ipv6 mit Vigor 165
vor 3 Monaten
Ich habe einen Telekom DSL Anschluss und möchte gerne mit ipv6 experimentieren. Was genau muss ich am Vigor 165 bei Internet -> IPv6 konfigurieren?
123
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
6212
0
6
vor 3 Jahren
237
0
1
Gelöst
vor 5 Jahren
3143
2
6
vor 4 Jahren
583
0
1
vor 3 Monaten
Hallo @e.mergl, vielen Dank für deinen Beitrag.
Um IPv6 auf deinem Vigor 165 Router zu konfigurieren, gehe bitte wie folgt vor:
Bitte beachte, dass die genauen Schritte je nach Firmware-Version leicht variieren können. Es ist ratsam, die Bedienungsanleitung deines Routers zu konsultieren oder den technischen Support zu kontaktieren, falls du auf Probleme stößt.
Liebe Grüße
Sven
0
vor 3 Monaten
Vielen Dank für die Info. So weit habe ich das alles gemacht. Wo kann ich nun die zugewiesene IPv6 Adresse sehen? In den Einstellungen des Routers habe ich nichts gefunden.
1
Antwort
von
vor 3 Monaten
@e.mergl sehr gerne. Um die zugewiesene IPv6-Adresse auf deinem Vigor 165 Router zu sehen, gehe bitte wie folgt vor:
Falls du die IPv6-Adresse dort nicht findest, überprüfe die Firmware-Version deines Routers und stelle sicher, dass sie auf dem neuesten Stand ist.
Liebe Grüße
Sven
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Monaten
Die Firmware ist auf dem neusten Stand, habe sie heute morgen aktualisiert: 4.2.7_STD.
Bei Online Status -> Physical Connection wird keine IPv6 Verbindung angezeigt.
Meine aktuelle Konfiguration im IPv6 Fenster:
Connection Type = DHCPv6 Client
IAID = 44178403
WAN Connection Detection = NS Detect
Der Router wurde auch neu gestartet.
Die IPv4 Verbindung funktioniert einwandfrei.
4
Antwort
von
vor 3 Monaten
Hallo @e.mergl,
mit den von meinem Kollegen Sven angegebenen Einstellungen für den Vigor Router sollte es "eigentlich" klappen. Eine Erklärung für dieses Verhalten habe ich aktuell nicht. Vielleicht melde sich hier noch der einer oder andere User, welcher das mit dem Vigor Router nachstellen kann. 🤔
Grüße
Erdogan
Antwort
von
vor 3 Monaten
Der Draytek Support war so freundlich und hat das Rätsel gelöst.
Auf der ersten Seite der Weboberfläche gibt es ganz links oben etwas, mit der Aufschrift IPv6.
Ich habe das immer für eine Art Werbebanner gehalten. Weit gefehlt, das ist eine Schaltfläche und quasi der Hauptschalter für IPv6.
Warum das nicht in der IPV6-Konfigurationsseite ist, verstehe ich nicht.
Beim Nachfolgemodell hat Draytek diesen Unsinn auch nicht mehr gemacht.
Ebenso unverständlich warum eine IPv6 Konfiguration zugelassen wird, wenn der Schalter auf 'Aus' steht.
Wie dem auch sei, jetzt tut es.
Antwort
von
vor 3 Monaten
Hallo nochmal @e.mergl,
vielen Dank für die Rückmeldung und die Informationen.
Das freut mich, dass die Kollegen vom Draytek Support die Lösung gefunden haben. Danke auch, dass du die Infos hier teilst. Somit können auch andere User davon profitieren. 👌
Viele Grüße
Erdogan
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von