.

    Ich habe im Vigor auf der Diagnostic-Seite 11 CRC in jetzt 17 Tagen Laufzeit. Aber keinerlei Abbrüche.

    Eigentlich müssten am BNG -Anschluss auch Dummy-Zugangsdaten funktionieren.

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Ich hab jetzt nach ca. 30 Minuten 98 CRC-Fehler 😭

    Verbindungsabbrüche teilweise nach Stunden oder nach einigen Minuten schon...

     

    Hast du im UniFi USG unter dem Punkt WAN „DHCPIPv6 verwenden“ aktiviert?

    Wenn ja, mit welchem Präfix?

    Kann es evtl. daran liegen?

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    TTDD

    ... habe ich aktuell mit Verbindungsabbrüchen zu kämpfen. Ein Speedport funktioniert an dem Anschluss, sobald der Vigor 165 dran hängt, kommt es ständig zu Unterbrechungen.

    ... habe ich aktuell mit Verbindungsabbrüchen zu kämpfen.

     

    Ein Speedport funktioniert an dem Anschluss, sobald der Vigor 165 dran hängt, kommt es ständig zu Unterbrechungen.

    TTDD
    ... habe ich aktuell mit Verbindungsabbrüchen zu kämpfen.

     

    Ein Speedport funktioniert an dem Anschluss, sobald der Vigor 165 dran hängt, kommt es ständig zu Unterbrechungen.


    Zum besseren Verständnis, was sind denn das für Verbindungsabrüche/Unterbrechungen? Bricht die DSL-Synchronisation zusammen, oder wird die PPPoE-Verbindung getrennt oder sind es "nur" Stockungen im IP-Traffic?

     

    Gruß Ulrich

    6

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @UlrichZ,

     

    nein, über die Hardware darin schweigt sich die Management-Weboberfläche aus.

     

    @TTDD 

     

    Wie sieht es denn aus wenn du dein altes Vigor130 (falls noch vorhanden) mal anschließt?

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Das alte Vigor hab ich leider nicht mehr, ist ja schon 1 Jahr her...

     

    Hast du im UniFi USG unter dem Punkt WAN „DHCPIPv6 verwenden“ aktiviert?

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Lange mit der Telekom-Hotline telefoniert.

    Jetzt wird wieder behauptet, dass der Vigor 165 das Problem sein, da dieser nicht freigegeben ist.

    Plötzlich kann auch keine Leitungsprüfung mehr durchgeführt werden, da der Vigor 165 dort nicht gelistet ist.

    Die letzten Jahre wurde schon mehrfach eine Leitungsprüfung durchgeführt werden, MIT dem Vigor 165.

     

    Dieses „kaufen Sie doch ein Speedport“ nervt echt tierisch!

    Seit Jahren funktioniert der Vigor und jetzt plötzlich ist der Vigor schuld.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @TTDD,

    vorweg, ich kenne das Vigor so gar nicht.
    Wenn aber ein anderes Modem funktioniert, klingt es ja nicht abwegig, dass die Fehlerquelle am DrayTek zu suchen ist.

    Allerdings ist die Aussage, wir können den Anschluss bzw. die Leitung nicht mehr prüfen können, nicht korrekt.
    Dieses funktioniert natürlich weiterhin.

    Viele Grüße

    Torsten S.

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Der Vigor hat Probleme seit der Umstellung der Telekom. Vorher (3 Jahre lang) war alles bestens.

    Und ja, die Aussage mit der Leitungsprüfung ist falsch, das scheint aber den Hotlinemitarbeiter nicht zu interessieren.

    Habe einen SNR von 6 dB, was für den Hotlinemitarbeiter aber ok ist 🤣

     

    Das Ticket wurde jetzt auch von der Telekom wieder geschlossen.

     

    Schade, dass die Qualität der Hotline so extrem unterschiedlich ist!

     

    Ich habe jetzt wieder den Speedport angehängt und wieder die 100 Mbit beauftragt, obwohl ich genau weiß, das die nicht laufen werden (Techniker war ja bereits im Haus, Leitungslänge 1km zu lang) und bin dann auf die nächste Ausrede gespannt...

    Der von der Hotline sagte ja mit dem Speedport würde es funktionieren 🤣🤣

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Der Wechsel von 100 zurück auf 50 wurde ja angeblich bereits durchgeführt und lt. Telekom ist alles wie früher. Wenn ich mir die Leitungswerte anschaue ist das aber nicht der Fall.

     

    Da ich dieses ständige „es liegt an ihrem Modem“ satt habe, benutze ich jetzt halt das tolle Speedport-Modem, denn wenn dann etwas nicht funktioniert, gibt es keine Ausreden mehr und die Telekom muss sich damit auseinandersetzen.

    Beim letzten Mal, als es Probleme gab, wurde auch behauptet es sei mein Modem, darauf hin habe ich für 200€ ein Speedport gekauft (den ich der Telekom dann in Rechnung gestellt habe) und siehe da, das Problem war eine beschädigte Muffe (Straße musste aufgerissen werden) und nicht mein böses Modem.

     

    Hab schon x-mal gehört „es liegt an ihrem Modem“, auch an anderen Wohnorten schon und es war NIE mein Modem!

     

    Auch bei JEDEM Upgrade von 6 auf 16 auf 50 auf 100 Mbit gab es Probleme und es war immer erst MEIN Moden...

