DRINGEND: Im Viertelstundentakt DHCP ist aktiv (H001) beim Speedport Smart 3

4 years ago

Hallo zusammen,

 

ich habe seit einiger Zeit immer wieder Meldungen im LOG zum DHCP ist aktiv (H001). Ich kann mich nicht daran erinnern, dass das schon immer so viel war. 
Ich bin auf dem Gebiet relativ unerfahren und kann nicht wirklich nachvollziehen, was diese Meldung bedeutet. Habe aber den Geräten, die diese Meldung immer und immer wieder verursachen, eine feste IPv4 zugewiesen in den Einstellungen. Aber auch das hat leider keine Abhilfe geschaffen. Ich hätte ja kein Problem damit, aber immer wenn diese Meldung kommt, merke ich, dass die Geräte kurz offline sind. Ich habe smarte Rollladensteuerungen im Einsatz, bei denen man die Backlights (Hintergrund-LEDs) ausstellen kann. Und immer wenn diese Meldung kommt, kommt es oft vor, dass diese sich wieder anschalten, weil in dem Moment die Verbindung aus unbekannten Gründen zum Router verloren geht. Die Schalter sind alle in sehr guter Reichweite, das schwächste Signal zum Router hat 45%. Nun habe ich die Schalter schon seit August und seit Oktober traten die Probleme dann erstmals auf, weshalb ich eigentlich einen Fehler der Schalter ausschließen kann. Ich habe 7 Stück im Einsatz und alle haben dieses Problem, jedoch immer zu unterschiedlichen Zeiten.

Kann hier jemand weiterhelfen?

 

Vielen Dank und LG

cf63

743

2

    • 4 years ago

      Ist denn Dein Smart 3 auch die SmartHome Zentrale oder hast Du eine separate Home Base/Home Base 2?

      Ich habe zwar keinen Smart 3 aber in anderen Speedports hat mich das auch schon genervt mit den DHCP-Meldungen.
      Ich nutze eine Fritzbox 7590 am Anschluss und würde die keinesfalls gegen einen Smart 3 eintauschen wollen. Aber Telekom SmartHome erfordert mit einer Fritzbox halt eine separate Home Base (2)

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      @muc80337_2, meine Geräte werden alle über eine Cloud gesteuert. Sprich, ich habe eine App namens SmartLife, worüber ich die Geräte mit dem WLAN verbinde und diese dann über die Cloud miteinander kommunizieren. Die Cloud ist dann sozusagen meine virtuelle HomeBase.


      Nun ja, ich hatte schon immer einen Smart seit der ersten Generation an. Seitdem ich den Smart 3 nutze, habe ich auch ein entsprechendes Mesh-Netzwerk aufgebaut (über SpeedHomeWifis). Demnach wäre es kostenintensiv für mich, auf eine FRITZ!Box zu wechseln, da ich mir hierfür entsprechend neue Meshs kaufen müsste. Die SpeedHomeWifis an der FRITZ!Box zu nutzen ist zwar möglich soweit ich weiß, allerdings setzt das voraus, dass ich einen Mesh an den Router per LAN anschließe, was bei mir absolut nicht in Frage kommt.

      LG

      cf63

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from