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @TTDD,

    es tut mir leid, dass der Entstörprozess in Ihrem Fall immer etwas holprig ist. Und ich kann auch gut verstehen, dass Sie davon schon genervt sind. Das immer Ihr Modem ganz oben auf der Liste der Tatverdächtigen steht ist vermutlich der Tatsache geschuldet, dass dies an der Hotline (und auch hier bei uns) nicht zur Standard-Hardware gehört und die meisten Kollegen diese Geräte nicht kennen. Aber ich finde auch nicht, dass man dies den Kollegen vorwerfen kann. Wir haben bei uns das Glück der Router- bzw. Modemfreiheit. Da darf dann aber auch nicht voraussetzen, dass alle Geräte im Support bekannt sind und muss sich ggf. auch die ein oder andere Kompatibilitätsfrage gefallen lassen.

    Ich würde den Fall gerne an meine Kollegen aus der DSL Diagnose weitergegeben. Ich vermute aktuell, dass bei der (Rück-)Umstellung von VDSL 100 auf VDSL 50 nur der Tarif angepasst wurde und die Geschwindigkeit im BNG begrenzt wird, aber technisch am Anschluss gar nichts geändert wurde. Evtl. muss dann für den VDSL-Port nur ein anderes Profil hinterlegt werden und der Anschluss läuft dann stabil. Das ist aktuell aber eine reine Vermutung und ich kann nicht mal zu 100 % sagen, ob der Wechsel des DSL-Profils manuell noch möglich ist. Hier muss dann der Kollege aus der Diagnose noch mal genau recherchieren

    Hier behindert uns dann aber auf jeden Fall der eingestellte Wechsel. Zum einen könnte er Änderungen am Profile blockieren und zum anderen würden diese auf jeden Fall überschrieben werden, wenn die Umstellung erfolgt.

    Wären Sie einverstanden, wenn wir den Produktwechsel noch mal herausnehmen und versuchen über die Diagnose eine Lösung herbeizuführen?

    Viele Grüße
    Henning H.

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Henning H.

    Ich würde den Fall gerne an meine Kollegen aus der DSL Diagnose weitergegeben. Ich vermute aktuell, dass bei der (Rück-)Umstellung von VDSL 100 auf VDSL 50 nur der Tarif angepasst wurde und die Geschwindigkeit im BNG begrenzt wird, aber technisch am Anschluss gar nichts geändert wurde.


    Ich würde den Fall gerne an meine Kollegen aus der DSL Diagnose weitergegeben. Ich vermute aktuell, dass bei der (Rück-)Umstellung von VDSL 100 auf VDSL 50 nur der Tarif angepasst wurde und die Geschwindigkeit im BNG begrenzt wird, aber technisch am Anschluss gar nichts geändert wurde.
    Henning H.

    Ich würde den Fall gerne an meine Kollegen aus der DSL Diagnose weitergegeben. Ich vermute aktuell, dass bei der (Rück-)Umstellung von VDSL 100 auf VDSL 50 nur der Tarif angepasst wurde und die Geschwindigkeit im BNG begrenzt wird, aber technisch am Anschluss gar nichts geändert wurde.

    Genau das habe ich ihren Kollegen bei der Hotline MEHRFACH gesagt, das wurde aber immer wieder verneint!

    Ich frage mich, warum so unwissende Mitarbeiter überhaupt bei der Hotline arbeiten.

     

    Da ich ja grundsätzlich gerne einen schnelleren Anschluss hätte (obwohl der Aufpreis für den sowieso schon hohen Grundpreis übertrieben ist) und der Hotline-Mitarbeiter sagte, dass es mit dem Speedport funktionieren würde, warte ich jetzt auf die beauftragte Umstellung.

    Seiner Meinung nach war das Problem bei dem letzten Mal ja nur mein Modem.

    Es kostet mich ja nichts, wenn bei der Telekom Arbeitsbeschaffungsmaßnahme betrieben werden soll, bitte schön.

    Wenn der Anschluss nach der Umstellung dann wieder nicht erwartungsgemäß funktioniert, kann man sich das ja in Ruhe anschauen und vielleicht für die Zukunft was lernen.

     

     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Also, die 100 Mbit/s wurden heute geschaltet, aktuell hängt der Speedport W925V dran.

    Jetzt kann sich jemand von der Diagnose ja mal den Anschluß anschauen. Hab zwar bisher keine Unterbrechungen, wüsste aber gerne ob der Anschluß korrekt geschaltet wurde und ob es Auffälligkeiten gibt.


    Ich bitte hiermit um eine Leitungsmessung.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @TTDD,

    ich drücke Ihnen die Daumen, dass der Anschluss stabil läuft. Falls nicht, können Sie unter http://bit.ly/hilfebeistörungen Ihre Störungsmeldung absetzen.

    Viele Grüße
    Henning H.

    32

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @TTDD, ich habe heute die Rückmeldung bekommen. Die Kollegen haben die Möglichkeiten geprüft und aktuell ist es leider nicht möglich. Man könnte das die Anfrage auf gut Glück noch einmal zu einem späteren Zeitpunkt stellen, aber ob es dann eine positive Rückmeldung gibt wäre abzuwarten. Läuft der Anschluss aktuell wenigstens zu deiner Zufriedenheit? Viele Grüße Sarah Ti.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    So lange das Profil nicht wieder umgestellt wird, funktioniert mein altes Modem nicht mehr.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Das können wir leider aktuell nicht ändern.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen